Airbag ein und ausbau

hallo,

als allererstes möchte ich kein Airbag oder gurtstraffer ausbauen. mächte hier darüber disskutieren ob der einbau/ausbau und verkauf bei ebay erlaut ist oder doch nicht. im internet kursieren sehr viele pdf dateien, die den ein oder ausbau nur leuten erlauben sie entsprechend geschult sind. siehe linkt im 2ten beitrag

da mir der link aber sehr suspekt erscheint, und nicht mit dem wissen gespickt ist das ich mir erhoffte, bzw kein offizieller wisch ist, wollte ich gerne einen wasserfesten auszug haben.

grund für diese frage ist, da ich das buch "so wirds gemacht" oder so ähnlich habe, wo der ein und ausbau detaliert erklärt wird, ohne auf irgendwelche verbote oder sonstiges hinzuweisen.

selbst bei bremseinbau/ausbau wird darauf hingewiesen das man es lieber vom geschultem personall machen sollte.

desweiternen habe ich mich mit dem sprengstoffgesetzten auseinander gesetzt, wobei ich auch dort nicht schlauer wurde, da diese in so einem deutsch verfasst wurden das ich da nicht mehr durchblickte. vielleicht gibt es hier jemanden der mir es anhand von seriösen quellen bestätigt das der ein/ausbau für privatpersonen verboten ist.

link sprengstoffgesetz wo bei ich auch da nicht sicher bin das diese gesetzte von 1973 stamen, und möglicherweise jetzt bzgl. airbags bestimmte änerungen vorgenommen wurden.

desweiteren wird ja immer gesagt das der verkauf bei ebay von airbags verboten ist aber dieses macht mich hier stutzig

Zitat:

http://pages.ebay.de/help/policies/hazardous-materials.html

Pyrotechnik
Es ist verboten, bei eBay Feuerwerkskörper der Klassen II, III und IV sowie pyrotechnische Gegenstände für technische Zwecke (Klasse T1 und T2) anzubieten. Ausnahme: Bei eBay Deutschland dürfen Austauschlenkräder und Autotüren mit eingebautem Airbagmodul und ausbaufähige Sitze für Pkw und Kleinbusse mit Airbagmodul angeboten werden.

wie ihr sieht gibt es viele informationen darüber, aber jede sagt was anderes.

kann hier jemand bitte um aufklärung sorgen????

P.S. @mods ich hoffe dieser thread ist erlaubt, da ich ja nicht vorhabe irgendetwas am airbag zu machen, möchte nur halt klarheit, speziel weil ich und mein vater diese buch "so wirds gemacht" haben und da steht nichts von einem verbot, somit dürfte es dort nicht stehen falls es einer privatperson nicht erlaubt sein sollte???

76 Antworten

Wie sieht die Sache denn bei ausgelöstem Airbag aus?
Darf ich das Auto noch bis zur Ersatzbeschaffung (2-3 Wochen) im Straßenverkehr bewegen, oder ist die BE mit dem Auslösen erloschen?

Darf ich ein Lenkrad mit ausgelöstem Airbag ausbauen, oder gilt immer noch das Sprengstoffgesetz? Dürfte ja nach Auslösen kein Sprengstoff mehr da sein.

Wenn du ohne Airbag fährst ist in der Tat die Betriebserlaubnis erloschen.

Das bergündet sich in dem Umstand, dass dieses Bauteil Bestandteil für die Zulassung des Fahrzeuges im Strassenverkehr ist. Nur mit allen zugelassenen und abgenommenen Bauteilen darf das Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden.

Wenn du nicht über den Sachkundenachweis verfügst, darfst du das Lenkrad auch nicht selber ausbauen. Der Gesetzgeber verbietet Arbeiten an diesen Bauteilen, egal ob sie noch funktionstüchtig sind oder nicht.

