Airbag Leuchte
Hallo,
Ich habe vor kurzen bei den Freundlichen meinen Fehlerspeicher zurücksetzen lassen bzw. löschen lassen.
Der Grund dafür war die Airbag leuchte die im dauer Modus leuchtet.
Jetzt kam der Fehler wieder.
Ich hab mir bei Ebay ein Kabel gekauft und wollte jetzt nur mal wissen welche Software ich brauche um den Fehler selber zu löschen und ob es dafür evtl. eine Anleitung gibt.
Desweiteren wollte ich nachfragen wo der Airbag stecker unter dem Sitz sein soll ? Der Freundlich meinte ich sollte unter dem Sitz mal den Stecker auseinander machen und wieder zusammen, da wäre oft der Fehler zu suchen.
Wo ist der denn genau ? und muss ich den ganzen Sitz ausbauen ?
27 Antworten
bin dafür das wir die Airbags hier nur noch Trompete Nennen.
Dann können wir so viel darüber Schreiben wie wir wollen.
Steckverbindung unter dem Sitz sind sehr oft Defekt.
krockkudde, das wäre schwedisch 😉 Ernsthaft, es wird die Steckverbindung sein und einen Lösungsansatz habe ich auch gegeben, nur sollte man den Sicherheitsaspekt beachten.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
krockkudde, das wäre schwedisch 😉 Ernsthaft, es wird die Steckverbindung sein und einen Lösungsansatz habe ich auch gegeben, nur sollte man den Sicherheitsaspekt beachten.
Im Konfigurator auf Audi.se heißt das Krockkuddar bzw. Sidokrockkuddar 😁
Krockkuddar ist die Einzahl 😉, ändert aber nichts an der Tatsache, daß auch in Schweden der (Seiten)Airbag mit vorsicht zu genießen ist.
Ach ja, beim 🙂 gibts dafür ein Repkit. Kostenpunkt 80€... Problematisch ist ja nicht der Stecker in erster Linie sondern das etwas zu kurze Kabel. Und da das Repkit so teuer ist meint selbst der 🙂, daß es mit etwas löten auch getan ist... Naja, Airbagkenntnisse vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Hab heute mal meinen Laptop angeschlossen und mit dem Freeware Programm die Fehler ausgelesen.
Im Anhang nochmals als TXT Datei.
Code:
======== 001 [01] - Motor (ECU) ===========================================
-> Steuergerät gefunden <-
VAG Geräte-Typnummer: 06A906 032 S
Bauteilbezeichnung: 1.8L R4/5VT 0004
Zusatzinformationen:
VAG Werkstattcode: 06435
Softwarecodierung: 05500
-> 2 Fehlercode(s) <-
-- 1 --
17522
163
-- 2 --
17521
163
======== 003 [03] - ABS Bremsen ===========================================
-> Steuergerät gefunden <-
VAG Geräte-Typnummer: 1C0 907 379
Bauteilbezeichnung: ESP 20 CAN V002
Zusatzinformationen:
VAG Werkstattcode: 06435
Softwarecodierung: 18945
-> 2 Fehlercode(s) <-
-- 1 --
01423
185
-- 2 --
01423
155
======== 021 [15] - Airbag ================================================
-> Steuergerät gefunden <-
VAG Geräte-Typnummer: 8L0 959 655 G
Bauteilbezeichnung: Airbag Front+Seite 1008
Zusatzinformationen:
VAG Werkstattcode: 06435
Softwarecodierung: 00104
-> 1 Fehlercode(s) <-
-- 1 --
01217
160
======== 023 [17] - Kombiinstrument =======================================
-> Steuergerät gefunden <-
VAG Geräte-Typnummer: 8L0 920 930 C
Bauteilbezeichnung: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D10
Zusatzinformationen: Ident.-Nr. Wegfahrs.:AUZ5Z0X8242073
VAG Werkstattcode: 25232
Softwarecodierung: 00044
-> Keine Fehler gespeichert <-
******** WBH-Diag Version 0.83 *******************************************
Kann damit jemand was Anfangen, sind ja doch einige Fehler mehr als erwartet.
Lass mich raten, du hast WBH-DIAG und hast noch keine Fehlercode-Beschreibungen eingepflegt. Ist ne scheiß Arbeit!
Ich hab jetz grad nicht die Zeit, dass ich alle raussuch, aber heut Mittag werd ichs machen, versprochen!
