- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Evoque
- AHK Westfalia von Rameder o. a.
AHK Westfalia von Rameder o. a.
Hallo,
meinen ersten Evoque TD4 Automatik werde ich in KW 3 oder 4 abholen. Leider lehnt es der Händler MGS in Erlangen ab, die von mir ausgewählte Westfalia Anhängerkupplung vor Übergabe des Neufahrzeuges einzubauen ... ein Schelm, wer böses dabei denkt ...
Im Netz finde ich folgende preislich interessante Lieferanten:
- Rameder Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH (mit Einbauservice in akzeptabler Nähe)
- pkw teile.de
Nun meine Frage:
1. Wer hat Erfahrung mit o. a. Lieferanten oder sogar mit dem Montage-Service von "Rameder" ?
2. Kann ich davon ausgehen, dass alle Fahrzeug spezifischen Funktionen erhalten bleiben ?
Mir wurde zu 2. von "pkw teile.de" nur folgende Antwort gegeben:
"Leider können wir dazu keine verbindliche Aussage treffen da es Ausstattungsbedingt ist. Die Grund-funktionen betreffend der Beleuchtung, sollten erfahrungsgemäß nach Einbau nicht beeinträchtigt sein."
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich habe meine abnehmbare Westfalia AHK mit Jäger-Elektrosatz von meinem LR-Händler im Raum MKK
einbauen lassen.
Der übernimmt natürlich nur die Garantie auf seinen Einbau.
Hat komplett ca. 600 € gekostet und funktioniert ohne Probleme.
Von Rameder hatte ich einmal eine AHK für einen Hyundai liefern lassen.
Die habe ich aber woranders einbauen lassen.
Hallo horbrZitat:
@horbr
?
1. Wer hat Erfahrung mit o. a. Lieferanten oder sogar mit dem Montage-Service von "Rameder"
2. Kann ich davon ausgehen, dass alle Fahrzeug spezifischen Funktionen erhalten bleiben ?
Mir wurde zu 2. von "pkw teile.de" nur folgende Antwort gegeben:
"Leider können wir dazu keine verbindliche Aussage treffen da es Ausstattungsbedingt ist. Die Grund-funktionen betreffend der Beleuchtung, sollten erfahrungsgemäß nach Einbau nicht beeinträchtigt sein."
Rameder ist top,
ich habe schon für meine vorherigen Fahrzeuge bei Rameder bestellt.
Mit dem passenden Kabelsatz kann nichts passieren, alle Funktionen bleiben erhalten bzw. werden bei angestecktem Anhänger vorschriftsgemäss abgeschaltet.
Ich bekomme meinen Evoque Ende Feber, der Händler verrechnet mir samt Montage €750.- ; nicht mehr als die AHK samt Kabelsatz und Montage bei Rameder gekostet hätte.

Hallo @horbr,
es gibt hier im Forum einige Berichte zu dem Thema, demnach soll die Westfalia-AHK in Kombination mit dem Jäger-Kabelbaum problemlos funktionieren.
Ich gebe allerdings zwei Punkte zu bedenken:
1) Da noch niemand "Jehova" gerufen hat, mache ich das Die Garantie:
Treten während der ersten 3 Jahre Probleme in der Bordelektronik auf, KÖNNTE es bei Verwendung eines nicht originalen Kabelbaumes zu Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Garantieansprüchen kommen. Man KÖNNTE dir einen Strick daraus drehen, dass Du etwas an die Fahrzeugelektrik angeschlossen hast, was der Hersteller so nie vorgesehen hat.
Dass der Kabelbaum dann mit 99,999%iger Sicherheit nicht der Verursacher des Problems ist, ist denke ich klar - ich sag nur wie es ist.
Insbesondere, wenn der Freundlicher bereits VOR dem Einbau Wellen macht, sollte man das zumindest schon mal gehört haben.
