Airbag lampe leuchtet auf
Habe nun zum wiederholten male die Airbag Kontrollleuchte im Cockpit an gehabt.Fehlernummer 7138 oder 35, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, jedenfalls macht meine Werkstatt sie mittlerweile jede 14 Tage aus. Es soll um die Fehlerstörung zu finden die komplette Stoßstange vorne gelöste werden (abbau ca. 200,00 € anbaui wieder 200,00 €) geht ja mal finanziell gar nicht, was kann das den sein??? Und frage ist ! Ist der Airbag sofort mit leuchten der Kontrolllampe ausser Dienst? Also passiert ein Auffahrunfall mit brenneder Lampe löst er nicht aus???
Wäre es ratsam VW anzuschreiben auch nach 5 Jahren?
Meldet euch doch mal, danke Sandra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beetleine
So, habe direkt eine andere Werkstatt aufgesucht, an-/abbau der Stoßstange/Kotflügel 290,00 € Fehler Nr. 1738, Airbagsensor Frontbereich Ersatzteil soll bei 110,00 € liegen also insgesamt 400,00 € für eine brennende Cockpit airbaglampe!!!
Auf die Frage hin ob der Airbag ausgelöst wird oder nicht, konnte man mir auch keine Antwort geben. Müßte man bei VW selber anfragen...aber bitte wen den? Hat schon jemand einen Unfall mit dieser Konstelation gehabt?
Ich denke ich fahre mit der brennenden Lampe weiter, denn mal eben 400,00 € habe ich nicht!
Wenn noch jemand ein solches Problem hatte bitte meldenGruß Beeteline
Bei einem Fehler im Airbagsystem wird NIEMAND, der vernünftig darüber nachdenkt, eine Aussagen treffen, ob das System noch funktionsfähig ist, denn das kann niemand mit Sicherheit sagen.
Da die Warnlampe aber die Bezeichnung "Ausfallwarnlampe" hat, sollte man davon ausgehen, daß das Airbagsystem nicht mehr einwandfrei funktioniert, zumal der Fehler die Frontcrashsensorik betrifft, also das Airbagsteuergerät keine eindeutigen Crashsignale (Verzögerungswerte) erfassen kann.
Bitte beachte: Airbagsystem und dessen Funktionsfähigkeit ist heute TÜV-relevant, bedeutet, mit leuchtendetr Ausfallwarnlampe gibts keine TÜV-Abnahmen.
Baustand der Frontcrashsensoren wurde geändert.
Da u.U. auch der zweite Frontcrashsensor noch alter Baustand ist, ist anzuraten, da zum Ersatz des einen Sensors die Front auseinandergenommen werden muss, gleich BEIDE Sensoren zu erneuern.
Kostenpunkt für beide Sensoren liegt bei ca. 220,- Euro incl. MwSt.
Zeitveranschlagung für Instandsetzung :
Vorgabezeit Stoßfänger (mit Kotflügel, da eine Montageeinheit) a+e = 190 ZE
Vorgabezeit Sensorersatz (2 Sensoren) 110 ZE.
GesammtZeit ca. 300 ZE.
100 ZE = 1 Arbeitsstunde / 60 Minuten (10 ZE = 6 Minuten)
Stundenverrechnungssatz des AH beachten * 3 Stunden = Rechnungsbetrag.
43 Antworten
Bei mir ist/war tatsächlich ein altes Steuergerät verbaut (mit dem Index AC) - nun bin ich mal gespannt was der Tausch des Steuergerätes bringt. Werde dazu auch einen Kulanzantrag stellen, denn mal eben so 350€ für das Steuergerät +Einbau wegen eines techn. Defekts der anscheinend ein "Serienfehler" ist, das sehe ich bei weitem nicht ein. Ich bin ja froh, dass mein 🙂 nicht gleich angefangen hat die Sensoren zu tauschen!
Darf ich nach ein paar Jahren...🙂 mal nachfragen ob die Werkstatt bzw. VW der Kulanz zugesprochen hat!!!
Mittlerweile haben wir 2016 und ich habe im April dieses Jahres den Airbag in der Stoßstange getauscht. Kostenfaktor waren 170,- € wegen um und Ausbau der Stoßstange& Co. Nun ist Juni und die Lampe leuchtet wieder 🙁
Und ich muss zum TÜV, ohne Lampe aus komme ich wohl nicht rüber...hat jemand mittlerweile damit Erfahrung?
Liebe Grüße
Zitat:
@Beetleine schrieb am 9. Juni 2016 um 09:35:26 Uhr:
Bei mir ist/war tatsächlich ein altes Steuergerät verbaut (mit dem Index AC) - nun bin ich mal gespannt was der Tausch des Steuergerätes bringt. Werde dazu auch einen Kulanzantrag stellen, denn mal eben so 350€ für das Steuergerät +Einbau wegen eines techn. Defekts der anscheinend ein "Serienfehler" ist, das sehe ich bei weitem nicht ein. Ich bin ja froh, dass mein 🙂 nicht gleich angefangen hat die Sensoren zu tauschen!
Darf ich nach ein paar Jahren...🙂 mal nachfragen ob die Werkstatt bzw. VW der Kulanz zugesprochen hat!!!
Mittlerweile haben wir 2016 und ich habe im April dieses Jahres den Airbag in der Stoßstange getauscht. Kostenfaktor waren 170,- € wegen um und Ausbau der Stoßstange& Co. Nun ist Juni und die Lampe leuchtet wieder 🙁
Und ich muss zum TÜV, ohne Lampe aus komme ich wohl nicht rüber...hat jemand mittlerweile damit Erfahrung?
Liebe Grüße
In der Stoßstange gibt`s keinen Airbag.
Dann hat das System einen Datenspeicher.
Will man wissen, warum die Warnlampe für das System leuchtet sollte man die vom Hersteller implementierten Möglichkeiten der Diagnose nutzen und den Datenspeicher auslesen.
=> Bitte vollständigen Steuergerätescan posten.
Entsprechend NUB´s sollte hier schon klar sein, es gibt keine Reparaturtips.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:40:28 Uhr:
Zitat:
@Beetleine schrieb am 9. Juni 2016 um 09:35:26 Uhr:
Bei mir ist/war tatsächlich ein altes Steuergerät verbaut (mit dem Index AC) - nun bin ich mal gespannt was der Tausch des Steuergerätes bringt. Werde dazu auch einen Kulanzantrag stellen, denn mal eben so 350€ für das Steuergerät +Einbau wegen eines techn. Defekts der anscheinend ein "Serienfehler" ist, das sehe ich bei weitem nicht ein. Ich bin ja froh, dass mein 🙂 nicht gleich angefangen hat die Sensoren zu tauschen!
Darf ich nach ein paar Jahren...🙂 mal nachfragen ob die Werkstatt bzw. VW der Kulanz zugesprochen hat!!!
Mittlerweile haben wir 2016 und ich habe im April dieses Jahres den Airbag in der Stoßstange getauscht. Kostenfaktor waren 170,- € wegen um und Ausbau der Stoßstange& Co. Nun ist Juni und die Lampe leuchtet wieder 🙁
Und ich muss zum TÜV, ohne Lampe aus komme ich wohl nicht rüber...hat jemand mittlerweile damit Erfahrung?
Liebe Grüße
In der Stoßstange gibt`s keinen Airbag.
Dann hat das System einen Datenspeicher.
Will man wissen, warum die Warnlampe für das System leuchtet sollte man die vom Hersteller implementierten Möglichkeiten der Diagnose nutzen und den Datenspeicher auslesen.=> Bitte vollständigen Steuergerätescan posten.
Entsprechend NUB´s sollte hier schon klar sein, es gibt keine Reparaturtips.
🙁 bohhh Blond 🙂
Natürlich meinte ich den Sensor in der Stoßstange, bin heute in meiner Werkstatt und werde den Fehler mal auslesen lassen...
Info folgt
LG
Hallo Sandra,
Erstmal Danke für dein Feedback.Unser NBC 06/2003 hat dieses Problem seit Jahren.Bisher habe ich den Fehlerspeicher vor der Fahrt zum TÜV gelöscht.Die Karre macht dann 3 Fahrten bis die Lampe wieder angeht.
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders,und soll auch keinen hier zum Schummeln animieren.
Der Hintergrund der Fehlermeldungen 01738 und 01739 sind Sensoren (die hinter dem Stoßfänger in den Längsträgern),welche mit einer fehlerhaften Lötstelle produziert wurden.
Als Folge lösen die zweistufigen Airbags auch bei kleinerem Einschlag mit voller Karft aus,wo sie sich sonst
gedrosselt entfalten sollten.Persönlich kann ich damit leben.
Mich würde interessieren,ob deine Werkstatt es geschafft hat den Sensor ohne Demontage der Front zu wechseln.
Bei Reparaturkosten von 170 € und einem Stückpreis von ca 140 € wäre das ja denkbar.
Mit dem passenden Werkzeug könnte man es vielleicht schaffen...
In Amerika wurden die Sensoren übrigens bei fast 70.000 Fahrzeugen kostenlos gewechselt.Prima.
Bei uns haben die Werkstätten keine Ahnung davon oder werden von VW dumm gehalten.Ganz Prima.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kalleweiss2 schrieb am 11. Juni 2016 um 08:56:26 Uhr:
Hallo Sandra,Erstmal Danke für dein Feedback.Unser NBC 06/2003 hat dieses Problem seit Jahren.Bisher habe ich den Fehlerspeicher vor der Fahrt zum TÜV gelöscht.Die Karre macht dann 3 Fahrten bis die Lampe wieder angeht.
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders,und soll auch keinen hier zum Schummeln animieren.
Der Hintergrund der Fehlermeldungen 01738 und 01739 sind Sensoren (die hinter dem Stoßfänger in den Längsträgern),welche mit einer fehlerhaften Lötstelle produziert wurden.
Als Folge lösen die zweistufigen Airbags auch bei kleinerem Einschlag mit voller Karft aus,wo sie sich sonst
gedrosselt entfalten sollten.Persönlich kann ich damit leben.Mich würde interessieren,ob deine Werkstatt es geschafft hat den Sensor ohne Demontage der Front zu wechseln.
Bei Reparaturkosten von 170 € und einem Stückpreis von ca 140 € wäre das ja denkbar.
Mit dem passenden Werkzeug könnte man es vielleicht schaffen...In Amerika wurden die Sensoren übrigens bei fast 70.000 Fahrzeugen kostenlos gewechselt.Prima.
Bei uns haben die Werkstätten keine Ahnung davon oder werden von VW dumm gehalten.Ganz Prima.
Noch besser, dass Fahrzeuge für den EU-Markt kein mehrstufiges Airbagsystem haben.
Daher in Bezug auf den Beitrag hier irrelevant und nicht zutreffend, da es wohl nicht um ein Fahrzeug für den Markt "USA" geht.
So weit ich weiß sind die Sensoren G283 und G284 weltweit identisch im NBC.Sie haben jedenfalls die gleiche Teilenummer.
Der Sensor sorgt außerdem für verschiedene Arten der Airbag-Entfaltung,je nach Aufprallstärke.
Zitat:
@kalleweiss2 schrieb am 11. Juni 2016 um 14:18:04 Uhr:
So weit ich weiß sind die Sensoren G283 und G284 weltweit identisch im NBC.Sie haben jedenfalls die gleiche Teilenummer.
Der Sensor sorgt außerdem für verschiedene Arten der Airbag-Entfaltung,je nach Aufprallstärke.
Die Sensoren ggf. Das System aber nicht.
Hier ist ein einstufiges System verbaut.
Wie bitte soll bei einem einstufigen System der Airbag in unterschiedlicher Stärke entfaltet werden ?
Da ist kein zweistufiges System bzw. einstufig adaptives System verbaut.
Der Aufbau und die Funktionsweise der drei unterschiedlichen Systeme ist bekannt?
Weiterhin hat die TeileNr. für US-Markt nicht unbedingt etwas mit der TeileNr. für EU-Markt zu tun, da gibt es dann durchaus diverse Unterscheidungen.
Teile für US-Markt sind zudem im Etka bei korrekter Fahrzeugidentifizierung entsprechend gekennzeichnet und unterscheiden sich i.A. im Baustand und sind hier nicht einfach bestellbar.
Die Sensoren erfassen Beschleunigungswerte.
Das Steuergerät hat die Steuerungslogik implementiert.
Die unterschiedliche Auslösecharakteristik der drei unterschiedlichen Systeme liegt nach wie vor im Steuergerät, nicht in den Sensoren.
Mich würde einfach nur mal interessieren, ob jemand den Fehler mit dem Tausch der Sensoren oder nem neuen Steuergerät weg bekommen hat?
Das Beetle Cabrio meiner Freundin hat vor einem Jahr den Fehler "01739 Stoßsensor Vorderairbag Beifahrer Signal/Kommunikation abwesend" ausgespuckt. Konnte ihn erfolgreich bis jetzt löschen. Nun kommt er allerdings immer wieder.
...bin in meiner freien Werkstatt gewesen und der bereits von rechts nach links getauschte Sensor wurde wieder mal gelöscht. Lampe ist erneut aus und ich kann wieder beruhigt fahren bis sie wieder angeht!
Der Fahrersensor ist also irgendwie defekt und mal wieder nicht. Ein Kollege sagte mir das es ein alter Hut ist da VW dort im Sensor (Stoßstange) oft Feuchtigkeit zieht. Wenn ich mal so richtig darüber nachdenke kommt es mir echt so vor als wenn die Lampe meist nach heftigen Regenfällen / Strassen anging...muss ich mal beobachten.
Steuergerät und ein/Ausbau liegt bei 450,- € lt meiner freien Werkstatt.
...vielen Dank erstmal.
Also wenn Sensoren tauschen, dann wohl beide. Ist natürlich die Frage, ob eine geführte Fehlersuche bei VW Sinn macht oder ob, wenn man diese selber wechselt und Fehler löschen lässt, die beiden Sensoren günstiger kommen. Blöd nur, wenn es dann doch das Steuergerät ist......
Hab den G284 Sensor (Fehler 01739) ohne die Demontage der Front in ca 15 Minuten ausgebaut.
Verbaut war 1F0 909 606. Die neue verbesserte Version ist 6Q0 909 606 H.
Den werd ich jetzt bestellen...
2 Sensoren aus USA bestellt.Incl Versand 85€.Preis in D 183€ für einen !
Eingebaut,Lampe bleibt aus,kein Fehler im Speicher.
@kalleweiss2....wie hast du die Sensoren ohne Ausbau der Front gewechselt, bzw wo sitzen diese genau? Nähe Blinker?
Hab beim Ölwechsel mal kurz geschaut, aber nicht wirklich etwas gefunden. ...
Den gelben Stecker,der auf dem Sensor sitzt, kann man hier sehen.
Rechte Seite:
Linke Seite plus Bild vom Sensor: