AHY Tuning
Hallo Liebe Forumgemeinde
Ich plane demnächst meinem Dicken eine komplette Motorrevision zu gönnen damit er nicht dasselbe Schicksal erleidet wie mei guter alter T3 (R.I.P.)🙁
Im Zuge dessen habe ich vor ihm ein wenig mehr Dampf einzuhauchen.
Ich dachte an einen größeren Lader (z.B vom audi 3.0 tdi) größere Einspritzdüsen und verstärkte Motorlager.
Passend dazu Motor- und Getriebeölkühler.
Angebracht wäre auch eine Fahrwerksverstärkung evtl auch ein Luftfahrwerk.
Ich möchte so an die 250ps erreichen wenns der Haltbarkeit keinen Abstrich tut auch mehr.
Nun zu meiner Frage(n):
Hat jemand schon Erfahrungen bei einem derartigen Umbau gemacht?
Wie haltbar ist das ganze?
Könnt ihr mir was empfehlen?
Ach ja er ist bereits auf 180ps gechipt
Ich freue mich auf eure Antworten 🙂
Mfg Chris😁
Beste Antwort im Thema
Naja...
Walter Röhrls Audi hatte etws über 500 PS. Das war auch n 5Zylinder. Die Wurzeln deines Motors stammen daher...
Allerdings gibt es zwei wichtige Unterschiede. Er fuhr Benzin und kein Diesel und hatte daher keine Hochdruckeinspritzpumpe und der Motor wurde nach jedem Rennen komplett saniert...
Lass die Finger davon und freu dich über viele tausend Kilometer. Der Motor ist für Langstrecke und Last gebaut und nicht für Rennen. Du wirst dir über kurz oder lang Löcher in die Kolben brennen und diverse Lagerschaden haben, da die Lager nicht auf den Druck auf die Kurbelwelle ausgelegt sind.
Der 5 Zylinder ist von Natur aus unrund. Ohne Massenausgleich würde der doch eher stark vibrieren. Du müsstest also ab einer bestimmten Leistung auch diese Massen anpassen.
Falls du doch noch mehr da reinpusten möchtest, hilft nur mehr Luft und mehr Gemisch. Also Turbo, Ladeluftkühler (ggf. aktiv), Kühler größer, besseren Ölkühler, größerer Turbo / Kompressor, andere Einspritzdüsen / andere Mengen- / Steuerzeiten...
Kauf dir nen Golf VR6. Die sind billig und leicht zu tunen. Lass deinen Bus heile, dann hast du nen prima Abschlepper für den Golf... 😁
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BusCruiser94
Ach ja er ist bereits auf 180ps gechipt
Na dann.....
Ist ja noch genug Spielraum
Hast Du schon einen Grabplatz neben dem T3 reserviert oder fährst Du so wenig ?!
Ja schon wär nur intresant was er ohne probleme verkraftet
Doch schon aber nicht andauernd unter Volllast wies manche betreiben😁
Naja...
Walter Röhrls Audi hatte etws über 500 PS. Das war auch n 5Zylinder. Die Wurzeln deines Motors stammen daher...
Allerdings gibt es zwei wichtige Unterschiede. Er fuhr Benzin und kein Diesel und hatte daher keine Hochdruckeinspritzpumpe und der Motor wurde nach jedem Rennen komplett saniert...
Lass die Finger davon und freu dich über viele tausend Kilometer. Der Motor ist für Langstrecke und Last gebaut und nicht für Rennen. Du wirst dir über kurz oder lang Löcher in die Kolben brennen und diverse Lagerschaden haben, da die Lager nicht auf den Druck auf die Kurbelwelle ausgelegt sind.
Der 5 Zylinder ist von Natur aus unrund. Ohne Massenausgleich würde der doch eher stark vibrieren. Du müsstest also ab einer bestimmten Leistung auch diese Massen anpassen.
Falls du doch noch mehr da reinpusten möchtest, hilft nur mehr Luft und mehr Gemisch. Also Turbo, Ladeluftkühler (ggf. aktiv), Kühler größer, besseren Ölkühler, größerer Turbo / Kompressor, andere Einspritzdüsen / andere Mengen- / Steuerzeiten...
Kauf dir nen Golf VR6. Die sind billig und leicht zu tunen. Lass deinen Bus heile, dann hast du nen prima Abschlepper für den Golf... 😁
Zumal das Getriebe auch nicht für soviel Drehmoment ausgelegt ist und schon derzeit bei 180PS deutlich über dem Limit liegen dürfte.
Danke erstmal für die Antworten.
Also ich hab nicht vor ihn derartig aufzublasen so zwischen 200 und 250 ps sollens werden.
Ölkühler und Getriebeölkühler sind mitlerweile verbaut um den Temperaturhaushalt zu verbessern nur sicherheitshalber 🙂
Auserdem fahr ich eher selten auf Volllast schon alleine zwecks Durst is halt mein Altagsauto 😁
Passende verstärkte Lager hätte ich auch schon^^
Die 180 ps hat er jetzt seit ca 210000 km und ich hatte noch kein Perobleme damit.
Aktueller stand 342000 (wurde bei MTM gemacht alse denke ich mal als seriös einstufbar🙂)
Getriebe is übrigends auch Top kein Lagerspiel keine Grübchen alles super,
Ich mach auch regelmäßige Ölwechsel weil diese sogenannte "Lebensdauerfüllung" der größte Blödsinn ist.
Die Motorinneren werd ich demnächst mal im Zuge der Überholung begutachten.
Lebensdauer sind ja auch nur noch 150000km...
Da passt das dann wieder mit dem Getriebe. Ich hab meins auch bei 200000km vorsichtshalber gewechselt.
Ich glaub auch, dass hat eher was mit Überalterung als mit Laufleistung zu tun, oder?
Bin mal gespannt, was aus deinem Experiment wird. Schreib mal auf, was du so vor hast.
Ja ist richtig Öl wird nunmal kaputt weil wegen Temperaturwechsel^^
Also zuerst mal nen größeren Turbo und Einspritzdüsen evtl auch einen größeren LLK falls der jetzige nicht ausreichen sollte und selbstverständlich auch eine Softwareanpassung
Das Fahwerk wird auf jeden Fall verstärkt vor allem Stabi und die Dämpfer.
Vorher wird wie gesagt der Motor überholt mit verstärkten Lagern und ich denke auch an eine Oberflächenhärtung von Kurbelwelle und Pleuel nach und eine Feinwuchtung derselben.
Schmiedekolben wären wohl auch nicht die schlechteste Idee
Zusatzkühler für Motor- und Getriebeöl sind bereits verbaut mal sehen was die Kühlwassertemperatur macht da wird dann evtl auch noch was vergrößert.
Fällt sonst noch wem was ein?
Alles in Allem soll das ganze haltbar werden und nicht so ne 5000km Bastelbude
TDI raus, VR6 mit 1-2 Turboladern rein. Macht zwischen 300-450PS.
Anbieter dafür gibt es viele...
An was in der Art hab ich auch schon gedacht aber für sowas würd ich mir gleich einen kompletten V6 kaufen.^^
Einen Business oder so^^
Ihr habt doch alle zuviel Geld über...🙄
Ach was ich hab meinen Notgroschen beiseite gelegt und der Rest wird von Rumliegen auch nicht mehr.
Nebenbei bei den aktuellen Zinsen wärs das beste du stopfst deine Ersparnisse in ein Kopfkissen.
Bringt ungefähr genauso viel und ist zumindest bequem😁
Ich stopf meine Kohle in meinen Dehler...
Der steigt jedes Jahr um ca. 500€. Davon wurden weniger gebaut als von so mach einem Ferrari. Und besser aussehen tut er auch...😁
Aber im Grunde hast du Recht.
Jop so ähnlich hab ichs auch gemacht Golf 2 16v G60 😁
Aber nun zu meinem Dicken^^
Alles in allem meint ihr es wäre gesünder ihn einfach zu lassen?
Ich hätt ihn schon gern länger als meinen T3🙁