Ich habe seinerzeit den originalen LR-Kabelbaum über den Händler geordert und ihm die Westfalia-AHK bereitgestellt. Der Einbau selbst erfolgte vor der Auslieferung durch den Händler - für lau. Das konnte ich ihm als zusätzliches Bonbon aus den Rippen leiern, da wir bei den Nachlassverhandlungen bereits an seiner unteren Schmerzgrenze angekommen waren
2) Falls du den Einbau durch einen Dritten durchführen lassen möchtest, solltest du vorher abklären, ob der das am Evoque schon mal gemacht hat. Wenn mich nicht alles täuscht, muß man die AHK nach Einbau mit einem Tester an der Bordelektronik anmelden. Ob das mit einem gewöhnlichen OBD-Gerät funktioniert möchte ich nicht beschwören, wir fahren schliesslich nen Engländer...
Hallo Horbr,
darf man fragen warum es die Westfalia sein soll? Die original Landrover ist inzwischen auch von unten gesteckt, die Steckdose klappbar und das ganze, zumindest bei der Dynamik-Ausstattung des Cabrios, nicht sichtbar.
Ich würde JLR jedenfalls keinen Vorwand liefern eventuell Elektronikprobleme auf ein nicht zugelassenes Zubehör zu schieben
Gruß
Cabrio1977
danke euch,
für eure schnellen Antworten - super !!
Warum der Freundliche in Erlangen ein verbreitetes seriöses Produkt von Westfalia nicht einbaut, wird wohl sein Geheimnis bleiben ... zumindest zeugt es von wenig Anfangs-Interesse für eine Kundenbindung ...
Ohne Not werde ich nicht schon jetzt, bevor ich das Auto den ersten Kilometer gefahren habe, vor dem Händler auf die Knie zu fallen ... andere Mütter haben auch schöne (zugegeben nicht viele) Töchter ...
Habe nun bei Fa. Rameder nachgefragt - man verbaut den Jäger-E-Satz und sagte mir telefonisch den Erhalt aller Fahrzeug spezifischen Funktionen zu. Einer ihrer Service-Points, die ausschließlich AHK-Einbau vornehmen (diese werden Deutschlandweit noch erweitert) liegt für mich in akzeptabler Reichweite.
@Cabrionado
danke für deine Rückmeldung. Waren deine betr. Fahrzeuge zuvor auch von LR ?
Rameder ruft übrigens incl. E-Satz und Versand zum Service-Point 633 € auf. Die Differenz von 117 € zu deinem Preis hätte ich vom LR Händler leicht akzeptiert. Jedoch verweigerte der LR Händler einfach nur den Einbau einer Westfalia !!
@ Diplomatico
genau so wie du habe ich es dem Händler vorgeschlagen. Allerdings erst jetzt und nicht bereits während der Preisverhandlungen vor Vertragsabschluss.
Das Positive an seinem jetzigen Verhalten: Ich lerne schon vor der Pkw-Auslieferung sein Geschäftsgebaren kennen ...
@ cabrio1977
Wegen der drastischen Preisdifferenz (Original zu Zubehör) wurde die LR-AHK zu Anfang nicht mit bestellt.
Beste Grüße
Zitat:
@horbr schrieb am 12. Januar 2017 um 11:29:27 Uhr:
Habe nun bei Fa. Rameder nachgefragt - man verbaut den Jäger-E-Satz und sagte mir telefonisch den Erhalt aller Fahrzeug spezifischen Funktionen zu. Einer ihrer Service-Points, die ausschließlich AHK-Einbau vornehmen (diese werden Deutschlandweit noch erweitert) liegt für mich in akzeptabler Reichweite.
Beste Grüße
Servus horbr
Kupplung vor Ort scheidet für Dich aus ?....oder kennst Du die garnicht ?
Hab bei unserem die Westfalia dort für einen guten Preis einbauen lassen. Und ein Trip Richtung Passau ist ja auch mal ein schöner Ausflug.
Lass Dir doch mal ein unverbindliches Angebot per Mail zukommen.
Evoque montieren die an der Stange, man hat also viel Erfahrung, was zu tun ist...hab zugeschaut- absolut professioneller und schneller Einbau ! ( Und die Kupplungen incl. E- Satz haben die i.d.R. lagernd....Du brauchst Dich um nichts kümmern- nur Termin und Preis ausmachen ! )
Grüße aus Nürnberg,
Thomas
Zitat:
@horbr schrieb am 12. Januar 2017 um 11:29:27 Uhr:
danke euch,
für eure schnellen Antworten - super !!
Warum der Freundliche in Erlangen ein verbreitetes seriöses Produkt von Westfalia nicht einbaut, wird wohl sein Geheimnis bleiben ... zumindest zeugt es von wenig Anfangs-Interesse für eine Kundenbindung ...
Ohne Not werde ich nicht schon jetzt, bevor ich das Auto den ersten Kilometer gefahren habe, vor dem Händler auf die Knie zu fallen ... andere Mütter haben auch schöne (zugegeben nicht viele) Töchter ...
@Cabrionado
danke für deine Rückmeldung. Waren deine betr. Fahrzeuge zuvor auch von LR ?
Rameder ruft übrigens incl. E-Satz und Versand zum Service-Point 633 € auf. Die Differenz von 117 € zu deinem Preis hätte ich vom LR Händler leicht akzeptiert. Jedoch verweigerte der LR Händler einfach nur den Einbau einer Westfalia !!
Beste Grüße
Hallo horbr
Ich bekomme eine Original LR Kupplung. Mein Händler hätte zwar auch die Westfalia montiert, doch wenn´s nicht mehr kostet, soll er halt

. War eh eine harte Verhandlung. Den Originalpreis hätte ich nie bezahlt.
Dies ist mein 1. LR., kaufe den Evoque nur wegen Cabrio. Muss aber fairerweise sagen, den Evoque (echt ein tolles Auto) hatte ich bei unseren vorherigen Anschaffungen nie auf dem Schirm.
Gruss
@ Papi329
danke für deinen Tipp - ich wohne aber im Moment noch in Mittelhessen. Bis Passau lohnt es sich für mich nicht - der Weg dorthin ist mir dann doch zu weit. Nichts für ungut.
@ Cabrionado
diesen Deal hätte ich natürlich auch gemacht, aber zum Bestellzeitpunkt war eine AHK noch kein Thema für mich. Trotzdem ein echt schwaches Anfangs-Bild für den :-( MGS in Erlangen. Offenbar ist man dort nur am Neuwagen-Verkauf interessiert ... Kein Vergleich zu meinem bisherigen :-), der mich heute, während einer letzten mehrstündigen Reparatur an meinem abgängigen Pkw, beinahe wie der einzige Kunde "beglückte".
Ich will nicht hoffen, dass solches Verhalten von MSG kein künftiges böses Ohmen sein wird ... und ich womöglich meinen Markenwechsel irgendwann bereuen werde.
Drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du die Tage bis zur Auslieferung einigermaßen "heil überstehst" und du ab Februar mit deinem Cabrio viel Freude haben wirst.
Beste Grüße
Zitat:
@horbr schrieb am 12. Januar 2017 um 18:22:30 Uhr:
@ Papi329
danke für deinen Tipp - ich wohne aber im Moment noch in Mittelhessen. Bis Passau lohnt es sich für mich nicht - der Weg dorthin ist mir dann doch zu weit. Nichts für ungut.
Jep, sehe ich ein...nur für eine Kupplung würd ich auch keine ~ 750 km fahren...dachte halt, ist ne super Gegend da unten für nen Kurztrip...paar Tage zum ausspannen...und paar Einfahr- km hättest auch gesammelt.

( Hol Dir doch trotzdem ein unverbindliches Angebot per Mail...dann hast Du wenigstens einen Vergleichspreis )...kost ja nix

Und: Nein..ich bin da nicht bevorteilt, werbe aber gerne, wenn ein " Schrauber " erstklassige Arbeit samt guten Service abliefert.
( Umgekehrt allerdings genauso ... Grins )
LG,
Thomas
Hallo horbr,
ich rolle diesen Thread hier nochmal auf, da mich nun die selbe Frage plagt.
Ich habe mir vor kurzem einen Golf 7 Variant gekauft und möchte nun eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen.
Da ich auch aus der Erlanger Gegend komme, denke ich dass uns der selbe Montagepoint in Fürth vorgeschlagen wird.
Nun währe meine Frage ob du deine Kupplung schon nachgerüstet hast und wie zufrieden du mit der Arbeit warst.
Währe schön wenn du mir deine Erfahrungen mitteilen möchtest.
Gruß Wiese