Airbag ausbauen ... Stecker brücken ...

Opel Omega B

Tach!

Um Belehrungen zu entgehen:

1. Ich habe die Suche benutzt
2. Ich weiß, dass ich nicht an den Airbags herumfummeln darf ( habs aber doch getan :-P )
3. Die Versicherung sagt: Das dauerhafte entfernen eines Airbags stellt keine primäre gefahr das und nimmt somit keinen
Einfluss auf den Versicherungsschutz sowie die Betriebserlaubnis des FZG. (hab angerufen und nachgefragt)

Nun mein Anliegen:

Habe die Bestuhlung meines '99er Omis entfernt ( Seitenairbags ) und sie durch ne Ledercouch aus nem '95er ersetzt ( keine Seitenairbags). Des Weiteren wird über kurz oder lang auch noch der Beifahrerairbag weichen müssen, da ich platz für Unterhaltungselektronik brauch ;-) Leider leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte immer noch .... Habe 2,5Ohm-Widerstände angeschlossen ... also von ausgebauten Sitzen die Stecker abgeschnitten, an die Kalelenden die Widerstände gelötet, Schrumpfschlauch drübba und die "Blindstecker" wieder an die Airbag-Eletronik angeschlossen.... GEHT NICHT :.( :.(

Jemand ne Idee???

Greez
Timmee

18 Antworten

@chelfi

schau mein A hatt gar keine airbags und bin da recht zufrieden damit kann ich wenigstens an der kiste basteln wie es mir beliebt

gruss hannes

@hannes
na ich weiß doch das es auch Autos ohne Airbag gibt. Und das hat auch Vorteile, wenn man an die explodierenden Seitenairbags denkt... 😉
Aber ich würde es nicht verarbeiten können, wenn in meinem Auto jemand zu schaden kommt, weil ich den vorher vorhanden Airbag ausgebaut hätte.

Moin moin,

die Informationen über die Seitenairbags haben mir sehr geholfen.
Ich hab nämlich auch schicke Recaro's im Omi, und bin aber wegen der roten Airbag-Ktr.leuchte durch'n TÜV gefallen.

Also 2,5 Ohm sind der richtige Widerstand?

Mfg Kevte

Jau, 2,5Ohm ... funktioniert wunderbar.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen