AIRBAG leuchte geht nicht an jedoch die ABS!!!!

VW Vento 1H

Tach zusammen,

Was geht den noch kaputt an der Kiste!!!!
Seit paar Tagen geht bei mir beim Starten die Airbag Leuchte nicht.
Es wurde ander Anlage nicht gefummelt. Ich habe den Wagen relativ neu, aber die Airbagleuchte ging am Anfang immer an.
Was kann das sein, in der Suchfunktion habe ich nichts dersgleichen gefunden.

m gegenteil bei vielen bleibt die Leuchte an!!!!

Also ich versteh das nicht Lenkrad wurde nicht ausgebaut und der Wagen ist auch Unfallfrei...

Leuchtende Ideen sind willkommen...
Gruß Ercan

22 Antworten

Vielleicht ist ja nur die Lampe kaputt?

Ist deine Batterie am Ende? Startschwierigkeiten / Starthilfe nötig?

Ansonsten wird wohl wirklich die Birne defekt sein, auch mal den Fehlerspeicher des Airbagsteuergeräts auslesen (lassen).....

Würde etwas im Fehlerspeicher stehen, würde sie dauerhaft leuchten...

Wenn sie defekt ist leuchtet sie wohl nicht mehr, ob Fehler drin sind oder nicht, außerdem lässt sich
mit einem Blick ins Airbagsteuergerät feststellen ob beide Airbags aktiviert sind....

Hatte das Problem der nicht leuchtenden Airbaglampe auch letzten Sommer, eine neue Batterie brachte Abhilfe. Die alte war wirklich defekt, somit damals viell. Unterspannung (führt eigtl. zu einem Fehlereintrag im Airbagsteuergerät und Lampe leuchtet, dies tat sie eben nicht mehr)

Ähnliche Themen

Danke erstmal für die Antworten, morgen werde ich aml zu dem Freundlichen Fahren und Auslesen lassen. Mensch ich habe soviele G3 gefahren und hatte noch nie soviel Probleme.

1. Öllampe brennt
2. Wasser hinter dem Fahrersitz
3. Drehzahlschwankung beim treten der Kupplung
4. Inder Tat es lässt sich manchmal sehr schlecht starten.
4. Airbag leuchte geht nicht an.
5. Kanäle des Schiebedachs sind zu.

Das reicht erstmal oder???

sch...... karre

2 und 5 gehören zusammen. Mach die Kanäle doch sauber.
Knete erstmal an der A-Säule den "Nüppel" durch. Die vorderen Türen aufmachen, dann siehst du son schwarzes Gummiding. Dann versuch mal (heißes) Wasser von oben in den Ablauf zu schütten. Wenn das alles nicht hilft nehm dir ein weiches Teil und versuch ein wenig im Ablauf rumzupröckeln. Aber ich denke mit Kneten und Wasser wirds schon getan sein.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


2 und 5 gehören zusammen. Mach die Kanäle doch sauber.
Knete erstmal an der A-Säule den "Nüppel" durch. Die vorderen Türen aufmachen, dann siehst du son schwarzes Gummiding. Dann versuch mal (heißes) Wasser von oben in den Ablauf zu schütten. Wenn das alles nicht hilft nehm dir ein weiches Teil und versuch ein wenig im Ablauf rumzupröckeln. Aber ich denke mit Kneten und Wasser wirds schon getan sein.

Aber vorsichtig dabei!

Der Schlauch vom Wasserablauf ist sehr schnell aus der Gummitülle gedrückt.

Und dann läuft das Wssser in Strömen in den Innenraum.

Also heut hab eich die Airbagleuchte ausgebaut und auseinandergenommen, siehe da die Birne sah richtig verkohlt aus. Durchgang gemessen = kaputt. Neue reigelötet das dieng funzt jetzt.
Bei dem Schiebedach Problem da hab ich normales Wasser am Rand des Schiebedachs gegossen. Das Wasser lief über die Sicherungskasten runter. Ich dachte jetzt haste du es geschafft. Hab soweit mit dem Tuch den Sicherungskasten trocken gemacht. Und dann das große Moment Wagen angemacht und gefahren. Temperatur und Tankanzeige gingen nicht mehr hoch. Scheibenwicher machte sich selbst ständig. Was hab ich gemacht. Bei uns gibt es so eine alte Pflaster Str da bin ich 5 mal drüber hin und zürück. So das das Wasser dürch das rütteln runter tropft vom Sicherungskasten. DAbei Heizung voll laufen lassen. Naja Irgendwann war dann alles wieder Normal. Aber warum kam das Wasser daraus?
Bei mir wird auch der Gurt etwas nass!!!!

Morgen wird endlich Öldruck gemessen und Steuergerät ausgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Ercan


Bei dem Schiebedach Problem da hab ich normales Wasser am Rand des Schiebedachs gegossen. Das Wasser lief über die Sicherungskasten runter.

Da wird wohl der Ablaufschlauch aus der Gummitülle gerutscht sein.

Der ist da nämlich nur reingesteckt.

Um da dran zu kommen mußt du aber erst die Verkleidung im Fußraum
ausbauen.(da wo der Griff für die Motorhaubenentriegelung sitzt)
Und selbst dann ist es immer noch extrem fummelig,da der Schlauch im
inneren der A-Säule verläuft.
Den Sicherungskasten nimmst du dabei auch am besten aus seiner Halterung.

Kann aber auch am Systemträger vom Schiebedach abgerutscht sein...
Der Schlauch natürlich...

Warum hast an der Lampe rumgelötet? Die ist doch zum eindrehen mit Bajonettverschluss. Die gibt es beim Freundlichen komplett mit dem Plastikhalter zu kaufen. Okay nicht ganz billig aber man muss nicht dran rumbasteln. Ansonsten hat da wohl schon mal einer im Ablaufschlauch rumgestochert und den dabei vom Stutzen am Schiebedachablauf geschoben.

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


Warum hast an der Lampe rumgelötet? Die ist doch zum eindrehen mit Bajonettverschluss.

Aber nicht die für die Airbagkontrolle.

Die ist wirklich eingelötet.

Ach ja hier ist ja Golf III, der hat ja die Mehrkammerleuchte neben dem Lichtschalter, dann will ich nichts geschrieben haben. Ich hab halt keinen mehr und schon vergessen das VW da nicht die Airbagleuchte im KI genommen hatte.

Hab das gleiche Problem wie der Threadersteller.

Als ich meinen Golf 3 GTi bekam, war ich so leichtsinnig und habe meinen Beifahrer Airbag einfach ausgebaut um an den damals verbauten Verstärker zu gelangen. Damals hab mir in meinem jugnendlichen leichtsinn nichts dabei gadacht 🙁.

Und seit ca. 7 Jahren brennt meine Airbag leuchte nicht mehr beim starten.

Hab heute ebenfalls die Birne ausgebaut und angesehen und sie war optisch im 1A Zustand.

Könnt ihr mir sagen, woran es liegen könnte, das sie nicht mehr aufleuchtet?? Und wie ich es wieder aktivieren kann?
Wäre ja schon schön, wenn der Airbag funktionieren würde, wenn ich ihn brauche 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen