ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Airbag kann man den verkaufen ??

Airbag kann man den verkaufen ??

Opel Corsa B
Themenstarteram 18. Februar 2004 um 22:28

Hallo, wie ihr ja schon gelesen habt

verkaufe ich Corsa Teile meines ausgeschlachteten Corsa B 1.4i, 60PS.

Mein Corsi hatte au Airbag. Den würde ich ja gerne weitergeben an euch Freaks, dir ihrem kleinen ein bissi Sicherheit durch (fahrer-un Beifahrer Airbag) gönnen wollen.

hm aber soweit ich weiß, DARF man Airbag wegen Explosionsgefahr usw. nicht verschicken. (wäre bissi übel)

also bleibt nur die Möglichkeit das derjenige ihn sich abholen muss oder ???

hat jemand davon Ahnung, wäre irgendwie wichtig. Ansonsten hm muss er anderweitig entsorgt werden, dabei noch völlig komplett und vielleicht brauchbar.

lg Tine

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 18. Februar 2004 um 22:50

Blöderweise ist ein Airbag in der Form ein Explosivkörper! Verschicken geht auf garkeinen Fall! Abholung okay aber der der ihn holt sollte ihn auch fern von Personen befördern und vor allem, auch für dich der Tip, den Airbag immer so lagern das die Austrittrichtung nach oben ist! Niemals anders, ich weiß wie das aussieht wenn son Ding im ausgebauten Zustand losgeht!

Themenstarteram 19. Februar 2004 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von Kadi16V

Blöderweise ist ein Airbag in der Form ein Explosivkörper! Verschicken geht auf garkeinen Fall! Abholung okay aber der der ihn holt sollte ihn auch fern von Personen befördern und vor allem, auch für dich der Tip, den Airbag immer so lagern das die Austrittrichtung nach oben ist! Niemals anders, ich weiß wie das aussieht wenn son Ding im ausgebauten Zustand losgeht!

Hi,

hm oki thx für den Tipp. Werd gleich mal nachsehen ob der auch richtig liegt.

Wie sieht das denn aus - wenn der losgeht im ausgebauten Zustand??? Und was kann passieren ???

hm ja dachte ich mir das verschicken nicht geht. Aber hm wenn dann müsste man den ja irgendwie entsorgen oder ???

lg Tine

Der kann dir unter umständen Knocken brechen oder dich im schlimmsten Fall töten.

Normalerweise darfst du den nichtmal selber ausbauen.

Wegen der explosionsgefahr halt.

 

Du kannst den natürlich bei Opel ausbauen lassen bzw stillegen lassen und dann ohne sorgen verkaufen.

am 20. Februar 2004 um 11:10

Langsam Leute.....

Auch wenn die Werkstatt den Airbag abklemmt, bleibt der weiterhin "scharf".

Es sei, die bauen im Airbag den Gasgenerator aus.

Sowas dürfte aber nur von geschulten Leuten gemacht werden. Und ne durchschnittliche Werkstatt wird das sicher nicht machen.

Normalerweise werden die ausgebauten Airbags von der Werkstatt zum Entsorgen gegeben.

Auf der Rückseite der Einheit sind ja die Kontakte.... Da besteht die Gefahr, daß durch z.B. elektrostatische Aufladung der Airbag gezündet werden kann.

Du solltest mit dem Modul ziemlich vorsichtig sein, und den so lagern, daß der Airbag (sollte er doch zünden) sich nach oben entfalten kann.

Niemals auf die "Klappe" legen, wo der Sack rauskommt.

Das ganze Modul würde dann meterhoch in die Luft hüpfen und irgendwas zerdeppern oder evtl. jemanden verletzen.

Bedenke, da sitzt ordentlich Schub hinter und der kommt mit ~ 300 Km/h aus seinem Versteck....

am 20. Februar 2004 um 11:12

Achso..... wat vergessen

Kannst ja mal beim Freundlichen anfragen, ob die den Airbag für dich Entsorgen.

Könnte natürlich ein paar Groschen kosten....Damit wärste aber auf der sicheren Seite...

Themenstarteram 20. Februar 2004 um 13:45

hi,

danke euch für die Erkenntnis.

hm also der Airbag is ausgebaut. Hat mein Vater gemacht (KFZ-Mechaniker) denke das der schon weiß, wie er das zuhand haben hat.

hm oki. dann glaube ich mal, wird das nix mit dem Verkaufen. Dabei ich schon einige Anfragen hatte, bezüglich "nachrüsten auf airbag".

Verschicken geht auf keinen fall.

gut dann muss der eben abgeholt werden. Und ansonsten wird mir wohl nix anderes übrigbleiben als den zu entsorgen.

thx ciao Tine

Moin,

meines Wissens dürfen auch nur speziell geschulte Mechaniker nen Airbag ausbauen. Iss echt super Gefährlich, auf keinen Fall unterschätzen !!!

Du darfst Ihn auch versenden, aber halt als Gefahrgut, entsprechend verpackt und gesichert. Und das kostet :D

MFG Kester

Möglicherweise interessiert euch ja dies hier :

http://www.feuerwehr-golling.at/uebungsberichte-alt27.htm

http://www.seilnacht.tuttlingen.com/versuche/brandf.html

http://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2314

am 20. Februar 2004 um 19:41

Also der Ausbau durch den Leien ist nicht verboten, soviele vorweg! Die Lagerung erfolgt natürlich aufwärts damit er Platz hat sich auszudehnen! Liegt er andersrum wird er bei der Explosion zum geschoss! Er reagiert je nach alter sehr empfindlich auf Erschütterungen und sogar Temperaturveränderungen!

Also entsorgen lassen oder ihn für dich lagern, aber da wo er niemanden gefährdet!

ÜBERHAUPT NICHT lagern!!!!!!!!!!!!

Das Teil sofort abgeben oder entsorgen. Wie DerFreak schon alles erklärte ist das Teil SEHR gefährlich! Vor Jahren hat die "Stern TV" auf RTL mal einen Test vorgeführt. Und zwar wurde der Airbag unter einen Sessel gelegt und gezündet. Der Sessel ist knapp 2m abgehoben und jeder weiss wie schwer so ein Sessel ist!! Zudem kommt noch, wenn Du in der Nähe vom Airbag am rumwühlen, arbeiten etc. bist, und dann das Teil plötzlich mit einem lauten Knall zündet, geht erstmal Dein Trommelfell flöten und dann bekommst Du einen Schock. Kann sogar soweit gehen das Du einen Herzinfarkt bekommst. Leider kein Scherz! Ist nicht mit einem D-Böller zu vergleichen. Da ist eine geringe menge TNT drin!

Also, schleunigst weg damit!

Moin,

Im Airbag wird mit Blei-Azid gezündet. Und dann gibt es da noch Nitrate und Perchlorate, die als sogenannte Sekundärladung bezeichnet werden. TNT hat in einem Airbag nix zu suchen, Die Gasleistung ist auch zu gering, im Vergleich zu den anderen Treibmitteln.

MFG Kester

am 21. Februar 2004 um 14:33

Etwas anders ist der Gasgenerator schon aufgebaut.

Die Gas-erzeugende Ladung besteht aus Natriumazid, daß in Tablettenform da reingefüllt wird.

Gezündet wird das mit der Zündpille in der Mitte.

Das Natriumazid entwickelt bei seinem Zerfall eine Menge Stickstoffgas, das dann den Airbag aufbläst.

 

TNT wäre ein zu gefährlicher und brisanter Sprengstoff. Soll heißen, bei seiner Verbrennung bzw. der Explosion wird das Gas zu schnell frei und würde den Gasgenerator und den Airbag zerstören.

Krass, Wenn die Amis kein Geld für Bomben haben schmeissen die dann Airbags ausm Düsenjet oder was? ok... lustig isses nicht!!

 

Aber da is echt nicht mit zu Spaßen

am 23. Februar 2004 um 7:37

Zitat:

Er reagiert je nach alter sehr empfindlich auf Erschütterungen und sogar Temperaturveränderungen

Ja wie ist das wenn der eingebaut und trotzdem alt ist ????

Gerhard

Moin,

Airbags müssen nach 10-30 Jahren kontroliert bzw. ausgetauscht werden, bisher hat sich niemand auf eine Verbindliche Zeit einigen können, da ja bisher keine Langzeiterfahrungen mit den Teilen da sind. Solange halten die wohl aus. Also 10 Jahre iss kein Problem für die Dinger. Es wird also für die ersten Airbagfahrzeuge solangsam kritisch. Das Aber dahinter ist, das eigentlich die Zündvorrichtung problemlos ist. Das zündente Bleiazid ist Schlagempfindlich, aber ist normalerweise gut verpackt. Das Natirumazid und die anderen Substanzen explodieren nicht, ohne das die Initialzündung durch das Bleiazid stattfindet. Problematisch ist eher die Elektronik und die Kontakte. Diese 10-20 Jahre können daher, aus mangelnder Erfahrung auch DEUTLICH zu tief angesetzt sein. z.B. wurde bei Fahrzeugen mit Airbag festgestellt, das alle Airbags bisher nicht unter "Verschleißerscheinungen" litten. Diese 10 Jahre, die z.B. MB und Renault zu beginn ausgegeben haben, deutlich zu tief gegriffen sind. Nur muss man als Fahrer auf die Servicelampen achten, denn ein Fehlerhafter Airbag ist eine tickende Zeitbombe.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Airbag kann man den verkaufen ??