Airbag Kontrolle brennt
Moin liebe Gemeinde,
seit ein paar Tagen brennt bei unserem A6 4B die Airbag Leuchte. Im Novenber 2024 wurde durch einen Rückruf Aktion der rechte Airbag erneuert. Das wurden von der Werkstatt in Hamburg Langenhorn schon schlampig ausgeführt. Auf der Rückfahrt brannte die Airbag Leuchte. Im Auto lag noch Werkzeug. Also wieder zurück.
Jetzt brennt die Airbag Leuchte wieder. Also wieder nach Langenhorn. Ergebnis: Steuergerät ist defekt. Leider nicht mehr lieferbar. Ich habe dann bei einer kleinen Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Fehlercode 3, Steuergerät Funktion Stromkreis fehlerhaft. Wer kennt sich damit aus und könnte mir bitte ein paar Tipps geben wo die Suche beginnen soll. Vielen Dank im voraus.
Gruß Manfredo
10 Antworten
Würde erstmal die Spannungsversorgung und Masse am Steuergerät prüfen. Wenn beides da, dann gebrauchtes Steuergerät besorgen und ggf anlernen. Habe aber noch nie gehört, dass die Airbar Steuergeräte aus dem Baujahr einfach kaputt gehen.
Ich glaube eher hier wurde nicht von VCDS ausgelesen sonder mit irgendwas anderem. Gib mal bitte dne genauen Fehlercode an.
Danke für Deine Antwort. Das erste Auslesen war bei Audi. Das zweite war bei einer kleinen Werkstatt hier bei uns. Audi sagt Steuergerät defekt. Das 2. Auslesen war mit Hella Gutmann. Da ergab sich Stromkreis fehlerhaft. Von Audi gab es keinen Ausdruck. Ich prüfe jetzt die Strom Versorgung.
Die Frage ist: Welcher Stromkreis ist fehlerhaft? Der vom Steuergerät? Vermutlich eher der eines einzelnen Airbags. Bitte einmal den genauen Fehlereintrag nennen.
Sicherung Nr. 5 ist OK. Leider gibt es keinen genaueren Fehler. Wenn es von einem einzelnen Airbag kommen sollte, kann es nur der rechte sein. Der wurde von im November 2024 aufgrund eines Rückrufs bei Audi Hamburg Nord getauscht. Bei der Rückfahrt von der Werkstatt leuchtete dann Airbag Kontrolle auf. Wurde irgendetwas gemacht, die sagen ja nicht was. Bis vor einer Woche war alles ok. Jetzt habe ich das Gefühl, das sie sich vor der noch vorhandenen Garantie Leistung drücken wollen und behaupten Steuergerät defekt. Ich würde jetzt gerne die Stromversorgung am Steuergerät überprüfen. Kämpfe gerade mit der Mittelkonsole.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfredo13 schrieb am 22. August 2025 um 11:17:48 Uhr:
Leider gibt es keinen genaueren Fehler.
Muss. Da hilft nur erneut auslesen. Sonst kommen wir hier nicht weiter.
Also zurück zu deiner Werkstatt mit Gewährleistung und Fehlerspeicher Zeigen lassen.
Steuergeräte gehen defekt.
Ja kann sein, aber die angezeigten Fehler bringen einen in solch einem Fall wenig weiter, eine Fehlersuche am Auto oft langwierig und nicht weiterführend.
Es gibt einige Anbieter, welche Steuergeräte reparieren, dort auch die möglichen Fehler aufgelistet - das kann dann auch helfen.
Bei meinem ist das ABS Steuergerät defekt, Fehler ABS Sensor wird angezeigt - der ist ok (erneuert) aber der Fehler ganz typisch dafür. Nur so als Beispiel.
ABS Steuergeräte der Serie gehen oft kaputt. Das Airbag Steuergerät aber nicht. Und ohne den genauen Fehrcode zu kennen, kann man hier nicht helfen.
Die Steuergeräte gehen alle kaputt ich würde es auch zur Reparatur schicken. Die sind 20-30 Jahre alt.
Lest ihr hier alle nicht richtig? Es steht vermutlich Airbag XY Stromkreis fehlerhaft im Fehlerspeicher. Meistens liegt das an den Steckern des Airbags. Deswegen unbedingt den genauen Fehler hier posten.
Ohne den exakten Fehlerspeichereintrag ist das alles Kaffeesatzlesen.
@Manfredo13 , gib bitte auch mal die Fahrzeugdaten an, zumindest EZ und ob S-Line (-Lenkrad) oder nicht.
Bei dem Rückruf werden entweder
- Airbageinheit komplett
- Airbag komplett + "kleines, gelbes Kabel"
- nur das "kleine, gelbe Kabel" getauscht. (so war's bei meinem)
Wenn da schlampig gearbeitet wurde, wie Manfredo schreibt... gut möglich, daß da ein Stecker nicht sitzt oder ein Pin krummgebogen wurde. Wie gesagt: Fehlerspeicherinhalt posten, bitte.
Davon ab: warum reklamierst Du das nicht bei der Audi Werkstatt ?