Airbag nicht abgeschaltet???
Hallo zusammen,
bei mir brennt die rote Airbaglampe im Cockpit Vectra B Caravan - BJ 1998. Man sagte mir, dass das Airbagsystem trotz roter Lampe noch aktiv wäre und im Falle eines Unfalls auch funktionieren würde - zumindest die Airbags, die von keiner Störung betroffen sind!
Stimmt das so, oder ist bei roter Lampe wirklich alles deaktiviert??? ... Weiss dies jemand ?
Danke und Grüsse
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rapidgtt
@Opel V6:Soweit hast Du ja Recht mit deinen Reglen, aber diese gelten für Montagearbeiten an den Systemen, nicht für Lötarbeiten. (Vorschrift ist eigentlich 1 Stunde warten, aber 15 Min tun es meist auch, vor Allem, wenn die Batteriepolklemmen (bitte nicht die Batteriepole!) kurzgeschlossen werden.
Womit lötest Du denn? Bestimmt mit einem Elektrolötkolben. Dann sollte man auch soviel Ahnung haben, daß beim Löten eine Spannung induziert wird, die nicht unerheblich sein kann! Oder wie wird sonst die Lötspitze heiß? Wenn ein Strom fließt existiert auch immer ein Magnetfeld und ungekehrt. Das kann unter Umständen gefährlich werden. Die einzige Möglichkeit wäre, mit einem Gaslötkolben zu arbeiten, der ist absolut Potentialfrei, ansonsten rate ich einfach dazu ab, an solchen Kabeln rumzulöten.
MfG
Hallo rapidgtt,
Ich bin von Berufs wegen mit Elektro- und Elektronik sowie den diversen Löttechniken vertraut, aber danke für die Auführungen !
Ich habe tatsächlich mit einem Gaspen gearbeitet, was primär aber daran lag dass das Verlängerungskabel nicht gereicht hätte, begleitet von der Überlegung, dass der Gaspen gleichzeitig für die Schrumpfschläuche optimal ist... 2 Fliegen mit einer Klappe quasi, man(n) ist ja faul ! 😉
Ich hätte allerdings aber auch keine Schmerzen damit gehabt, mit dem E-Lötkolben zu löten, denn ganz so einfach ist es mit dem auslösen der Airbageinheit dann auch nicht. Der Gasgenerator wird erst nach dem einschalten der Zündung, Systemprüfung durch das Airbag STG durch überlagertesn Signalimpuls "scharfgeschaltet"... das System ist so auch gegen ein Einwirken von Störspannungen (kapazitiv und induktiv) gesichert. Um das 100% zu beschreiben, müsste ich allerdings erst die passenden Unterlagen suchen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die induzierte Spannung des Lötkolbens den Airbag auslöst, oder? Das ist ja mal sowas von unwahrscheinlich.
Damit der Airbag zündet, muss er scharf sein, und dann müssen sowohl Plus als auch Minus geschaltet werden.
Dann dürfte auch keiner mehr mit nem Schutzgasschweißgerät rangehen. Da sehe ich die "Gefahr" ungleich höher.
es soll ja nciht JEDER anfangen zu löten. man sollte schon wissen, wie man eine gescheite lötverbindung hinbekommt oder jm. fragen, der sich damit auskennt. wenn man niemanden hat, der einem hilft, muss man eben in der werkstatt dafür bezahlen.
ich habe selbst mit abgeklemmter batterie gelötet und dabei keinerlei sorge gehabt. hinterher alles schön mit schrumpfschlauch isoliertund selbstverschweißendem isolierband abgeklebt. der fehler ist bisher nicht mehr aufgetaucht. würde das jederzeit wieder machen.
btw, bin Dipl.-Ing. E-Technik (HF-Technik), also durchaus technik- und lötaffin.
btw2: auch mir wurde gesagt (beim FOH und in einer freien), dass bei leuchtender kontrolllampe sämtliche airbags sowie gurtstraffer außer betrieb sind.
cu
andy
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von rapidgtt
Hi cocker!Nein, als Mechatroniker lernt man nicht, was man alles mit Airbags machen kann, aber wenn man den Sprengstoffschein macht, dann schon.
Zu deinem Problem: Könnte vielleicht ein durchgepfiffener Kondensator zwischen PIN 10 und 11 im StG sein?
Ich hatte mal in einem Motorsteuergerät einen winzigen Käfer oder Wanze oder so, der hat sich zwischen zwei Leiterbahnen festgebrannt und hat sich nur bei hoher Luftfeuchtigkeit bemerkbar gemacht. Das StG war allerdings im Motorraum verbaut (T4)
MfG
PS: Welchen Fehlercode genau (Nummer) liest du aus bzw. musst du immer wieder löschen?
guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../airbag-fehlermeldung-t2448985.html?...KOndensator könnte sein, aber dann sollte der Fehler permanent da sein - ist er aber nicht. Nur sporadisch...
Gruß cocker
Ok, dann schreibe ich mal in dem anderen Thread weiter.
MfG