Airbag kann man den verkaufen ??
Hallo, wie ihr ja schon gelesen habt
verkaufe ich Corsa Teile meines ausgeschlachteten Corsa B 1.4i, 60PS.
Mein Corsi hatte au Airbag. Den würde ich ja gerne weitergeben an euch Freaks, dir ihrem kleinen ein bissi Sicherheit durch (fahrer-un Beifahrer Airbag) gönnen wollen.
hm aber soweit ich weiß, DARF man Airbag wegen Explosionsgefahr usw. nicht verschicken. (wäre bissi übel)
also bleibt nur die Möglichkeit das derjenige ihn sich abholen muss oder ???
hat jemand davon Ahnung, wäre irgendwie wichtig. Ansonsten hm muss er anderweitig entsorgt werden, dabei noch völlig komplett und vielleicht brauchbar.
lg Tine
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Nur muss man als Fahrer auf die Servicelampen achten, denn ein Fehlerhafter Airbag ist eine tickende Zeitbombe.
Najjja, wenn der Schleifring defekt ist oder irgendwo ein Kabelbruch ist geht auch sofort die Airbaglampe an. Heisst aber nicht das der Airbag zünden kann, ganz im gegenteil er kann dann eben NICHT zünden und wird auch nicht zünden weil das Steuergerät es nicht zulässt!
Man muss die Leute jetzt ja nicht in Angst und Schrecken versetzen oder??
Man sagt das die Airbags "eigentlich" nach 7-8Jahren Austauschreif sind, was aber niemand macht. Sind halt nur Theorie erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Najjja, wenn der Schleifring defekt ist oder irgendwo ein Kabelbruch ist geht auch sofort die Airbaglampe an. Heisst aber nicht das der Airbag zünden kann, ganz im gegenteil er kann dann eben NICHT zünden und wird auch nicht zünden weil das Steuergerät es nicht zulässt!
Man muss die Leute jetzt ja nicht in Angst und Schrecken versetzen oder??
Man sagt das die Airbags "eigentlich" nach 7-8Jahren Austauschreif sind, was aber niemand macht. Sind halt nur Theorie erfahrungen.
Meine Airbaglampe leuchtet leider auch und das Lenkrad hat nach oben und unten bei aktiver Servolenkung etwas spiel nach oben und unten, kann es sein das der von Dir angesprochene Schleifring defekt ist oder gar fehlt ???
Airbagsteuergerät hab ich schon ausgetauscht aber ohne erfolg und BMW kann mir auch nicht helfen bzw wird es wohl recht teuer wenn die sich auf Fehlersuche begeben.....
please help
Nein, der Schleifring ist hinterm Lenkrad aufgewickelt. Ist so eine art Flachbandkabel.
Von BMW habe ich leider keine Ahnung. Frag doch mal im 3er Forum nach. Vielleicht sind da paar Experten und kennen das Problem!?
Übrigens, schöner Compact. 😉
Moin,
Gegenfrage ... Wer garantiert dir, das es sich NUR um einen fehlerhaften Schleifring handelt ? Die Statistik ? Weil es bei 85% aller Airbagleuchten so ist ?! Und die anderen 15% ???
Ausserdem ist ein NICHT zündender Airbag in gewissem Maße ebenfalls eine tickende Zeitbombe.
Wie schon gesagt, ursprünglich wurden mal 10-20 Jahre Lebensdauer eines Airbags angenommen. Aber das ganze OHNE Langzeittests.
Bei leuchtender Airbagleuchte, muss man den Fehler auslesen lassen. Punkt.
Wer was anderes macht, riskiert zumindest schwerste Verletzungen.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Gegenfrage ... Wer garantiert dir, das es sich NUR um einen fehlerhaften Schleifring handelt ? Die Statistik ? Weil es bei 85% aller Airbagleuchten so ist ?! Und die anderen 15% ???
Ausserdem ist ein NICHT zündender Airbag in gewissem Maße ebenfalls eine tickende Zeitbombe.
Wie schon gesagt, ursprünglich wurden mal 10-20 Jahre Lebensdauer eines Airbags angenommen. Aber das ganze OHNE Langzeittests.
Bei leuchtender Airbagleuchte, muss man den Fehler auslesen lassen. Punkt.
Wer was anderes macht, riskiert zumindest schwerste Verletzungen.
MFG Kester
Hab ich doch schon alles gemacht aber das Steuergerät wird bei BMW nicht erkannt und kann daher auch nicht ausgelesen werden.
Mach mal nicht so eine Panik hier, wenn die Airbaglampe leuchtet ist das Sytem überhaupt nicht aktiv und kann auch nicht auslösen.
Trotzdem fummel ich nicht selber dran rumm und die BMW Jünger wissen bisher auch keinen Rat, leider
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Nein, der Schleifring ist hinterm Lenkrad aufgewickelt. Ist so eine art Flachbandkabel.
Von BMW habe ich leider keine Ahnung. Frag doch mal im 3er Forum nach. Vielleicht sind da paar Experten und kennen das Problem!?Übrigens, schöner Compact. 😉
Danke für dein Kompliment, leider wissen die BMW Jungs auch keinen Rat, jedenfalls bisher nicht.
Trotzdem Danke
@Rotherbach Ich sagte, und das wiederholte samstrike nocheinmal, das der Airbag bei leuchtender Lampe NICHT auslösen kann!! Genau wie beim ABS, wenn die Lampe leuchtet ist das ABS auch DEAKTIVIERT! Basta!
@samstrike Wenn man nicht ins Steuergerät kommt würde ich mal nach den Diagnoseleitungen schauen. Eventuell ein Kabelbruch? Ich weiss ja nicht wie das bei BMW ist. Hängen alle Steuergerät wie bei VW an einer Datenbusleitung(CAN-Bus)? Oder werden die alle wie bei Opel einzeln separat abgefragt? Es könnte vielleicht auch sein das am Airbagsteuergerät keine Spannung anliegt oder ganz defekt ist!? Ich würde mir erstmal einen Stromlaufplan besorgen und am Airbagsteuergerätestecker(Klasse Wort) die Kabel auf Durchgang prüfen. Wenn alles i.O. ist mal ein anderes Steuergerät versuchen. Schau mal in den Sicherung- und Relaiskasten. Vielleicht ist eine Sicherung durch oder ein Relais defekt, falls eins existiert was ich aber nicht glaube.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
@Rotherbach Ich sagte, und das wiederholte samstrike nocheinmal, das der Airbag bei leuchtender Lampe NICHT auslösen kann!! Genau wie beim ABS, wenn die Lampe leuchtet ist das ABS auch DEAKTIVIERT! Basta!
@samstrike Wenn man nicht ins Steuergerät kommt würde ich mal nach den Diagnoseleitungen schauen. Eventuell ein Kabelbruch? Ich weiss ja nicht wie das bei BMW ist. Hängen alle Steuergerät wie bei VW an einer Datenbusleitung(CAN-Bus)? Oder werden die alle wie bei Opel einzeln separat abgefragt? Es könnte vielleicht auch sein das am Airbagsteuergerät keine Spannung anliegt oder ganz defekt ist!? Ich würde mir erstmal einen Stromlaufplan besorgen und am Airbagsteuergerätestecker(Klasse Wort) die Kabel auf Durchgang prüfen. Wenn alles i.O. ist mal ein anderes Steuergerät versuchen. Schau mal in den Sicherung- und Relaiskasten. Vielleicht ist eine Sicherung durch oder ein Relais defekt, falls eins existiert was ich aber nicht glaube.
Ja alle Steurgeräte über einen Ausgang abrufbar,lassen sich auch alle abrufen bis auf das besagte.
Kenne mich mit elektrik nicht so gut aus aber in 2 Wochen geht er in die Werkstatt , Könnte natürlich alles sein was Du sagst aber ich kann das leider nicht überprüfen.Schade.
Steuergerät hab ich heute ausgetauscht aber ohne erfolg, wird vom BMW Computer immer noch nicht erkannt, Sicherungen habe ich schon überprüft alles ok, Relais kann ich nicht prüfen aber das müssten die Spacken bei BMW ja wissen, die sagten nur das es am Airbagsteuergerät liegt , das war es aber definitv nicht........shit....hab echt kein Bock mehr zu suchen.....
Ach und noch was, hier gibt es so viele Panikmacher ,also wenn ich mal ein Airbag Lenkrad habe was ich nicht mehr benötige dann werde ich es bestimmt nicht entsorgen.
Gibt genug unfallwagen die ein neues benötigen und wenn es nach einigen Angaben hier geht dürften ja selbst neue Airbaglenkräder nicht verkauft werden.....die könnten ja jeden Moment losgehen......he
Dann könnte man ja nach einem Unfall nie wieder eins einbauen ausser von einer Vertragswerkstatt,,, finde ich schon sehr merkwürdig diese Aussagen.
Natürlich sollte man damit nicht leichtsinnig umgehen aber entsorgen ist ja wohl völlig überzogen....
Airbag Lagerung ...
Hi,
hm wir müssen nochmal zum eigentlichen Thema zurückkommen, das war: Ob man Airbag verkaufen kann auf normalem Weg, gell 😉
hm ja also ob er jetzt verkauft wird oder nicht liegt ganz am Käufer.
Vielleicht findet sich ja wer, der seinen Corsi mit einem Airbag aufrüsten will.
*Will wer?, dann mal melden*
oki desweiteren noch was...
hm zur Lagerung, falls er noch ein bißchen liegen muss:
-wie meint ihr soll man ihn am besten Lagern. Momentan liegt er in einem Karton im Keller. < nich das da ein Temperaturwechsel kommt un das ding geht in die Luft.
- Ich bin mir nicht sicher, ähm Airbag als Gefahrengut verschicken ??? { ähm also sicher dass das auch keine Probleme macht ? Will über die Risiken und Nebenwirkungen eher vorher bescheid wissen...
lg Tine
Dann tippe ich auf einen Kabelbruch. Spannungsversorgung oder die Diagnoseleitung zum Airbagsteuergerät.
Den Airbag darf in der Tat nur der Vertragshändler tauschen. Auf das neue Modul kommt ein Aufkleber mit einem EAN-Code drauf. Diese Nummer wird beim Hersteller auch registriert damit man später weiss das ein neues reingekommen ist. Das alte wird dann zurückgegeben oder "vorschriftsmäßig" entsorgt. Das neue Modul kommt in einem Karton was 2 mal größer als der Airbag ist. Innen voll gefüllt mit Schaumstoff und zusätzlich noch gegen hin und her rutschen mit Folie eingeschweisst.
@5erCorsa Diese Fragen sind schon beantwortet worden.
Re: Airbag Lagerung ...
Zitat:
Original geschrieben von 5erCorsa
Hi,
hm wir müssen nochmal zum eigentlichen Thema zurückkommen, das war: Ob man Airbag verkaufen kann auf normalem Weg, gell 😉hm ja also ob er jetzt verkauft wird oder nicht liegt ganz am Käufer.
Vielleicht findet sich ja wer, der seinen Corsi mit einem Airbag aufrüsten will.
*Will wer?, dann mal melden*oki desweiteren noch was...
hm zur Lagerung, falls er noch ein bißchen liegen muss:
-wie meint ihr soll man ihn am besten Lagern. Momentan liegt er in einem Karton im Keller. < nich das da ein Temperaturwechsel kommt un das ding geht in die Luft.- Ich bin mir nicht sicher, ähm Airbag als Gefahrengut verschicken ??? { ähm also sicher dass das auch keine Probleme macht ? Will über die Risiken und Nebenwirkungen eher vorher bescheid wissen...
lg Tine
aufrüsten ist Quatsch, wenn er keinen drin hatte dann ist ne Nachrüstung unmöglich oder zu Teuer.
Such jemand der ein Unfall hatte und nun ein Airbaglenkrad braucht.Verschicken würd ich ihn auch nicht aber das ,das Teil morgen im Keller hochgeht das kann ich nicht versichern aber ich denke der wird in 10 Jahren nicht hochgehen, hier gibt es wohl viele die es ganz genau nehmen oder die Hode schon voll haben wenn sie morgens aufwachen, Du wies doch es wird nix so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Meinste die Autohändler haben ihe Airbaglenkräder im Tresor liegen ? Ein Forum ist schon nett aber es gibt immer viele Prinzipienreiter , die würden auch DM scheine entsorgen lassen weil man sie angeblich nicht meht umtauschen kann.
Verkauf ihn und laß ihn abholen, alles andere ist nicht dein Problem
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Dann tippe ich auf einen Kabelbruch. Spannungsversorgung oder die Diagnoseleitung zum Airbagsteuergerät.
Den Airbag darf in der Tat nur der Vertragshändler tauschen. Auf das neue Modul kommt ein Aufkleber mit einem EAN-Code drauf. Diese Nummer wird beim Hersteller auch registriert damit man später weiss das ein neues reingekommen ist. Das alte wird dann zurückgegeben oder "vorschriftsmäßig" entsorgt. Das neue Modul kommt in einem Karton was 2 mal größer als der Airbag ist. Innen voll gefüllt mit Schaumstoff und zusätzlich noch gegen hin und her rutschen mit Folie eingeschweisst.
@5erCorsa Diese Fragen sind schon beantwortet worden.
Ja ok wenn man alles nach Vorschrift macht verstehe ich das ja aber es hat nicht jeder 400 Euro für ein Steuergerät wenn man es woanders für 50 Euro bekommen kann.
Wie Du schon sagst lag es weder an meinem alten noch an meinem neuen Steuergerät und BMW hätte mir weitaus mehr abgemommen und es wie immer irgendwie erklärt.
Tja dann muß ich mal jemand suchen der mir das durchmessen kann, wo kommst Du denn her ???
Komme aus Bochum NRW.......lol
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Aus der Nachbarstadt Essen. 😉
Aber Privat mache ich solche Sachen nicht. Sorry.
war ja auch eher ein Scherz aber trotzdem Cool....Essen....
Dachte ja auch nur durchmessen, nichts reparieren aber ich hätte nebenbei auch kein Bock drauf....
Bye Sam
Moin,
Bei euren Kommentaren frage Ich mich gerade, ob Ihr meinen Beitrag überhaupt RICHTIG gelesen habt ?!?
Ich habe geschrieben, das auch ein Airbag der NICHT auslöst in gewissem Maße eine tickende Zeitbombe ist, Und zwar während eines Unfalls.
Und Ich kann diese Einstellung die Ihr hier vertretet echt nicht verstehen. Wozu werden denn bitte SICHERHEITSSYSTEME verbaut ?
Und wie gesagt ... Es kann das EINE oder das ANDERE sein. Und jeder der das hier mitliest, kann durch eure Aussagen leider den Eindruck bekommen, das eine brennende Airbagwarnleuchte ein Spaß ist, dem man nicht nachgehen müsse, weil eigentlich gar nichts passieren kann.
Tut mir echt leid, kann Ich nicht nachvollziehen.
MFG Kester