Air Suspenion Federung
Air Suspension Federung
Hallo zusammen,
bin kurz vor meiner Bestellung (A6 3.0 Tdi Limo). Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Luftfederung? Frage die ich als Autobahn Vielfahrer habe:
Ist sie fast 2 Teuro wert?
Wie sieht die Optik des stehenden Fahrzeugs beim Dynamic Modus aus? Meine involvierten Haendler meinen, dass die Optik nahezu identisch mit dem des Sportfahrwerks waere.
Ich danke im voraus sehr für Euer Feedback!
Gruss
Heinz
19 Antworten
Gibt viele hier mit Luftfederung. Das Fahrwerk ist auf der Autobahn sehr komfortabel und liegt zugleich wie ein Brett. Also imho hervorragend für Vielfahrer. Hier mal ein Bild von unserem A6 mit AAS in den Stufen Dynamic und Automatic.
Dynamic
Automatic / Comfort
Mehr Bilder gibts HIER .
Dass der Wagen mit der Luftfederung "wie ein Brett" auf der Straße liegt, kann ich bestätigen.
Ob die Luftfederung knapp 2000 Euro Wert ist, muss man wohl relativ sehen.
Für mich war ausschlaggebend, dass ich nicht bei jedem Hubbel über den ich drüber fahre überlegen muss, ob die Luftfederung den jetzt besser geschluckt hätte.
Ich habe die Luftfederung also nicht aus Überzeugung dazu genommen, sondern nur damit ich mich hinterher keinesfalls ärgern muss, am falschen Ende gespart zu haben. Dafür habe ich andere Sachen verzichtet, die mir völlig egal sind (z.B. Klima plus).
Wo wir gerade dabei sind, hier eine kleine Auswahl meiner Ausstattungs-Hitliste:
- APS plus, weil man weder vorme noch hinten sieht, wo die Karre zu Ende ist
- ACC, weil es ein lustiges Spielzeug ist und dabei hilft, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten ohne immer auf den Tacho zu schielen
- Das Gepäckraumpaket, weil die Haken für die Einkaufstüten einfach genial sind (Tüten kippen nicht mehr um)
- Die (Bluetooth-) Freisprecheinrichtung, weil sie mit meinem Nokia 6230 prima funktioniert und eine hervorragende Sprachqualität bietet
- Das DVD-Navi, weil man bei den vielen Staus TMC einfach haben muss
Timo&Z80
Vielen Dank fuer die Infos und Fotos. Dann kommt das gute Stueck wohl doch noch in die Bestell Konfig.
Gruesse
Heinz
Ich bin Wechsler von der E-Klasse (W211) zu Audi. Hatte den 4F mit Standard-Federung von 06/04 an 13 Monate. War subjektiv enttäuscht über die "Härte" von Audi gegenüber Mercedes.
Habe seit 07/05 den 4F mit Luftfederung (Modelljahr 2006) und bin jetzt mit der Federung deutlich zufriedener. Meine subjektiv empfundene zu große Härte beim vorherigen 4F habe ich getauscht in eine Luftfederung, mit der ich sehr gut leben kann. Ich empfinde einen großen Komfort-Gewinn gegenüber der bisherigen Standard-Federung. Vielleicht war ich verwöhnt von der Mercedes-Normal-Federung.
Das Problem "poltern" habe ich auch gehabt. Vier neue Stoßdämpfer und eine neue Software haben einiges positiv verändert. Manchmal empfinde ich aber subjektiv noch ein poltern bei bestimmten Bedingungen. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, weil ich das Radio ausmache und auf dieses "poltern" gezielt achte. An dieser Stelle bin ich noch unsicher.
Trotz allem, möchte die Luftfederung nicht mehr eintauschen, trotz des Aufpreises.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Das Problem "poltern" habe ich auch gehabt. Vier neue Stoßdämpfer und eine neue Software haben einiges positiv verändert. Manchmal empfinde ich aber subjektiv noch ein poltern bei bestimmten Bedingungen. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, weil ich das Radio ausmache und auf dieses "poltern" gezielt achte. An dieser Stelle bin ich noch unsicher.
Trotz allem, möchte die Luftfederung nicht mehr eintauschen, trotz des Aufpreises.
Die Nachbesserung 4 neue Dämpfer + Softwareupdate bringt deutliche Besserung, aber keine 100% Polterfreiheit. Die gibt es hofentlich ab Mitte Oktober mit der "Endlösung".
Generell bietet die AAS imho ein Fahrwerk, dass per Knopfdruck von weich (comfortabel) auf hart (dynamic) umschaltbar ist. Das Schluckvermögen bzw. ausbügeln von Fahrbahnunebenheiten funktioniert bei dynamic (und auch bei automatic) nur unzureichend. Es ist einfach nur hart. Und bei comfort wiederrum gibt es nur eingeschränkte Fahrdynamik.
Die Kombination aus beiden zur gleichen Zeit, das wäre das nonplusultra.
Also, am besten keine zu großen Erwartungen haben und wie immer probefahren.
Gruß DVE
Hallo @Wietfeld
Ich selbst bevorzuge als Autobahn - Vielfahrer das Sportfahrwerk, es ist keineswegs so hart, wie ursprünglich vermutet, sondern eher gediegen sportlich.
Nur auf Feldwegen (und die gehören nicht unbedingt zu meinem Vielfahrerprogramm) ist es unkomfortabel und hart.
Und das Sportfahrwerk gibt es bei 25 Jahre Quattro ohne Aufpreis.
Mfg
Drive_Consul
Ich finde die Luftfederung mit meinen 18" sehr angenehm. Habe nur 18" weil sie im Quattropaket waren. Lege sehr viel Wert auf Komfort. Fahre auf der Autobahn, auf Automatik da der Komfortmodus ein leichtes Unwohlsein ausgelöst hatte. Bin aber noch beim Einfahren. Werde dann wenn der Bolide so nach ca. 5000KM richtig eingefahren ist, das Fahrwerk auf Herz und Nieren testen. Der F4 Fighter ist jedenfalls mit 18" und Luftfahrwerk komfortabler als der seelige 4B mit 235/45-17"!!! Ich denke so ein bischen Blubbern im Fahrwerk ist normal und könnte vielleicht auch von den "verschiedenen" Reifenprofilen herrühren.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Ich finde die Luftfederung mit meinen 18" sehr angenehm. Habe nur 18" weil sie im Quattropaket waren. Lege sehr viel Wert auf Komfort. Fahre auf der Autobahn, auf Automatik da der Komfortmodus ein leichtes Unwohlsein ausgelöst hatte.
Geht uns genauso. Man spürt wirklich extrem, daß man irgendwie schwebt. Daher fahren wir so gut wie nie in Comfort.
Leute, ich muß wohl ein Problem bei meiner AAS haben?
Meine will und will einfach nicht schweben (lach)
Also, im Comfort-Modus ist die natürlich im Federunsverhalten schon spürbar besser als im Dynamic, grobe Schlaglöcher werden auch besser ausgefedert als mit dem Normalfahrwerk, trotzdem bleibt die m.E. übertriebene Härte im Comfort-Modus, die AAS ist extrem straff abgestimmt.
Also, ich spüre jede Straßenmarkierung die ich überfahre (ihr wisst schon, die, welche mit dieser Kunststoff-farbe erhaben aufgetragen sind), von anderen Querfungen ganz zu schweigen.
Dachte erst es sind die Reifen, habe dann auch mit dem Luftdruck dort etwas experimentiert, aber ohne Ergebnisse. Bisher bin ich sichtlich entäuscht vom Preis/Leistungsverhältnis meiner AAS.
Aufgefallen ist mir aber, das die Dämpfung m.E. von der Temperatur abhängt. Also um die 16 Grad ist die Dämpfung am schlechtesten, darüber und darunter wird es dann wieder etwas besser. Seltsam oder.
Als ich den Wagen übernommen habe, war dieser natürlich - wie nicht anders zu erwarten - im Transportmodus und mußte nach meiner Reklamation erst mal freigeschalten werden. Der Wagen wurde aber vorher vom Händler mehrere km überstellt, hatte 16km auf der Uhr. Stellt sich die Frage ob dabei was passiert ist mit meinen schönen neuen Luftfedern?
Transportsicherung ist aber definitiv draußen, das hab ich schon geprüft.
Das Poltern ist jetzt, bei den niedrigen Temperaturen wieder etwas besser. Es ist eigentlich mehr ein "hohles Plopen" welches da immer wieder zu hören ist wenn man zu garstig über unsere kaputten Straßen bügelt.
Hi, eine etwas andere Frage, warum gibt es denn keine Air Suspension Sport wie für den A8? Weiß das jemand?
Da mir der A6 mit AAS im Stand einfach zu "Hochbeinig" war im Dynamikmodus, und das elektronische Tieferlegen wie es ja hier schon einige gemacht haben, bezieht sich ja dann auf alle Stufen. Das möchte ich eben nicht.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Nachbesserung 4 neue Dämpfer + Softwareupdate bringt deutliche Besserung, aber keine 100% Polterfreiheit. Die gibt es hofentlich ab Mitte Oktober mit der "Endlösung".
Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Nö, außer das Mitte Oktober wohl nicht zu halten war. Jetzt soll es Anfang November sein - haben wir ja de facto auch schon. Der Freundliche will sich melden.
Auf Schnellschüsse habe ich auch keine Lust, ich möchte ausgereifte, polterfreie Dämpfer und eine gute Software dazu.
Lieber warte ich auch noch einen Monat länger,
Gruß DVE
Na da kann ich ja nur hoffen das mein neuer den ich ende november anfang dezember bekomme 100% Ok ist.