Airbag Dummy Stecker Neuvorstellung

Volvo

Hallo und guten Tag ans Forum und alle Volvo Fans.

Möchte mich und meinen Volvo kurz vorstellen und euch gleich um eine kleine Hilfe bitten. Dies ist mein erstes Forum deswegen habt Nachsicht, wenn ich nicht gleich alle Benimmregeln kenne und vielleicht ein Thema erneut öffne, weil ich es über die Suchfunktion nicht gefunden habe! 🙂
Ich fahre einen Volvo V70 II Baujahr 2003 mit der D5 Dieselmaschine 163 PS und nun 365.000km. Davon habe ich selber 230.000 km gefahren. Durchschnittverbrauch übers Jahr real gemessen 6,0 Liter!

Habe auch schon einige Fehler und Probleme hier gelesen, deren Lösung ich durch einen harten, langen Weg erarbeitet habe, weil mir keiner Helfen konnte.

Deswegen habe ich mich jetzt hier angemeldet weil ich etwas benötige:

Airbag Dummy Stecker! Gibt es die oder ist dies ein Mythos!? Zur Sache selber:

Ich möchte aus meinen Schweden ein Mirco-Camper machen. Also nur für drei Wochen ...mit wenigen Handgriffen einen Campingausbau reinmachen.....fertig! Warum und wieso ich das will....einfach weil ich dazu Lust habe. Da ich die """SRS Airbag Wartung erforderlich Dringend""" Warnung nur zu gut kenne.....Tachoinstrument wurde eingeschickt und neue Chips drauf gelötet.....möchte ich die Rücksitzbank KOMPLETT und den Beifahrersitz für drei Wochen ausbauen UND das Fahrzeug nur mit dem Fahrersitz betreiben. Beides mechanische Sitze. Habe die Batterie abgeklemmt und 20 Minuten gewartet. ...alles ausgebaut. Soweit so gut. Jetzt möchte ich eine Möglichkeit finden....dem "System" die Illusion zu geben, dass die Airbags sowie die ""Sitze-belegt-Sensoren"" noch da sind und es nicht mitbekommt, dass alles ausgebaut wurde und bei einem Unfall die SIPS und Fahrer Airbag noch weiterhin funktionieren!!!

Stecker könnte ich vom "Schrott" bekommen um eventuell Widerstände selber dran zu löten. Kennt jemand eine Lösung / Widerstandswerte / bessere Möglichkeiten die Herausforderung zu lösen??? Da es sich hier um Lebenserhaltungskomponenten handelt, würde ich mich wirklich gerne auf Wissen und Erfahrungen beschränken!

Herzlichen Dank für eure Zeit und eure Erfahrungen.

Grüße Supertramp95

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 18. Juli 2018 um 13:06:48 Uhr:


Konkret, der Lenkradairbag verweigert sicherlich nicht den Dienst, nur weil das Kabel zum Vorhangairbag links hinten durchgescheuert ist. Das ist kein Mensch sondern eine Maschine. Solche KOKA 😉 Trotzreaktionen sind einer Maschine fremd. Sowas wäre ja grob fahrlässig vom Hersteller und das macht Volvo mit Sicherheit nicht.

Gibst Du dem TE das schriftlich?
Könnte es nicht eher sein,da bei einem Defekt wie einem,wie Du es beschreibst, durchgescheuertem Kabel,das System aus Sicherheitsgründen komplett abschaltet um eventuelle Fehlauslösungen zu verhindern?

Ich bin immer SEHR vorsichtig mit solchen Aussagen in einem öffentlichen Forum undd bin auch der Meinung,das hier keine Tipps bezüglich einer Deaktivierung gegeben werden sollten.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nur so ein Gedanke von mir um die ganz pingeligen hier etwas zu sekkieren 😉 (bitte smiley beachten) -
Ein Hersteller wie Volvo baut sicherlich kein Auto wo alle Airbags auf einmal verrückt spielen, nur weil einer von den vielen sich als "nicht ok" bzw. gar nicht meldet. Konkret, der Lenkradairbag verweigert sicherlich nicht den Dienst, nur weil das Kabel zum Vorhangairbag links hinten durchgescheuert ist. Das ist kein Mensch sondern eine Maschine. Solche KOKA 😉 Trotzreaktionen sind einer Maschine fremd. Sowas wäre ja grob fahrlässig vom Hersteller und das macht Volvo mit Sicherheit nicht.

Die dokumentierten, verständlichen und nachvollziehbaren Auswirkungen auf das Airbagverhalten sind z.B. geänderte Auslösecharakteristik wenn man nicht angeschnallt ist, oder der Ausschalter für den Beifahrerairbag bei verkehrt montierter Babyschale. Nur weil einer der Seitenairbags nicht richtig am CAN Bus antwortet, fährt man deshalb nicht komplett ungeschützt. Vor allem wenn's einer ist der nicht mal für die Fahrerposition zuständig ist. Und sorry, wenn die anderen Sitze ohnehin ausgebaut sind, dann brauche ich mir auch keine Gedanken um die nicht vorhandenen Mitfahrer machen.

Airbag Dummy Stecker würde ich allerdings nicht verbauen und hier auch keinesfalls empfehlen. Die Gefahr das der dann "vergessen" wird, ist zu groß.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 18. Juli 2018 um 13:06:48 Uhr:


Konkret, der Lenkradairbag verweigert sicherlich nicht den Dienst, nur weil das Kabel zum Vorhangairbag links hinten durchgescheuert ist. Das ist kein Mensch sondern eine Maschine. Solche KOKA 😉 Trotzreaktionen sind einer Maschine fremd. Sowas wäre ja grob fahrlässig vom Hersteller und das macht Volvo mit Sicherheit nicht.

Gibst Du dem TE das schriftlich?
Könnte es nicht eher sein,da bei einem Defekt wie einem,wie Du es beschreibst, durchgescheuertem Kabel,das System aus Sicherheitsgründen komplett abschaltet um eventuelle Fehlauslösungen zu verhindern?

Ich bin immer SEHR vorsichtig mit solchen Aussagen in einem öffentlichen Forum undd bin auch der Meinung,das hier keine Tipps bezüglich einer Deaktivierung gegeben werden sollten.

Doch, genauso ist es. Wenn ein aktiver Airbagfehler vorliegt und somit die SRS-Lampe leuchtet, ist das komplette Airbagsystem stillgelegt und kein einziger Airbag/Gurtstraffer löst im Falle eines Unfalls aus. Das war zumindest die einstimmige Aussage von 2 Volvomeistern bei mir in der Region und von diversen russischen- und US-Foren. In deutschen Foren findet man ja keine Infos dazu, da gefährlich und verboten.

Ich weiß, wovon ich schreibe, denn ich hatte mal einen sporadischen Airbagfehler, den ich dann schlussendlich selbst gesucht, gefunden und fachmännisch (gemäß VIDA) behoben habe (obwohl ich es natürlich nicht gedurft hätte 😉 ).

PS: Aber selbst wenn es nicht stimmen würde, wäre ich dafür, dieses Gerücht am Leben zu erhalten.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 18. Juli 2018 um 13:06:48 Uhr:


Nur so ein Gedanke von mir um die ganz pingeligen hier etwas zu sekkieren 😉 (bitte smiley beachten) -
Ein Hersteller wie Volvo baut sicherlich kein Auto wo alle Airbags auf einmal verrückt spielen, nur weil einer von den vielen sich als "nicht ok" bzw. gar nicht meldet. Konkret, der Lenkradairbag verweigert sicherlich nicht den Dienst, nur weil das Kabel zum Vorhangairbag links hinten durchgescheuert ist. Das ist kein Mensch sondern eine Maschine. Solche KOKA 😉 Trotzreaktionen sind einer Maschine fremd. Sowas wäre ja grob fahrlässig vom Hersteller und das macht Volvo mit Sicherheit nicht.

Und auch deswegen bin ich persönlich der Meinung,das an solchen Systemen nicht rumgefummelt wird.

Ähnliche Themen

@T5-Power
Das wollte ich mit meiner Antwort ausdrücken. 🙂

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 18. Juli 2018 um 13:34:50 Uhr:


@T5-Power
Das wollte ich mit meiner Antwort ausdrücken. 🙂

Ich weiß.
Es gibt Foren,da wäre so ein Thema direkt geschlossen worden.

Erst einmal ein FETTES Danke an euch....hier zu antworten und sich auszutauschen!

ABER: Mein Gedanke war ein ähnlicher.....Airbag abgeschaltet wegen Kindersitz (im System aber vorgesehen) oder wenn Kabel durchgescheuert ( im System vorgesehen???) sollte der Fahrerairbag doch "eigentlich" auslösen....ich weiß es aber nicht! Fünf "Meister" fragen und sechs Meinungen bekommen. Deswegen bin ich hier!

Ein Beispiel: Tachoinstrument musste erneuert werden....SRS Fehler! Kennt ihr. MEISTER sagte dauert zwei Tage der Ausbau weil ja das ganze Armaturenbrett und die Seile (!) ausgehängt werden müssten! 😕😕😕 dachte da sind Stellmotoren

Kurz um....Abdeckung ab vier Schrauben zwei Minuten war das Ding draußen. Auf Meister hören....gerne wenn er es bewiesen hat ....sonst keine Stammtischreden!

Zurück zum Thema: Die Lösung wird sein Eine Mail an Volvo schreiben oder die Idee verwerfen....wobei ich das schade fände!

Sich möchte DIE GANZE HINTERE SITZREIHE MIT LEHNE UND SITZFLÄCHE AUSBAUEN....und die Lehne ist schwer!😁 und da gehen halt auch die Kabel reine raus.

Danke für weitere Anmerkungen

Grüße Supertramp95

Zweites Beispiel: Ladedruck Fehler: Diagnose " ach Steuergerät oder Turbo!"😕😕😕

nach einem langen Weg war es die Dichtung am Winkelstück an der Unterdruckpumpe. Seit dem Motorlauf ok und die Motorlager steuern auch wieder richtig! Meister....danke nein....einen Titel den kaum einer verdient!

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 18. Juli 2018 um 13:06:48 Uhr:


Nur so ein Gedanke von mir um die ganz pingeligen hier etwas zu sekkieren 😉 (bitte smiley beachten) -
Ein Hersteller wie Volvo baut sicherlich kein Auto wo alle Airbags auf einmal verrückt spielen, nur weil einer von den vielen sich als "nicht ok" bzw. gar nicht meldet. Konkret, der Lenkradairbag verweigert sicherlich nicht den Dienst, nur weil das Kabel zum Vorhangairbag links hinten durchgescheuert ist. Das ist kein Mensch sondern eine Maschine. Solche KOKA 😉 Trotzreaktionen sind einer Maschine fremd. Sowas wäre ja grob fahrlässig vom Hersteller und das macht Volvo mit Sicherheit nicht.

Die dokumentierten, verständlichen und nachvollziehbaren Auswirkungen auf das Airbagverhalten sind z.B. geänderte Auslösecharakteristik wenn man nicht angeschnallt ist, oder der Ausschalter für den Beifahrerairbag bei verkehrt montierter Babyschale. Nur weil einer der Seitenairbags nicht richtig am CAN Bus antwortet, fährt man deshalb nicht komplett ungeschützt. Vor allem wenn's einer ist der nicht mal für die Fahrerposition zuständig ist. Und sorry, wenn die anderen Sitze ohnehin ausgebaut sind, dann brauche ich mir auch keine Gedanken um die nicht vorhandenen Mitfahrer machen.

Airbag Dummy Stecker würde ich allerdings nicht verbauen und hier auch keinesfalls empfehlen. Die Gefahr das der dann "vergessen" wird, ist zu groß.

Ein Bild wie ich den Ausbau erdacht habe

Das Foto zeigt erste Schritt!

Ja sicherlich würde das Thema geschlossen werden....jedoch finde ich das offene Diskutieren einfach sinnvoller als etwas zu löschen oder zu verschweigen! Mann kann doch nur an Wissen gewinnen.

Das das ganze ja ein wirklich interessantes Thema ist würde ich die zu einem Versuchsaufbau raten. In der Wissenschaft versucht man nicht erklärbare Dinge oder verlaufe anhand von Versuchen zu dokumentieren, Informationen zu sammeln und daraus Schlüsse zu ziehen.

Ich denke da an folgenden Aufbau:
Du baust alle Sitze bis auf dem Fahrersitz aus, dies entspricht dem von dir angedachten Nutzungsverhalten. Nun suchst du dir eine schöne Wand, Baum oder auch Leitblanke. Du setzt einen Dummy in den V70 und lässt diesen Frontal mit etwa 60km/h mit dem Hinderniss kollidieren. Vielleicht hängst du auch eine GoPro rein für ein paar hübsche Bilder.

Anschließend lässt sich das Verhalten der Airbags bei einer Gefahrensituation mit Kaltverformung mittels Zählen genau studieren.
0 Airbags offen = System war deaktiviert
1<= Aurbag offen = System war nur teilweise deaktiviert

So einfach hast du dein Ergebnis und weist Bescheid.

Natürlich sollst du das nicht machen 🙂 ich denke man erkennt die Ironie. Ich habe bisher gelesen, das sich bei einem Fehler das komplette System deaktiviert

Die wenigsten auch Volvo Meister werden das definitiv wissen. Und die paar Entwickler bei Volvo und Bosch die das mit Sicherheit beantworten könnten, sind hier wohl nicht vertreten.

Zitat:

Gibst Du dem TE das schriftlich?

Wieso noch ein extra Schriftstück? Hilft doch niemanden was. Wen er tot ist ist er tot. Und das ist der TE genauso wie wir alle irgendwann sicher mal. Das gebe ich dir gerne auch noch extra schriftlich. 😉

Zitat:

Könnte es nicht eher sein,da bei einem Defekt wie einem,wie Du es beschreibst, durchgescheuertem Kabel,das System aus Sicherheitsgründen komplett abschaltet um eventuelle Fehlauslösungen zu verhindern?

Könnte schon, aber extrem unwahrscheinlich. Genau aus den von dir angeführten Sicherheitsgründen. Jeder Entwickler, Qualitätsbeauftragte, Tester, Projektverantwortliche, Hersteller, .... mit ein bisschen Grips deaktiviert verschiedene Sicherheitssysteme nicht nur so aus Jux und Tollerei. Sprich bei einem simplen, erwartbaren Einfachfehler (ein durchgescheuertes Kabel ist keine unerwartete Verkettung von unglücklichen Zufällen). Bei einem zusammengeschusterten China-Billigst-Imitat oder 'nem Dacia, Kia usw. vielleicht. Aber bei solchen Schüsseln habe ich sowieso kein Vertrauen in irgendwas.

Klar, wenn die Beschleunigungssensoren spinnen, oder das Batteriekabel ein paar Sekunden vorm Unfall runterfällt, oder das Steuermodul durchbrennt, dann geht gar nichts mehr.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 19. Juli 2018 um 14:20:58 Uhr:


Die wenigsten auch Volvo Meister werden das definitiv wissen. Und die paar Entwickler bei Volvo und Bosch die das mit Sicherheit beantworten könnten, sind hier wohl nicht vertreten.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 19. Juli 2018 um 14:20:58 Uhr:



Zitat:

Gibst Du dem TE das schriftlich?

Wieso noch ein extra Schriftstück? Hilft doch niemanden was. Wen er tot ist ist er tot. Und das ist der TE genauso wie wir alle irgendwann sicher mal. Das gebe ich dir gerne auch noch extra schriftlich. 😉

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 19. Juli 2018 um 14:20:58 Uhr:



Zitat:

Könnte es nicht eher sein,da bei einem Defekt wie einem,wie Du es beschreibst, durchgescheuertem Kabel,das System aus Sicherheitsgründen komplett abschaltet um eventuelle Fehlauslösungen zu verhindern?


Könnte schon, aber extrem unwahrscheinlich.

Das wurde doch bereits widerlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen