Airbag ein und ausbau
hallo,
als allererstes möchte ich kein Airbag oder gurtstraffer ausbauen. mächte hier darüber disskutieren ob der einbau/ausbau und verkauf bei ebay erlaut ist oder doch nicht. im internet kursieren sehr viele pdf dateien, die den ein oder ausbau nur leuten erlauben sie entsprechend geschult sind. siehe linkt im 2ten beitrag
da mir der link aber sehr suspekt erscheint, und nicht mit dem wissen gespickt ist das ich mir erhoffte, bzw kein offizieller wisch ist, wollte ich gerne einen wasserfesten auszug haben.
grund für diese frage ist, da ich das buch "so wirds gemacht" oder so ähnlich habe, wo der ein und ausbau detaliert erklärt wird, ohne auf irgendwelche verbote oder sonstiges hinzuweisen.
selbst bei bremseinbau/ausbau wird darauf hingewiesen das man es lieber vom geschultem personall machen sollte.
desweiternen habe ich mich mit dem sprengstoffgesetzten auseinander gesetzt, wobei ich auch dort nicht schlauer wurde, da diese in so einem deutsch verfasst wurden das ich da nicht mehr durchblickte. vielleicht gibt es hier jemanden der mir es anhand von seriösen quellen bestätigt das der ein/ausbau für privatpersonen verboten ist.
link sprengstoffgesetz wo bei ich auch da nicht sicher bin das diese gesetzte von 1973 stamen, und möglicherweise jetzt bzgl. airbags bestimmte änerungen vorgenommen wurden.
desweiteren wird ja immer gesagt das der verkauf bei ebay von airbags verboten ist aber dieses macht mich hier stutzig
Zitat:
http://pages.ebay.de/help/policies/hazardous-materials.html
Pyrotechnik
Es ist verboten, bei eBay Feuerwerkskörper der Klassen II, III und IV sowie pyrotechnische Gegenstände für technische Zwecke (Klasse T1 und T2) anzubieten. Ausnahme: Bei eBay Deutschland dürfen Austauschlenkräder und Autotüren mit eingebautem Airbagmodul und ausbaufähige Sitze für Pkw und Kleinbusse mit Airbagmodul angeboten werden.
wie ihr sieht gibt es viele informationen darüber, aber jede sagt was anderes.
kann hier jemand bitte um aufklärung sorgen????
P.S. @mods ich hoffe dieser thread ist erlaubt, da ich ja nicht vorhabe irgendetwas am airbag zu machen, möchte nur halt klarheit, speziel weil ich und mein vater diese buch "so wirds gemacht" haben und da steht nichts von einem verbot, somit dürfte es dort nicht stehen falls es einer privatperson nicht erlaubt sein sollte???
76 Antworten
Es wird el. Leistung benötigt.
Bei Induktion wird nicht nur Strom induziert.
Leistung ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke.
Die induzierte Spannung ist z.B. von diversen Faktoren abhängig, z.B. Übersetzungsverhältniss, .....
Statische Entladung beim Anfassen kann ausreichen.
Ich will mich echt nicht in diese (tlw. lustige) Diskussion einmischen... aber...
hurz, etz verzählst an Krampf, echt. Strom induzieren... aber hallo.
Zitat:
Airbagsachkundeschulung bei einem Hersteller besuchen und aufpassen.
Schön und gut - aber den physikalischen Background (sprich das Verständnis) liefert das eben nicht....
Nur mal nebenbei...
Beim Abstecken geht es doch wohl auch nicht per se um Induktion, sondern um Schaltspannungsspitzen (was aber schaltungsseitig eliminiert werden kann und auch wird). Das Problem liegt wohl darin, dass die Signalauswertung eine solche Spitze als gewollten Impuls fehlinterpretieren könnte und die schaltungstechnische Unterdrückung u.U. ein zu langes Impulszeitfenster offen lässt - was der "Kurzschlussstecker" eben schon im Ansatz unterbindet - er ist die 200% Absicherung quasi.
Und da sind wir bei einem wesentlichen Punkt: Ihr redet von Schutzmaßnahmen. Einer Versicherung gegen worstcase, nicht der Norm. Was aber bei einem solchem System natürlich durchaus Sinn macht - das ist der andere Punkt 😉
Zitat:
Kannst du uns als IT Spezialist erklären, warum ein PC aufgrund von Schwankungen im Stromnetz den Geist aufgibt? Weist du was da konkret für Ströme fliessen ?
Ja und Ja. Aber das ist nicht das Problem.
Ich vergleiche das mal mit einem Antistatikband bei Arbeiten an einem PC (wenn ihr den so mögt): In 999 von 1000 Fällen ist das für den Popo - in dem einem verbleibenden Fall, kanns halt ohne empfindlich teuer werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Kannst du uns als IT Spezialist erklären, warum ein PC aufgrund von Schwankungen im Stromnetz den Geist aufgibt?
Weist du was da konkret für Ströme fliessen ?
Wohl eher nicht.
Die IT Spezialisten die ich kenne können so etwas auch nur mit einem Achzelzucken beantworten
Geh mal einfach davon aus, dass die Herstellervorgaben hier schon einen Sinn haben.
Wenn ihr wüßtet, wie ein "richtig billiges Schaltnetzteil" funktioniert, dann wären solche PC-Abstürze für euch kein Mysterium mehr. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Beachte: Solange eine Airbageinheit fahrzeugseitig angeschlossen ist, bedarf es eines geziehlten Steuerinpulses zur Auslösung !
Ausnahme: Fehler in der Verkabelung / Kurzschluß !Ist die Steckverbindung getrennt, reicht statische Entladung !
INFO:
Die Stecker da haben KEINE Kurzschlußbrücke !
Diese ist beim Ausbau einzusetzen (Spezialwerkzeug)Daher geben Fahrzeughersteller ihren Servicebetrieben dazu auch entsprechende Unterlagen und Werkzeuge, die dabei zu verwenden sind !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wozu verweisen dann die Hersteller auf entsprechende, bei Ausbau zu verwendende Brückenstecker ?
Antwort:
Weil eben die Steckerpins zum Airbag NICHT automatisch kurzgeschlossen werden.
Hurz,
Ich bin Projektleiter für Steckverbinder/Komponenten und konstruiere Airbagstecker. Ich weiß nicht, welche Vorkriegskurse Du besucht hast, aber dass die Male-Pins keine Kurzschlußbrücken haben ist vielleicht bei dem Chinamüll Brilliance so, aber bei keinem namhaften Automobilhersteller der Welt. Und wir beliefern so ca. alle.
Ich könnte Dich mit Lastheften seit den 90'gern zuballern, aber was Du hier erzählst ist totaler Unsinn und wenn, aus der 80'ger Jahren.
Airbagstecker haben Kurzschlußbrücken und ein Go-NoGo System zwecks möglicher Fehl- oder Halbsteckung. Kein Fahrzeughersteller würde so etwas akzeptieren, wenn im Werk ein Stecker halb gesteckt wird, anschließend den elektrischen Durchgangstest besteht und sich später im Fahrbetrieb von selbst oder durch die Kundenhand löst.
man man man 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hurz,
Ich bin Projektleiter für Steckverbinder/Komponenten und konstruiere Airbagstecker. Ich weiß nicht, welche Vorkriegskurse Du besucht hast, aber dass die Male-Pins keine Kurzschlußbrücken haben ist vielleicht bei dem Chinamüll Brilliance so, aber bei keinem namhaften Automobilhersteller der Welt. Und wir beliefern so ca. alle.
Ich könnte Dich mit Lastheften seit den 90'gern zuballern, aber was Du hier erzählst ist totaler Unsinn und wenn, aus der 80'ger Jahren.
Airbagstecker haben Kurzschlußbrücken und ein Go-NoGo System zwecks möglicher Fehl- oder Halbsteckung. Kein Fahrzeughersteller würde so etwas akzeptieren, wenn im Werk ein Stecker halb gesteckt wird, anschließend den elektrischen Durchgangstest besteht und sich später im Fahrbetrieb von selbst oder durch die Kundenhand löst.
man man man 🙄
Dann mach doch bitte mal ein Bild von einer Steckverbindung der Airbageinheit und markiere diese "Kurzschlußbrücken" und stell es ein. (z.B. Airbageinheit Audi / VW)
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hurz,
Ich bin Projektleiter für Steckverbinder/Komponenten und konstruiere Airbagstecker. Ich weiß nicht, welche Vorkriegskurse Du besucht hast, aber dass die Male-Pins keine Kurzschlußbrücken haben ist vielleicht bei dem Chinamüll Brilliance so, aber bei keinem namhaften Automobilhersteller der Welt. Und wir beliefern so ca. alle.
Ich könnte Dich mit Lastheften seit den 90'gern zuballern, aber was Du hier erzählst ist totaler Unsinn und wenn, aus der 80'ger Jahren.
Airbagstecker haben Kurzschlußbrücken und ein Go-NoGo System zwecks möglicher Fehl- oder Halbsteckung. Kein Fahrzeughersteller würde so etwas akzeptieren, wenn im Werk ein Stecker halb gesteckt wird, anschließend den elektrischen Durchgangstest besteht und sich später im Fahrbetrieb von selbst oder durch die Kundenhand löst.
man man man 🙄
Soweit mir das bekannt ist, verwendet Honda noch die Brückenstecker. Gehören die auch zu euren Kunden, kannst du das bestätigen?
Zitat:
Wenn ihr wüßtet, wie ein "richtig billiges Schaltnetzteil" funktioniert, dann wären solche PC-Abstürze für euch kein Mysterium mehr.
Jepp mr.of 😉 (aha, da is noch einer vom Fach..)
Kindersch, etz machts eich ned´s Hoserl nass. 🙂
Fachlich um die Ohren klatschen ist ja manchmal ganz nett, zuweilen interessant und oft unfreiwillig komisch. Ich sag´s mal kurzum... vieles ist in der Sache einfach arg übertrieben..... soooo dramatisch ist das ja auch wieder nicht. Wenn man sich aber so ansieht, was selbst "Fachleute" oft fabrizieren - macht die Übertreibung allerdings auch wieder Sinn. Zumal es ja nicht nur um ein Sicherheits- sondern u.U. auch um ein Gefährdungssystem handelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Geht es vielleicht ein bisschen konkreter ?
Danke 🙂
Golf/Bora Bj. '99
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Jepp mr.of 😉 (aha, da is noch einer vom Fach..)Kindersch, etz machts eich ned´s Hoserl nass. 🙂
Fachlich um die Ohren klatschen ist ja manchmal ganz nett, zuweilen interessant und oft unfreiwillig komisch. Ich sag´s mal kurzum... vieles ist in der Sache einfach arg übertrieben..... soooo dramatisch ist das ja auch wieder nicht. Wenn man sich aber so ansieht, was selbst "Fachleute" oft fabrizieren - macht die Übertreibung allerdings auch wieder Sinn. Zumal es ja nicht nur um ein Sicherheits- sondern u.U. auch um ein Gefährdungssystem handelt. 😉
ich hab so ein Kusschelkissen schon mal vorn Nüsschel bekommen. War nicht so Prickelnd. Seit dem warte ich immer artig vor dem Auto, wenn der Akkumulator angeklemmt wird.
Aua dellenzähler. Hätte man soviel "Glück" doch nur im Glücksspiel... 😉
Es ist halt, so seh ich das zumindest, der berüchtigte Kampf gegen Murphy´s Law.
Die Fehlertoleranz ist nicht so wirklich überzeugend (vgl. das Thema Schaltnetzteil *fg*) - wobei aber wohl die Abwägung "auf jeden Fall - evtl. - träge - zu träge" nicht so einfach ist... liegt in der Natur des Sinn´s der ganzen Geschichte. Und schnell gehen soll´s ja auch... keine Zeit für lange Rückfragen und Eventualitäten. Man könnte das System ja auch komplexer gestallten, die Sensorik erweitern und mehr "und" einfügen.... käme dann aber wohl dem "evtl. auch nicht" näher, auch blöd. Mal ganz trivial gedacht.
In welchem Film mit Arne wurde gleich die ganze Fahrgastzelle ausgeschäumt? Das wär erst der Brüller 😛
(Neiiiin... denk jetzt ja keiner drüber nach 😉 )