Airbag Fehler 1218 und 1228
Hallo,
ich fahre einen Touran TDI 1,9l Baujahr 2005 und habe heute in einer freien Werkstatt den Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen lassen.
Die Airbagkontroll-Anzeige leuchtet aufgrund von Fehler 1218 ( Seitenairbag vorne Beifahrer-Seite
-N200) und 1228 (Schlüsselschalter). Meine Frage: Sind das bekannte Probleme? Mir schwant schon
was Böses und vermutlich geht das richtig ins Geld - oder?
Desweiteren wurde noch ein Fehler von der Klima-Anlage gemeldet: Kühlmitteldruck zu gering -
Da ich technisch nicht versiert bin: Ist das auch ein größeres Problem oder fehlt einfach nur
Kühlmittel? Bei den heutigen Temparaturen habe ich festgestellt, dass die Klima-Anlage gar nicht
mehr das macht, was sie eigentlich tun soll: Kühlen !
Bin gespannt, ob ihr mir bei meinen Problemen helfen könnt.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo grinhorn32,
sehr wahrscheinlich ist dein Airbagschalter für die Beifahrerseite hin,
Dadurch hast Du dann halt die beiden Fehler, Schlater austauschen lassen und dann sollte gut sein.
Dein 2. Problem mit der Klimaanlage:
Du hast R134A als Kühlmedium, dieses geht im Laufe der Zeit "flöten", einfach Anlage neu füllen lassen und dann kühlts auch wieder anständig.
LG
itzibitzi🙂
34 Antworten
Wenn es nur der Schalter ist dann seh ich kein Problem darin. Ist der Tausch mit grossem Auffwand verbunden? Mit was müsste ich denn ungefähr rechnen?
"Wenn es nur der Schalter ist dann seh ich kein Problem darin."
......meine damit den Werkstattauftrag....
Die AW zahl kann dir deine Werkstatt sagen und jede Werkstatt hat ihre eigenen AW Preise... also: selbst ist der Mann.
Moin,
war heute mal beim freundlichen. Fehlerspeicher ausgelesen und die beiden Fehler gelöscht. Danach hat's sofort wieder im Display geblinkt. Das gleiche nochmal und wieder Airbagfehler. Daraufhin hat der Meister mal den Airbagschalter im Handschuhfach auf Aus gedreht und das ganze Spiel nochmal gemacht. Fehlerspeicher konnte dann gelöscht werden.
Airbagschalter wieder auf Ein und dann hats wieder geklingelt und wieder Airbagfehler im Display angezeigt.
Meister sagt es wäre wahrscheinlich der Schalter
Wird jetzt für 60€ plus Ersatzteil getauscht.
Hoffe das es damit getan ist.
Wenn der Fehler damit nicht behoben ist muss ich dann trotzdem das Teil und die AW's zahlen? Oder wie sieht das in solch einem Fall aus?
Was könnte denn sonst die Ursache sein?
Viele Grüsse
Cheistian
Ähnliche Themen
bist echt ein Härtefall... 🙄 steht bei uns "deine Werkstatt" auf der Stirn?????
Tausch den schrott und lass uns bis dahin in ruhe
... Die WOB / VAG - " Neuwagen +/- Anschluß - Garantie( rte ) & - Kulanz Regelung zu 100 % für immer & ewig " bei einem Ur - Touri Mod. / Bj. 2004 wird da wohl nicht greifen ...🙄
Hallo liebe Touranfahrer,
nachdem der Beifahrersitz unseres Touran während der Fahrt gewollt komplett nach hinten rückte, wurde ein Airbag-Fehler abgelegt (auch im Display).
Aktuell ist die Situation die, dass der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, der Fehler gelöscht wurde.
Der VW-Händler bot mir gleich einen neuen Airbag fuer 7xx,xx Euro an.
Jetzt habe ich 99% aller Beiträge zum Thema "Airbag-Fehler" (im Golf, Toureg, Touran, Audi) gelesen und erfahren, dass:
- der Stecker unterm Sitz entfernt wird, und die Kabel fest verbunden werden
- diverse Kabel unterm B.-Sitz getauscht wurden
- Airbags getauscht wurden, oder einfach nur etwas am Stecker gewackelt wurde.
um das Problem "Airbag-Fehler" zu lösen.
Folgende Fehlermeldungen wurden bei unserem Touran (MJ2005) abgelegt:
01218 001 Zünder Seitenairbag Beifahrerseite-N200
oberer Grenzwert überschritten
statisch
01228 008 Schlüsselschalter Abschaltung Airbag, Beifahrerseite-E224
unplausibles Signal
statisch
Meine Fragen zur Thematik:
0. Bezogen auf die Fehlermeldungen: Was genau bedeutet der Fehler 01228?
1. Habe ich nicht nur ein mögliches Steckerproblem am Beifahrersitz, sondern ist auch der Airbagschalter im Handschuhfach funktionsgestört?
2. Können die zwei Kabel nebst Stecker(gelb) (für unter dem Beifahrersitz) beim VW-Händler erworben werden, auch wenn die Arbeiten am Airbagsystem dem Normalsterblichen verboten sind? (Sprengstoff, Gesetz ... ??!)
2.1 Sind die Kabel komplett mit Stecker, oder müssen diese erst fertig gebaut werden?
2.2 Welche Teilenummern sind die Richtigen?
Kraft meiner Wassersuppe plane ich den Tausch der Kabel unter dem Beifahrersitz und hoffe, dass dann der Fehler nicht so bald wieder auftaucht.
Ich hoffe auf Beantwortung meiner Fragen ... dafür vielen Dank.
Ralf, alias NvX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagfehler 01218 01228 -> Verständnisfragen.' überführt.]
Also,
der statische Fehler besagt, dass das Airbag Steuergerät nicht den Airbag im Beifahrersitz erreichen kann. Dies wird permanent überprüft wenn die Zündung an ist und sobald die Verbindung nicht mehr da ist, gibt's ne Fehlermeldung im System. Das ein Fehler in der Verkabelung vorliegen könnte ist natürlich naheliegend und auch absolut möglich. Dabei solltest aber bedenken, dass gerade die Airbag Verkabelung sehr robust ausgeführt ist, erst recht die Stecker.
Die Stecker findest Du unter den Sitzen jeweils hinter der äußeren Abdeckung (von hinten zu erreichen). Die Stecker sind aber mit einer Federsicherung gegen unbeabsichtigtes lösen gesichert.
Dann gibt es noch einen Stecker unterhalb vom Sitzpolster (ist am Gestell befestigt, selbe Sicherung). Das war's aber auch schon.
Die Werkstatt hat die Möglichkeit Kabelfehler recht leicht auszuschließen; mittels eines Airbag-Testers, der simuliert das vorhandensein eines Airbags und wird einfach statt dem Airbag eingesteckt. Sollte da sich nichts finden lassen, bleibt wirklich nur der Airbag tausch. Das Kabel an der Airbag Einheit selbst lässt sich nicht seperat tauschen (aus Sicherheitsgründen).
Das Kabel des Airbags zwischen Sitz und Auto ist immer mit einem Stecker versehen. Die Werkstätten bekommen nichts anderes. Und wenn die Airbag Kabel jemand löten sollte oder ähnliches, kann man nur den Kopf schütteln, sein Auto nehmen und möglichst weit weg von der Werkstatt fahren. Denn die bringen sich früher oder später selbst in Gefahr.
Deine Werkstatt soll erstmal die/das Kabel testen. Das dauert 5-10min und ist recht einfach. Dann lässt sich auch feststellen wo welches Kabel/Stecker eventuell defekt ist. Ansonsten kann es wirklich der Airbag sein.
Bitte auf keinen Fall mit nem Multimeter oder Durchgangsprüfer selber versuchen zu messen!!! Im besten Falle ist das Steuergerät hinüber, im schlimmsten haste den Airbag im Gesicht, der Deinen Kopf an die A-Säule geschmettert hat.
Der Fehler mit dem Schlüsselschalter ist/war wahrscheinlich nur ein kleiner Wackelkontakt im Schalter. Kommt auch mal bei nem heftigen Schlagloch vor. --> Fehler löschen, wenn er nicht mehr auftritt ist alles ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagfehler 01218 01228 -> Verständnisfragen.' überführt.]
hallo Randyman251,
danke fuer deine Antwort.
Nachdem beide gelben Steckverbindungen mit Kontaktspray bearbeitet wurden, galt es den Beifahrerairbag wieder zu aktivieren. Eine Fehlermeldung blieb aus, auch nach 2000 gefahrenen Kilometern.
Dieses Problem scheint soweit geloest zu sein.
Grueße,
ra
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagfehler 01218 01228 -> Verständnisfragen.' überführt.]
Hallo
Neben dem gelben Airbag Stecker (Beifahrersitz) gibt es noch einen
Blauen wofür ist der?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagfehler 01218 01228 -> Verständnisfragen.' überführt.]
Überwachung des Gurtschlosses.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagfehler 01218 01228 -> Verständnisfragen.' überführt.]