Du darfst dir ja auch ohne Waffenschein keine scharfe Waffe zulegen, auch wenn die Muntion vorher entfernt wurde... 😉

Angenommen mein KI meldet einen Fehler im Airbagsystem während der Fahrt. Muß ich dann sofort anhalten und aufladen lassen oder darf ich bis zum nächsten autorisierten :-) weiterfahren?
Nicht ganz ernst gemeint :-)

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Ist die Steckverbindung getrennt, reicht statische Entladung !
INFO:
Die Stecker da haben KEINE Kurzschlußbrücke !
Diese ist beim Ausbau einzusetzen (Spezialwerkzeug)

Daher geben Fahrzeughersteller ihren Servicebetrieben dazu auch entsprechende Unterlagen und Werkzeuge, die dabei zu verwenden sind !

Nicht immer. Je nach Steckersystem ist die Kurzschlussbrücke in der Buchse bereits integriert. D.h. die beiden Pins werden beim abziehen des Steckers sofort kurzgeschlossen.

Zitat:

Im übrigen gibt es z.B. gerade zu Seitenairbags Herstellerinformationen, wie z.B. mit Fehlereinträgen
"Kurzschluß nach Masse / Plus, sporadisch" zu verfahren ist !
Solche Fehler dürfen NICHT gelöscht werden, bevor die Fehlerursache behoben ist !

Denn bei dem vom System ausgeführten Sebsttest, welcher nach JEDEM Diagnoseeingriff ausgeführt wird, bestände sonst die Möglichkeit, daß der Seitenairbag unbeabsichtigt auslösen kann !!!
Technischer Hintergrund:
Beim Selbsttest wird eine Prüfspannung auf eine Auslöseleitung aufgeschaltet, gleichzeitig wird die zweite Leitung mit einem Meßwiderstand beschaltet, um unter dem Auslösestrom zu bleiben !
Tritt da ein Fehler auf, KANN der Airbag auslösen !

 

Kann diese Erklärung noch jemand erläutern, ob das so richtig ist, bzw. überhaupt noch Stand der Technik ist? Ich meine es ist doch nicht möglich, dass die Hersteller so "doof" sind und mit solch hohen Prüfströmen arbeiten, dass die Ladung zündet. Das würde ja bedeuten, wenn sich die eine Leitung an der Karosserie aufscheuert und mit Masse verbunden wird, findet beim nächsten Selbsttest eine Auslösung des betroffenen Airbag statt... Warum werden beim Selbsttest nicht beide Leitungen mit Widerständen versehen? Dann kann auch bei Kurzschluss einer Leitung auf Masse, bzw. +12V, wie rum auch immer, keine Auslösung geschehen.

Und noch eine Frage... gibt es eine technische Begründung dafür, dass die Airbags zünden können, wenn bei angeklemmten Akku, oder gar bei eingeschalteter Zündung ein Stecker des Airbags abgezogen, oder aufgesteckt wird?

Gruß
Berni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Zitat:
---------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von hurz100

Ist die Steckverbindung getrennt, reicht statische Entladung !
INFO:
Die Stecker da haben KEINE Kurzschlußbrücke !
Diese ist beim Ausbau einzusetzen (Spezialwerkzeug)

Daher geben Fahrzeughersteller ihren Servicebetrieben dazu auch entsprechende Unterlagen und Werkzeuge, die dabei zu verwenden sind !

---------------------------------------------------------------------

Nicht immer. Je nach Steckersystem ist die Kurzschlussbrücke in der Buchse bereits integriert. D.h. die beiden Pins werden beim abziehen des Steckers sofort kurzgeschlossen.
Gruß
Berni

Wozu verweisen dann die Hersteller auf entsprechende, bei Ausbau zu verwendende Brückenstecker ?

Antwort:

Weil eben die Steckerpins zum Airbag NICHT automatisch kurzgeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


.....
Kann diese Erklärung noch jemand erläutern, ob das so richtig ist, bzw. überhaupt noch Stand der Technik ist? Ich meine es ist doch nicht möglich, dass die Hersteller so "doof" sind und mit solch hohen Prüfströmen arbeiten, dass die Ladung zündet. Das würde ja bedeuten, wenn sich die eine Leitung an der Karosserie aufscheuert und mit Masse verbunden wird, findet beim nächsten Selbsttest eine Auslösung des betroffenen Airbag statt... Warum werden beim Selbsttest nicht beide Leitungen mit Widerständen versehen? Dann kann auch bei Kurzschluss einer Leitung auf Masse, bzw. +12V, wie rum auch immer, keine Auslösung geschehen.
....
Gruß
Berni

Technische Unterlagen der Hersteller einsehen und verstehen.

TPL im HST beachten.

Airbagsachkundeschulung bei einem Hersteller besuchen und aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


....
Und noch eine Frage... gibt es eine technische Begründung dafür, dass die Airbags zünden können, wenn bei angeklemmten Akku, oder gar bei eingeschalteter Zündung ein Stecker des Airbags abgezogen, oder aufgesteckt wird?

Gruß
Berni

sind die Begriffe "Impulsspannung" und "Spannungsspitzen" ein Begriff ?

Sollten gerade jemandem aus dem IT-Bereich was sagen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wozu verweisen dann die Hersteller auf entsprechende, bei Ausbau zu verwendende Brückenstecker ?
Antwort:
Weil eben die Steckerpins zum Airbag NICHT automatisch kurzgeschlossen werden.

Wie gesagt... je nach System! Schau Dir z.B. mal Mercedes an...

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


sind die Begriffe "Impulsspannung" und "Spannungsspitzen" ein Begriff ?

Sollten gerade jemandem aus dem IT-Bereich was sagen.

Klar... aber ich dachte Du könntest mir erklären wie diese Spannungen im konkreten Fall eines Airbagsystems entstehen können und vorallem wie die Ströme so hoch werden, dass eine Zündung geschieht. Ich meine mit 3mA isses da nicht getan. Das konnte mir noch niemand erklären bisher.

Gruß
Berni

Airbags

LOL ! Wasn durcheinander !
Aber das man die alten Airbags von den Ursprungsitzen in die neuen Sitze einbauen muss halte ich für blödsinn !
Warum umbauen?Die Airbags die in den neuen Sitzen drinne sind sind doch für den Sitz auch ausgelegt ! Und wenn der Stecker der vom fahrzeug an den Sitz ran geht auch passt z.b. einbau Golf IV zu Golf IV dann ist doch alles legal !? 🙂

Re: Airbags

Zitat:

Original geschrieben von Pumper472


LOL ! Wasn durcheinander !
Aber das man die alten Airbags von den Ursprungsitzen in die neuen Sitze einbauen muss halte ich für blödsinn !
Warum umbauen?Die Airbags die in den neuen Sitzen drinne sind sind doch für den Sitz auch ausgelegt ! Und wenn der Stecker der vom fahrzeug an den Sitz ran geht auch passt z.b. einbau Golf IV zu Golf IV dann ist doch alles legal !? 🙂

Nicht wirklich, da Airbageinheiten mit ihrer SerienNr. und der FIN des Fahrzeuges, in das sie eingebaut wurden, beim Hersteller registriert sind.

Weiterhin ist es grundsätzlich nicht zulässig, gebrauchte Airbageinheiten aus einem Fahrzeug in ein anderes Fahrzeug umzubauen.

Zitat:

Klar... aber ich dachte Du könntest mir erklären wie diese Spannungen im konkreten Fall eines Airbagsystems entstehen können und vorallem wie die Ströme so hoch werden, dass eine Zündung geschieht. Ich meine mit 3mA isses da nicht getan. Das konnte mir noch niemand erklären bisher.

Kannst du uns als IT Spezialist erklären, warum ein PC aufgrund von Schwankungen im Stromnetz den Geist aufgibt?

Weist du was da konkret für Ströme fliessen ?

Wohl eher nicht.

Die IT Spezialisten die ich kenne können so etwas auch nur mit einem Achzelzucken beantworten

Geh mal einfach davon aus, dass die Herstellervorgaben hier schon einen Sinn haben.

Re: Re: Airbags

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nicht wirklich, da Airbageinheiten mit ihrer SerienNr. und der FIN des Fahrzeuges, in das sie eingebaut wurden, beim Hersteller registriert sind.
Weiterhin ist es grundsätzlich nicht zulässig, gebrauchte Airbageinheiten aus einem Fahrzeug in ein anderes Fahrzeug umzubauen.

Auch das haben wir beide wohl schon ausführlich erklärt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


 

Kannst du uns als IT Spezialist erklären, warum ein PC aufgrund von Schwankungen im Stromnetz den Geist aufgibt?

Weist du was da konkret für Ströme fliessen ?

Wohl eher nicht.

Die IT Spezialisten die ich kenne können so etwas auch nur mit einem Achzelzucken beantworten

Geh mal einfach davon aus, dass die Herstellervorgaben hier schon einen Sinn haben.

Moment mal...

1. bin ich kein IT-"Spezialist"

2. Wenn ich etwas erfahre, bzw. wenn ich Wissen weitergebe, würde ich schon gerne die technischen Hintergründe verstehen. Das ist doch sonst das selbe, wie mit der obligatorischen 7-Grad-Celcius-Grenze bei den Winterreifen.
Unheimlich viele Leute wollen einem verklickern, dass unter dieser Grenze die Sommerreifen _sofort_ aushärten und total unsicher sind. Dass man unter den 7C sofort Winterreifen benötige, weil das sonst zu schweren Unfällen kommen kann.. bla bla bla.... nur weil das mal jemand gesagt hat, dessen Lieblingszahl vermutlich die "7" war, haben es alle nachgeplappert. Ist die Zahl 7 denn so schön? Mir gefällt die 5 besser ...

3. dachte ich, hurz100 könne mir das erklären, wenn er sich schon so gut mit den Steckersystemen auskennt und von Spannungsspitzen und Impulsspannung schreibt.

Gruß
Berni

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Moment mal...

1. bin ich kein IT-"Spezialist"

2. Wenn ich etwas erfahre, bzw. wenn ich Wissen weitergebe, würde ich schon gerne die technischen Hintergründe verstehen. Das ist doch sonst das selbe, wie mit der obligatorischen 7-Grad-Celcius-Grenze bei den Winterreifen.
Unheimlich viele Leute wollen einem verklickern, dass unter dieser Grenze die Sommerreifen _sofort_ aushärten und total unsicher sind. Dass man unter den 7C sofort Winterreifen benötige, weil das sonst zu schweren Unfällen kommen kann.. bla bla bla.... nur weil das mal jemand gesagt hat, dessen Lieblingszahl vermutlich die "7" war, haben es alle nachgeplappert. Ist die Zahl 7 denn so schön? Mir gefällt die 5 besser ...

3. dachte ich, hurz100 könne mir das erklären, wenn er sich schon so gut mit den Steckersystemen auskennt und von Spannungsspitzen und Impulsspannung schreibt.

Gruß
Berni

Dann solltest Du an dieser Stelle mal darüber nachdenken, was i.A. passiert, wenn man die Steckverbindung zu Spannungsversorgten Bauteilen trennt, und wo u.U. der Unterschied zwischen rein ohmschen und induktiven Bauelementen besteht, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen wird.

hmm... beim trennen der Airbagleitung gibt es eine spannungsspitze. aber das ganze passiert doch nur, wenn zu diesem Zeitpunkt Strom fließt. Das könnte ja höchstens ein kleiner Prüfstrom vom Steuergerät sein, oder eine von einer anderen Leitung auf die Airbagleitung induzierte Spannung. Aber ich meine zum Auslösen ist die Spannung nicht direkt entscheident, sondern das Ding braucht vielmehr eine gewisse Menge Strom, damit sich da etwas tut!?

Gruß
Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen