Airbag lampe leuchtet auf

VW New Beetle 9C (Limousine)

Habe nun zum wiederholten male die Airbag Kontrollleuchte im Cockpit an gehabt.Fehlernummer 7138 oder 35, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, jedenfalls macht meine Werkstatt sie mittlerweile jede 14 Tage aus. Es soll um die Fehlerstörung zu finden die komplette Stoßstange vorne gelöste werden (abbau ca. 200,00 € anbaui wieder 200,00 €) geht ja mal finanziell gar nicht, was kann das den sein??? Und frage ist ! Ist der Airbag sofort mit leuchten der Kontrolllampe ausser Dienst? Also passiert ein Auffahrunfall mit brenneder Lampe löst er nicht aus???
Wäre es ratsam VW anzuschreiben auch nach 5 Jahren?
Meldet euch doch mal, danke Sandra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Beetleine


So, habe direkt eine andere Werkstatt aufgesucht, an-/abbau der Stoßstange/Kotflügel 290,00 € Fehler Nr. 1738, Airbagsensor Frontbereich Ersatzteil soll bei 110,00 € liegen also insgesamt 400,00 € für eine brennende Cockpit airbaglampe!!!
Auf die Frage hin ob der Airbag ausgelöst wird oder nicht, konnte man mir auch keine Antwort geben. Müßte man bei VW selber anfragen...aber bitte wen den? Hat schon jemand einen Unfall mit dieser Konstelation gehabt?
Ich denke ich fahre mit der brennenden Lampe weiter, denn mal eben 400,00 € habe ich nicht!
Wenn noch jemand ein solches Problem hatte bitte melden

Gruß Beeteline

Bei einem Fehler im Airbagsystem wird NIEMAND, der vernünftig darüber nachdenkt, eine Aussagen treffen, ob das System noch funktionsfähig ist, denn das kann niemand mit Sicherheit sagen.

Da die Warnlampe aber die Bezeichnung "Ausfallwarnlampe" hat, sollte man davon ausgehen, daß das Airbagsystem nicht mehr einwandfrei funktioniert, zumal der Fehler die Frontcrashsensorik betrifft, also das Airbagsteuergerät keine eindeutigen Crashsignale (Verzögerungswerte) erfassen kann.

Bitte beachte: Airbagsystem und dessen Funktionsfähigkeit ist heute TÜV-relevant, bedeutet, mit leuchtendetr Ausfallwarnlampe gibts keine TÜV-Abnahmen.

Baustand der Frontcrashsensoren wurde geändert.
Da u.U. auch der zweite Frontcrashsensor noch alter Baustand ist, ist anzuraten, da zum Ersatz des einen Sensors die Front auseinandergenommen werden muss, gleich BEIDE Sensoren zu erneuern.
Kostenpunkt für beide Sensoren liegt bei ca. 220,- Euro incl. MwSt.

Zeitveranschlagung für Instandsetzung :
Vorgabezeit Stoßfänger (mit Kotflügel, da eine Montageeinheit) a+e = 190 ZE
Vorgabezeit Sensorersatz (2 Sensoren) 110 ZE.
GesammtZeit ca. 300 ZE.

100 ZE = 1 Arbeitsstunde / 60 Minuten (10 ZE = 6 Minuten)

Stundenverrechnungssatz des AH beachten * 3 Stunden = Rechnungsbetrag.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Soweit mir bekannt, löst bei leuchtender Airbaglampe (Systemstörung) gar kein Airbag aus.
Man möge mich korrigieren, wenn das (gesichert) falsch ist.

Ist das eigentlich ein in irgendeiner Art spezifisches Problem? Unser NB von 01/2001 hat diesbezüglich noch nie ein Problem gehabt.

@kalleweiss....vielen Dank. Werde mal schauen , wann der Fehler wieder auftritt und dann die Sensoren wechseln

Lampe leuchtet wieder und gestern mal nachgeschaut. kalleweiss2 du hast den Sensor durch die Öffnung ausgebaut bekommen? Die hintere, etwas höhere Mutter ist schwer zu erreichen aus meiner Sicht. Der Beetle meiner Freundin hat auch Klima und eine Leitung läuft da noch längs. Werde mein Glück bei vorhandener Zeit mal versuchen. Kundenfreundlich wäre gewesen, das Gewinde an den Sensor zu bauen und von hinten mit Muttern festzuschrauben an der Karosserie. Aber dabei kann man nicht so viel verdienen

Hallo zusammen,

ich heiße Simi und fahre ein Cabriolet, Baujahr 2004, Erstzulassung aber erst 2007.

Vor ein paar Wochen ging bei mir auch die Airbagleuchte an. Nach Auskunft der Werkstatt ... ich bin in zwei verschiedene gegangen ... war das Steuergerät kaputt. Also wurde es vor einer Woche getauscht. Drei Tage später war wieder die Lampe an... jetzt erzählt mir der Chef dort, leider wäre nun auch der Chrash-Sensor kaputt.
Nach einiger Diskussion Kapitulation meinerseits... was will ich auch machen ...
Aaaber ... vorhin will ich mein Dach öffnen, es entriegelt, die Fenster gehen runter, die Flügelchen fahren hoch und dann ... nix.
Geht nicht mehr. Nun meine Frage an die Kenner... kann es sein, dass die in der Werkstatt beim Umtausch des Steuergeräts da irgendwas kaputt gemacht haben?

Danke für euere Antworten :-)
Bin gerade ziemlich gestresst... :-(

Ähnliche Themen

@stephan k,ja hab den Sensor durch das Loch gewechselt.Ist ziemlich fummelig...

Wenn Du den Fehler zu oft löscht ist das Steuergerät irgendwann beleidigt.Bei VW verkaufen sie dann ein Neues.
Hab meins damals zum Airbagdoktor zum zurücksetzen geschickt.Hat 59€ gekostet und hat funktioniert.

@Simi,dumm gelaufen.2 Werkstätten die keine Ahnung haben,aber gerne dein Geld nehmen.
Airbag Steuergerät und Verdeck Gedöns haben nichts miteinander zu tun.

Tja ... dumm gelaufen ... ich dachte halt, dass wenn die die Mittelkonsole ausgebaut haben ... Das müssen sie doch dafür,oder? ... um das Steuergerät zu tauschen, dass dann dabei vielleicht irgendwas "verrutscht" ist. Weil bis dahin funktioniert ja alles. Und wollte halt gerne wissen, ob sowas passiert sein könnte, bevor ich da Ramba-Zamba mache.

Heute den linken Sensor gewechselt(Fehler 01738).Leider nicht möglich durch das vorhandene Loch.Habe die beiden eingepressten Stehbolzen ausgebohrt und durch normale Bolzen ersetzt.Ein erneuter Wechsel wäre jetzt schnell gemacht.Zeitaufwand 2 Stunden,allerdings ein Drecksjob und spezielles Werkzeug nötig.

Fazit: NBC der Baujahre 2003 bis 2005 mit Airbaglampe an und Fehler 01738 und oder 01739:

Front abbauen und gleich beide Sensoren wechseln.Für Selbstschrauber besteht leider die Gefahr die Scheinwerfer nicht heil rauszukriegen...

Ich habe heute den rechten Sensor gewechselt. Hatte einfach kein Platz durch das Loch.
Habe Radhausschale,Scheinwerfer, Blinker , Wasserbehälter und das Gehäuse vom Scheinwerfer ausgebaut, dann ging es einigermaßen.
Warum man nicht an die Sensoren Stehbolzen gebaut hat und dann von außen die Mutter gesetzt hat????
Ist wohl zu einfach

Ja,ist eine komplette Fehlkonstruktion.Wie lief es mit dem Scheinwerfer?
Habe den ersten selber zerstört,der Freundliche hat dann den zweiten gekillt...

Fehler 01739 jetzt weg?

Scheinwerfer kein Problem, hab ich schon des Öfteren draußen gehabt. Ab und zu gehen die H1 Leuchtmittel ja kaputt. Bis jetzt ist der Fehler weg.....toi toi toi
Aber was wurde am Scheinwerfer gekillt? Das Plexiglas oder etwas an der Befestigung?

Klar gibst das. Fahr bei der Probefahrt zum Händler oder Bosch Dienst ran und lass den Fehlerspeicher auslesen. Er kann den zwar gelöscht haben aber der Fehler bleibt trotzdem im Speicher abgespeichert Archiv. Oder wenn er es in einer vw Werkstatt gemacht haben sollte kannst du es beim vw Händler erfragen.der kann in den ganze. Vw Händler Daten reinschauchen.

Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 25. Juli 2016 um 18:58:26 Uhr:


2 Sensoren aus USA bestellt.Incl Versand 85€.Preis in D 183€ für einen !
Eingebaut,Lampe bleibt aus,kein Fehler im Speicher.

Hast Du da eine Adresse für uns?

Hab das Prob im Moment auch (siehe mein Thread). Im Amiland ist der günstigste Preis 65 Dollar pro Stück. Allerdings mit 65 Dollar Versand und dann schlägt der Zoll auch noch zu.
Kann man leicht Googlen. Gebraucht bei 69 Dollar in eBay USA, aber die verschicken nicht nach Germoney 🙂
Gruß

Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 17. August 2016 um 20:50:43 Uhr:


Ja,ist eine komplette Fehlkonstruktion.Wie lief es mit dem Scheinwerfer?
Habe den ersten selber zerstört,der Freundliche hat dann den zweiten gekillt...

Fehler 01739 jetzt weg?

Guten Abend,

ihr bekommt oder habt alle im vorfeld Fehler 01738 und oder 01739 bekommen, ich bekomme direkt 00003 Steuergerät defekt 014 - defekt

Habe das Steuergerät nach Dorsten gebracht zum Airbag doc, der meinte jedoch das kann von einer defekten Batterie stammen was ich mir nicht vorstellen kann weil es während der fahrt passiert ist. Lange rede kurzer Sinn nach 21 Tagen ist die leuchte gerade eben bei 30kmh wieder angegangen.. ??

Was sollte ich eure Meinung nach am besten tun?

Batterie wechseln?
Sensoren wechseln?
Der Airbag doc meinte falls der Fehler noch einmal kommen sollte, würde der auf kulanz noch einmal reseten

Morgen wollte ich es erstmal per vcds auslesen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen