1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Airbag - Abdeckung aus dem Internet

Airbag - Abdeckung aus dem Internet

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo liebe 6N - Gemeinde,
da ich einen Riss in meinem Prallschutz am Lenkrad habe, der ja bereits einen Teil des Airbags darstellt, habe ich im Netz nachgeforscht und bin auf Abdeckungen gestoßen, die man angeblich mit der alten Abdeckung tauschen könnte.
Dass man das natürlich nicht selbst machen darf, ist mir klar, was ich jedoch nicht weiß, ist, ob diese Maßnahme generell zulässig oder absolut unzulässig oder durch eine Fachkraft überhaupt machbar ist, da ja diese Teile angeboten werden,
oder ob der Original - Airbag lediglich aus einer zusammengehörenden untrennbaren Einheit besteht zu der dieser Prallschutz bereits gehört.
Also kurz gefragt: Lässt sich lediglich der Prallschutz austauschen, ohne den Austausch des gesamten Airbags vorzunehmen ?
Oder gibt es eventuell auch die Möglichkeit einen Riss im Lenkrad Prallschutz fachmännisch reparieren zu lassen ohne gleich den gesamten Airbag tauschen lassen zu müssen?
Gruß Jörch

Beste Antwort im Thema

Wie du schon richtig bemerkt hast, darfst du rein juristisch weder einen Airbag kaufen, reparieren oder besitzen! Das der Airbag in deiinem Lenkrad ist, gild natürlich nicht als Besitz :-)
Zu deiner Frage ob man ihn umbauen kann, habe ich keine Information ob das geht, aber:
Wo willst du eine Abdeckung herbekommen, ich denke kaum, das jemand seinen Airbag zerlegt und ine Abdeckung einzeln verkauft. Zu der Frage der Reparatur gibt es nur eine Antwort : NEIN !!
Die Abdeckung ist genauestens berechnet, das sie in einer bestimmten Richtung mit einem bestimmten Druck zur Seite geht, darum ist es nicht förderlich Aufkleber oder Kunststoffreparaturen an Abdeckungen von Airbags zu machen.
Das einfachste ist doch, das du dir eine Airbag irgendwoher :-) kaufts und umbaust! Nicht alle halten sich an das Verkaufsvebot bei Onlineversteigerungshäusern
Ahoi

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

warum nicht gleich zum Autoverwerter und dort sich das Lenkrad mit Airbag einbauen lassen?

Die Autoverwerter werden keine Airbags verkaufen, wenn doch, dann hätte man echt Glück

Offiziell darf ein Verwerter den Airbag nicht verkaufen und muss ihn eigentlich sogar kontrolliert sprengen.

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 7. Mai 2016 um 19:06:27 Uhr:


Offiziell darf ein Verwerter den Airbag nicht verkaufen und muss ihn eigentlich sogar kontrolliert sprengen.

Deshalb hätte man echt Glück! Die Arbags werden aber beim Zerlegen des Fahrzeugs gesprengt, da liegt nichts auf Lager

Schön das hier kontrovers diskutiert werden kann. Sonst werden Airbag-Beiträge oft sofort geschlossen, was ich für total falsch halte weil das weder Unwissenheit noch illegale Absichten verhindert.
Ich würde mir einen kompletten Airbag besorgen- nicht nur die Abdeckung.
Denn es wird wohl kaum jemand sowas einbauen wollen und selber würde ich es nicht machen.
Den kompletten Airbag selber tauschen sehe ich als deutlich sicherer an. Bzw. den wird einem auch eine Werkstatt umbauen.
Ich habe mal bei VW das Lenkrad tauschen lassen und der Airbag wurde vom alten Lenkrad übernommen.
Der Mechaniker hat deutlich schlechter gearbeitet als ich es mache. Die Batterie wurde nicht abgeklemmt, auch kein "Restrom" über einen beliebigen Verbraucher abgeführt. Und am Schließbügel hat er sich auch nur noch ganz knapp vor Arbeitsbgeginn geerdet weil ich wohl daneben stand...
Hat mich allerdings nur total faire 18,xx€ gekostet.

Habe vor einem Jahr das Lenkrad in meinem 6er Golf gegen eines mit Leder tauschen lassen.
Der Freundliche hat mir dafür 80€ in Rechnung gestellt.

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:55:06 Uhr:


Habe vor einem Jahr das Lenkrad in meinem 6er Golf gegen eines mit Leder tauschen lassen.
Der Freundliche hat mir dafür 80€ in Rechnung gestellt.

das ist hart.

Aber neben regionalen Unterschieden wird bei dir wohl nach Arbeitseinheiten abgerechnet worden sein und bei mir nach Zeit. Ich weiß noch das auf der Rechnung auch nur ein Freitext stand und ne fiktive Postionsnummer....

Ja da war noch Fehlerspeicher auslesen und löschen sowie eine neue Befestigungsmutter für das Lenkrad enthalten. Alles in allem hab ich mein Auto nach 1,5 Stunden wieder abholen können. Rechnung war also genau nach den Arbeitswerten von VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen