Airbag leuchte - Gurtstraffer? - Löten
Hallo,
meine Airbag leuchte leuchtet immer auf, und nun steht der tüv vor der Tür.
Alt bekannter Fehler, Kontaktprobleme beim Stecker unterhalb vom Beifahrersitz. (Compakt)
Nun habe ich die gefunden Stecker alle verlötet, aber habe da noch etwas gefunden, ein kleines schwarzes Kästchen, wo 2 Leitungen rein und 3 raus gehn...
Nun Frage ich mich was dies sein könnte und ob ich, um den Fehler zu beheben, gerade dort irgendwas löten muss!?
Nummer von dem Kästchen: BMW 65 77- 8 267 242
drunter steht noch die Nummer: 55892110
Also, kann mir wer sagen für was dieses kleine Ding zuständig ist?
Danke
Gruß Gustl
26 Antworten
Es gibt auch Schrumpfschlauchmuffen,die etwas Lötzinn enthalten und man so beim zusammenschrumpfen gleichzeitig ne Lötverbindung herstellt.Sauberer und einfacher gehts ned.
Greetz
Cap
Also die Kabelsätze sind noch lieferbar und kosten keine 10,- Euro:
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Also die Kabelsätze sind noch lieferbar und kosten keine 10,- Euro:
Hi Lukas,
komisch, vielleicht wollte mir mein Händler auch nur den alten überflüssigen Lagerbestand andrehen, keine Ahnung.
Waren 2 Kabel in einer Tüte, das eine hatte nen gelben Stecker das andere einen orangefarbenen, der gelbe war der, den ich brauchte.
Erinner mich noch so gut daran, weil ich mich damals ziemlich über den unverschähmten Preis geärgert habe für so ein kleines stück Kabel.
Hab grad mal im Keller nachgeschaut, konnte es aber leider in dem ganzen Haushalt nicht finden um ein Foto zu machen.
Ich weiß das auch nur weil ich letzte Woche ein Kabel bestellen musste und sehr erstaunt über den kleinen Preis war.
Ähnliche Themen
so, hab das kabel heute gefunden. zwar nicht wie vermutet im keller, sondern im schlafzimmer...was aber eigentlich auch logisch ist, weil man dort ja auch für gewöhnlich die Airbags testet... 😁 (insinder)
Wenn das Kabel bricht, dann direkt hinter dem gelben Stecker, daher bleibt auch nichts übrig um es wieder anlöten zu können bzw. würde sofort wieder brechen, da genau diese stelle unter starker spannung steht, wenn der sitz nach vorn geklappt wird.
Dann schneidet man das Kabel ganz ab, zieht die schwarzen Innereihen nach vorne hin raus (ist irgendwie verclipst) , fummelt die Kabelschuhe, also die Kontakte die vorne drin sind auch irgendwie raus (die sind auch nur verclips, wahrscheinlich in die Gegenrichtung), lötet alles neu und clipst es wieder zusammen.
Mit einer Nähnadel, oder Sicherheitsnadel kommt man mEn überall hin um es auszuklipsen.
...und bricht dir dann beim zehnten mal sitz nach vorne klappen wieder an genau der stelle... 😉
Schon lustig. Bei manchen sachen wird ein riesen Aufstand gemacht, wenn es nicht zu 100% richtig und Original gerichtet wird. Und bei einem Teil für unter 10€ wird rumgebastelt. Da kaufe ich mir doch lieber das Teil, habe keinen Ärger mehr wegen Airbaglampe (und TÜV) und habe dann wieder die nächsten 10Jahre ruhe.
gruß He-Man
Wenn das blöde Kabel so kurz is würd ichs einfach verlängern,sonst is das ja bald wieder durch.....außer das Ersatzkabel is länger,dann würd ichs sofort verbauen.
Brauch es aber in keinem meiner Fahrzeuge,hab noch keine pyrotechnischen Gurtstraffer.
Greetz
Cap
Zuerst hieß es ja das Kabel sei so immens teuer. Und für 30 Euro setz ich mich gerne mal 30 Minuten hin und bastel ein bisschen.
Ist das neue Kabel denn wenigstens so anders, dass es nicht bricht?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn das blöde Kabel so kurz is würd ichs einfach verlängern,sonst is das ja bald wieder durch.....außer das Ersatzkabel is länger,dann würd ichs sofort verbauen.
Brauch es aber in keinem meiner Fahrzeuge,hab noch keine pyrotechnischen Gurtstraffer.Greetz
Cap
Richtig, habs beim M auch so. Allerdings hat der ja nun keine Matte mehr. Somit son Teil bei ebay geschossen, dass einen besetzten Sitz vorgaukelt. Mal sehen, wie das klappt.
P.S. Weiß einer, ob ich dann das (Sitzmatten-)Steuergerät übernehmen muss oder brauch ich das dann gar nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ist das neue Kabel denn wenigstens so anders, dass es nicht bricht?
Nein, liegt eigentlich gar nicht am kabel selber, sondern an der Art und weise, wie es ab werk am Sitz befestigt wurde.
Das Kabel kommt ja seitlich vom Gurtstraffer und führt dann durch die untere Sitzkonsole bis ca. mittig zum Sitz, dort schaut es dann raus und geht in den Hauptkabelbaum über.
Auf diesem gesamten Stück ist das Kabel ab Werk super straff mit Kabelbindern an der Sitzkonsole befestigt, das ist einfach viel zu straff.
Ich hab das neue Kabel einfach deutlich lockerer gelassen, sodass es genug Spiel hat und schon war das Problem dann dauerhaft gelöst.