17522=Bank 1, Sonde 2 Innenwiderstand zu groß
17521=Bank 1, Sonde 1 Innenwiderstand zu groß
Den Rest wie gesagt gibts später!
vielen Dank für deine Antwort, wusste garnicht das man da noch was einpflegen muss.
Also die Airbag Fehler habe ich jetzt mal gelöscht und sie blieben solange weg bis ich meinen " Fahrersitz " verstellte, hab sie dann wieder gelöscht und beim " Beifahrersitz " ist der gleiche mist wieder aufgetaucht, also liegt echt nur an den dummen Steckern unter dem Sitz.
Die anderen Fehler, weiß ich ja noch nicht was es genau ist, daher hab ich es erstmal so gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Lass mich raten, du hast WBH-DIAG und hast noch keine Fehlercode-Beschreibungen eingepflegt. Ist ne scheiß Arbeit!
Ich hab jetz grad nicht die Zeit, dass ich alle raussuch, aber heut Mittag werd ichs machen, versprochen!
17522=Bank 1, Sonde 2 Innenwiderstand zu groß
17521=Bank 1, Sonde 1 Innenwiderstand zu großDen Rest wie gesagt gibts später!
Ja, müsstest du schon, da dir sonst eben nur die Codes und kein Text angezeigt werden! Ich hab mir mal die Arbeit gemacht, die ganzen Codes mit Text in die richtige Formatierung zu bringen, hat mehrere Stunden gedauert! (Steht übrigends in der Anleitung zum Programm dabei!)
Nun zu den restlichen Code-Bedeutungen:
1423=Sensor für Querbeschleunigung -G200
1217=Zünder für Seitenairbag vorn Fahrerseite -N199 > 160 = Hochohmig
Kann leider mit den letzten Fehlern überhaupt nichts anfangen, was heist das jetzt für mich ca. ?
Hab am Donnerstag einen Termin bei einem Schrauber, der jetzt aber nicht bei Audi arbeitet, der kann ja mit den Fehlern auch nicht besonders viel anfangen.
Gibt es eine Art Tabelle was die Fehler genau heisen ?
Hi Leute hab da auch so nen Problem Hab ein A3 Sportback 2,0 TDI Bj 10.2004 seit gestern leuchtet dauernd diese Aribag leuchte an den Tacho ich hab zwar die Deckeln von den Fahrer und Beifahrer Seite entfernt und bischen mit den Kabel gewackelt ist leider nichts passiert die controll leuchte am Tacho ist immer noch an! :-( was kann ich dagegen tun um es verschwinden zu lassen ohne den Besuch bei den freundlichen, ich mein ich hab zwar bei denen ein Termin aber die werden sich bestimmt nicht vor ihren kosten scheuen.
Zitat:
Original geschrieben von Craim
Hi Leute hab da auch so nen Problem Hab ein A3 Sportback 2,0 TDI Bj 10.2004 seit gestern leuchtet dauernd diese Aribag leuchte an den Tacho ich hab zwar die Deckeln von den Fahrer und Beifahrer Seite entfernt und bischen mit den Kabel gewackelt ist leider nichts passiert die controll leuchte am Tacho ist immer noch an! :-( was kann ich dagegen tun um es verschwinden zu lassen ohne den Besuch bei den freundlichen, ich mein ich hab zwar bei denen ein Termin aber die werden sich bestimmt nicht vor ihren kosten scheuen.
Moin, erstmal bist du auf der falschen Baustelle, wir sind das 8L Forum, du hast einen 8P 😉 Ich kann dir aber trotzdem sagen, daß dieser Fehler gelöscht werden muß, da es sich um eine sicherheitsrelevante Komponente handelt.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Lass mich raten, du hast WBH-DIAG und hast noch keine Fehlercode-Beschreibungen eingepflegt. Ist ne scheiß Arbeit!
Ich hab jetz grad nicht die Zeit, dass ich alle raussuch, aber heut Mittag werd ichs machen, versprochen!
17522=Bank 1, Sonde 2 Innenwiderstand zu groß
17521=Bank 1, Sonde 1 Innenwiderstand zu großDen Rest wie gesagt gibts später!
Warum einpflegen?
Die Fehlercodes stehen doch alle auf der Ross-Tech Seite.
Ja im Ross-Tech Wiki kannst natürlich auch nachschaun, aber jetzt bekommst du halt nur die Fehlercodes angzeigt. Ich hab bei mir alle Fehlercode-Beschreibungen eingegeben und jetzt bekomm ich auch noch ne Klartext-Anzeige.
Wenn jemand die Code-Beschreibungen haben will, bitte bei mir melden!