Airbag-Leuchte bei Sitzverstellung

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
beim Golf meiner Schwiegereltern leuchtet die Airbag-Lampe, wenn der Fahrersitz verstellt wurde. Meine Schwiegereltern gehen derzeit immer treu zum Händler, der nichts anderes macht, als den Fehlerspeicher zu löschen (für 25 EUR), der eigentlichen Ursachenfindung aber konsequent aus dem Weg geht (warum auch, gibt ja jedesmal gutes Geld). Danach ist die gelbe Lampe erloschen, und alles ist gut - bis das nächste Mal der Sitz verstellt wird.

Nun nehme ich mich der Sache an, dazu ein paar Fragen:
- Ich vermute im Grundsatz ein Kontaktierungsproblem.
- Hat denn der Fahrersitz einen Sitzbelegungssensor? Wenn ja, wird dieser auch tatsächlich vom Airbag-Steuergerät ausgewertet? Dass dies alles für den Beifahrer-Sitz gilt, leuchtet mir ja ein - aber für den Fahrersitz?
- Offensichtlich tritt der Fehler nur während (!) des Verstellens auf - sonst würde nach Löschen des Fehlerspeichers die Fehlermeldung ja gleich wiederkommen. Ich gehe davon aus, dass der Fehler also im Normalbetrieb - nachdem (!) die Sitzverstellung durchgeführt wurde - nicht mehr aktuell ist, sondern nur noch inaktiv im Fehlerspeicher liegt. Der Airbag müsste also trotz gelber Warnleuchte noch funktionieren. Ausprobieren möchte ich diese Theorie allerdings nicht ;-)

Kernfrage: Kann man die gelbe Lampe ignorieren, wohl wissend, dass neuere / andere Gelbmeldungen dann nicht mehr durchkommen (da die Lampe ja dauerhaft leuchtet)? Gibt es bekannte Schwachstellen (Kontaktierung, Sensor, ...)? Sonstige Kommentare zu meiner Theorie? Wie sieht's mit der Zugänglichkeit / Tauschbarkeit dieser Komponenten aus?

Schon mal vielen Dank ...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Eine Hinweislampe ist nämlich schon gar kein Grund, zu glauben, das dadurch die gesamte Anlage ohne Funktion ist. Alle Teile, die i.O. sind, funktionieren trotzdem.

ja nee, ist klar...System macht einen "Selbsttest" beim Start, wenn was nicht ok ist geht die Lampe an - und das System schaltet ab!

...aber wenn die ABS-Lampe an ist weil ein Sensor kaputt ist funktioniert das ABS ja an den drei anderen Rädern noch...🙄

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Das sind 2 völlig verschiedene Dinge. Keinen Tüv wegen Kontrolleuchte an ist ein Unterschied zum erlöschen einer ABE! Im übrigen reicht es nicht mal, das die Lampe nur "nicht an" ist, nein, sie muss auch noch ordnungsgemäß arbeiten. Also abkleben oder ausbauen führt auch nicht zum Ergebnis. Falls solche Ideen dann noch kommen...

War bei mir beim TÜV so: Airbagkontrolleuchte hatte Wackelkontakt, ist nicht angegangen. Da es mein erster Golf ist, wusste ich auch nicht, dass darunter ein Lämpchen schlumert. TÜVer klopft jedenfalls dagegen: Lämpchen leuchtet, ich habe Schwein und TÜV.

Seitdem schaue ich regelmäßig, ob sie noch funktioniert. Bisher (6Monate) tut sies.

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Eine Hinweislampe ist nämlich schon gar kein Grund, zu glauben, das dadurch die gesamte Anlage ohne Funktion ist. Alle Teile, die i.O. sind, funktionieren trotzdem.
ja nee, ist klar...System macht einen "Selbsttest" beim Start, wenn was nicht ok ist geht die Lampe an - und das System schaltet ab!

...aber wenn die ABS-Lampe an ist weil ein Sensor kaputt ist funktioniert das ABS ja an den drei anderen Rädern noch...🙄

Schönes Augenrollen. Nachdenke bringt auch manchmal etwas 😉

1. geht es hier um das Airbagsystem,

2. ist das wieder ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

Nur weil die Airbaglampe leuchtet, sind noch lange nicht alle Airbagsystemteile außer Funktion. Hat der Airbag des Beifahrers einen Fehler, funktioniert der Fahrerairbag trotzdem noch.

ABS kann auch achsweise Funktionen erfüllen, und nur weil ein Sensor nicht funktioniert, ist das gesamte System damit außer Funktion. Dies hängt vom verbauten System ab.

Das weicht jetzt aber vom Thema ab und hilft nicht weiter.

wir hatten das Thema mit der Warnleucht auch - Fehlerspeicher blabla sporadischer Fehler Seitenairbag rechts Widerstand ....

Lt VW wahrscheinlich Stecker der unterm Sitz irgendwo ist und durch verstellen bewegt wird.
Das ganze hatten wir 3 x über 2 Jahre ... seit 2 Jahren nun nix mehr, wir verstellen die Sitze nun nur noch wenn der Wagen noch keinen Zündschlüssel stecken hat - scheint zu funktionieren.

Könnte mir vorstellen dass wenn man den Sitz verstellt mit Zündung an ... bei einem Wackelkontakt die Fehlermeldung entsteht ?

PS: der freundliche bei uns hat die Fehler kostenfrei ausgelesen und gelöscht - fand ich sehr nett und habe mich bedankt....

EDIT: er meinte auch dass die Airbags trotzdem funktionieren - es kann halt sein dass der mit Fehlermeldung nicht zündet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Nachdenke bringt auch manchmal etwas 😉

dann fang mal damit an 😉

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Nur weil die Airbaglampe leuchtet, sind noch lange nicht alle Airbagsystemteile außer Funktion.

doch!

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Hat der Airbag des Beifahrers einen Fehler, funktioniert der Fahrerairbag trotzdem noch.

nein!

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Könnte mir vorstellen dass wenn man den Sitz verstellt mit Zündung an ... bei einem Wackelkontakt die Fehlermeldung entsteht ?

So ist es! Am aller sichersten ist natürlich Batterie abklemmen. Aber man kann auch übertreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von call0174



Nachdenke bringt auch manchmal etwas 😉
dann fang mal damit an 😉

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von call0174



Nur weil die Airbaglampe leuchtet, sind noch lange nicht alle Airbagsystemteile außer Funktion.
doch!

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von call0174



Hat der Airbag des Beifahrers einen Fehler, funktioniert der Fahrerairbag trotzdem noch.
nein!

Ausfall einzelner Sicherheitssystemteile dürfen die Funktion unbeteiligter Systemteile

nicht

verhindern! Aber denke ruhig weiter, das es nicht geht. Ich kenne gegenteilige Beweise 😉

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von H1B


dann fang mal damit an 😉

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von H1B


doch!

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von H1B


nein!

Ausfall einzelner Sicherheitssystemteile dürfen die Funktion unbeteiligter Systemteile nicht verhindern! Aber denke ruhig weiter, das es nicht geht. Ich kenne gegenteilige Beweise 😉

Sehe ich auch so - der VW Mitarbeiter hat mir das auch so ungefähr erklärt ... alle gehen bis eventuell auf den einen mit der Fehlermeldung.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen