AHK Westfalia 314194

Opel Astra F

Hallo liebe Community,
leider bin ich in der Suchfunktion nicht fündig geworden - und neu hier.
Meine Bitte: hat jemand die oben genannte ABE der oben genannten AHK 314 194 mit E13 für den Astra F? Bei Westfalia ist sie nicht mehr im Katalog. Durch Schludrigkeit ist sie abhanden gekommen, wird aber beim nächsten TÜV gebraucht.
Grüße
Opelschraubi

14 Antworten

Ruf doch mal direkt bei Westfalia an und frag, ob die noch an die Papiere kommen.

Danke für die Antwort!
Ich schrieb eine Mail und hatte fast sofort die gesuchte ABE als Rückantwort! Das nenne ich Service von Westfalia!! Ihr werdet verstehen, dass ich sie aus Copyrightgründen nicht hochlade.

ABE gibt bei Westfalia zum herunter Laden

100%

Gruß jochen🙂🙂😉😉😉😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelschraubi


Danke für die Antwort!
Ich schrieb eine Mail und hatte fast sofort die gesuchte ABE als Rückantwort! Das nenne ich Service von Westfalia!! Ihr werdet verstehen, dass ich sie aus Copyrightgründen nicht hochlade.

Na du bist ja drauf ... du fragst, ob jemand hier die ABE hat. Das lässt davon ausgehen, dass dir das Copyright egal ist.

Jetzt hast du die ABE und erzählst plötzlich, dass du sie aus Grüden des Copyrights nicht hochladen wirst.

Merkste selbst, dass das ein klassisches Eigentor war, oder ? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelschraubi


Danke für die Antwort!
Ich schrieb eine Mail und hatte fast sofort die gesuchte ABE als Rückantwort! Das nenne ich Service von Westfalia!! Ihr werdet verstehen, dass ich sie aus Copyrightgründen nicht hochlade.

ich denke die braucht keiner bei kupplung.de / rameder.de gibt es auch alle hersteller anleitungen für alle fahrzeuge.

da kommt es auf das Copyright von deiner nicht wirklich an.

wozu auch für den tüv???????

bei mir hat nie einer nach der ABE gefragt und ich habe viele male den tüv / Küs / dekra / usw....... besucht und auch mit verschiedenen autos.
nie wollte einer meine ABE aus der sammlung sehen (felgen, folie, heckspoiler, AHK, usw........)

@ BassSuchti,
ich habe nirgendwo verlangt, dass man mir eine hier öffentlich zeigt. Ein Link hätte gereicht.

@pc-bastler
es ist leider so, dass 5 Sachverständige 6 Meinungen haben, weil viele denken, sie sind Gott. Hast du ein Anbauteil nachgerüstet, sollte man trotz E-Nr. immer die ABE dabeihaben, das spart Ärger und Diskussionen, zu denen ich keine Zeit und Lust habe. Weil: die E-Nr. sagt konkret gar nix aus, erst die ABE zeigt in diesem Fall die erlaubte Zugehörigkeit zum konkreten Fahrzeugtyp. Das solltest Du wissen, bevor Du Kommentare abgibst.
Grüße

Du hast hier gefragt, ob jemand eine entsprechende ABE hat ...

Somit wärst du bereit gewesen, auf das Copyright keine Rücksicht zu nehmen 😉

Ist ja auch alles halb so wild ... du hast deine ABE nun direkt von Westfalia und somit sollte das Thema beendet sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opelschraubi


@ BassSuchti,
ich habe nirgendwo verlangt, dass man mir eine hier öffentlich zeigt. Ein Link hätte gereicht.

@pc-bastler
es ist leider so, dass 5 Sachverständige 6 Meinungen haben, weil viele denken, sie sind Gott. Hast du ein Anbauteil nachgerüstet, sollte man trotz E-Nr. immer die ABE dabeihaben, das spart Ärger und Diskussionen, zu denen ich keine Zeit und Lust habe. Weil: die E-Nr. sagt konkret gar nix aus, erst die ABE zeigt in diesem Fall die erlaubte Zugehörigkeit zum konkreten Fahrzeugtyp. Das solltest Du wissen, bevor Du Kommentare abgibst.
Grüße

im gegensatz zu dir habe ich meine papiere beisammen, siehe letzten beitrag es wollte nur nie einer sehen.

zu dem ist die ahk bei mir eingetragen und bedarf keiner abe 😰

pc.bastler
Wenn etwas schon eingetragen ist und die Daten stimmen (1.Fall), liegt die Sache ganz anders, schließlich vergleicht der TÜV die eingetragenen Daten mit dem Ist-Zustand, oder sollte es zumindest, das ist seine Pflicht. Wenn man ein Teil oder auch E-Nummern-Teil (Heckspoiler) nachträglich anbaut, für das keine passende ABE/ BE vorliegt (2.Fall), liegt der Fall wieder anders. Im ersten Fall hatte man keine Sorgen, im zweiten Fall muss man zwingend den Sachverständigen für das schriftliche OK aufsuchen und auch die Zulassungsstelle aufsuchen um die Eintragung vornehmen zu lassen. Tut man beides nicht in wenigen Tagen, dürfte die Betriebserlaubnis, und damit der Versicherungsschutz, erloschen sein.
In meinem 3.Fall wurde die AHK früher von einem Spenderfahrzeug gleicher Art (F HB) übernommen, die Papiere (AHK ABE) waren durch den Verkäufer nicht auffindbar - und es ist und war nicht mein Auto, ich bin der, der dem bemitleidenswerten Käufer jetzt, viel später hilft (mit dem Umbau hatte ich nix zu tun). Jetzt, mit der passenden ABE kann er beruhigt zum anstehenden 2-Jahres-TÜV, der hat nix zu meckern und es braucht nix eingetragen zu werden. So arbeite ich und ich bin vom Fach. Vielleicht hätte ich diese Hintergrundinfo vorausschicken müssen, aber ich merke, dass einige Foren-Mitglieder, die antworten, nur auf Dingen herumreiten, die nix mit dem Kern des Themas zu tun haben. Ich habe gedacht, hier sitzen Astra-F-Profis.

Pass mal auf ...

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber für einen Neuling nimmst du dir hier ganz schön viel raus.

Du hast mit folgendem Satz gezeigt, dass dich das Copyright keineswegs interessiert:

Zitat:

Original geschrieben von Opelschraubi



... hat jemand die oben genannte ABE der oben genannten AHK 314 194 mit E13 für den Astra F? ...

Als du deine ABE dann endlich hattest, hast du gleich erwähnt, dass du sie wegen dem Copyright aber nicht veröffentlichen wirst. Vermutlich eine Trotzreaktion, die vorwiegend im Alter bis 6 Jahren anzutreffen ist. Frei nach dem Motto: "Ich hab was ich will und ihr bekommt davon nichts ab." Das zeugt nicht gerade von geistiger Reife.

Hier sitzt definitiv der eine oder andere "Astra-F-Profi" ... dem vergeht aber schon bei der Bettelei nach ABEs jede Lust zu antworten. Ich würde sogar meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der eine oder andere wesentlich mehr Ahnung hat als irgendwelche Leute, die sich damit profilieren müssen "vom Fach" zu sein.

Mit diesem Beitrag klinke ich mich aus diesem Thread aus.
Falls du dich durch diesen Beitrag angegriffen, beleidigt, verletzt oder ungerecht behandelt fühlst, oder deinerseits Diskussionsbedarf besteht, darfst du mich gern per PN kontaktieren.

Es gibt ein Sprichwort: getroffene Hunde bellen
- und ich bin zu alt, um nicht die Wahrheit sagen zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelschraubi


pc.bastler
Wenn etwas schon eingetragen ist und die Daten stimmen (1.Fall), liegt die Sache ganz anders, schließlich vergleicht der TÜV die eingetragenen Daten mit dem Ist-Zustand, oder sollte es zumindest, das ist seine Pflicht. Wenn man ein Teil oder auch E-Nummern-Teil (Heckspoiler) nachträglich anbaut, für das keine passende ABE/ BE vorliegt (2.Fall), liegt der Fall wieder anders. Im ersten Fall hatte man keine Sorgen, im zweiten Fall muss man zwingend den Sachverständigen für das schriftliche OK aufsuchen und auch die Zulassungsstelle aufsuchen um die Eintragung vornehmen zu lassen. Tut man beides nicht in wenigen Tagen, dürfte die Betriebserlaubnis, und damit der Versicherungsschutz, erloschen sein.
In meinem 3.Fall wurde die AHK früher von einem Spenderfahrzeug gleicher Art (F HB) übernommen, die Papiere (AHK ABE) waren durch den Verkäufer nicht auffindbar - und es ist und war nicht mein Auto, ich bin der, der dem bemitleidenswerten Käufer jetzt, viel später hilft (mit dem Umbau hatte ich nix zu tun). Jetzt, mit der passenden ABE kann er beruhigt zum anstehenden 2-Jahres-TÜV, der hat nix zu meckern und es braucht nix eingetragen zu werden. So arbeite ich und ich bin vom Fach. Vielleicht hätte ich diese Hintergrundinfo vorausschicken müssen, aber ich merke, dass einige Foren-Mitglieder, die antworten, nur auf Dingen herumreiten, die nix mit dem Kern des Themas zu tun haben. Ich habe gedacht, hier sitzen Astra-F-Profis.

mich wundert es wenn du vom fach bist, das du nicht in der lage bist dir nichtmal eine original abe beim hersteller besorgen kannst und dann hier nach einer kopie fragst und gleich ablehnst wegen copyright sie einzustellen.

was für ein fach sollte das bitte sein wo man so arbeitet  ???????????????????????????????

Amateure treiben Unfug

Alter ... das Thema war seit 7 Tagen unberührt und geradezu prädestiniert, in den Tiefen des Forums zu verschwinden. 

Du Spezialist musst es natürlich wieder ausgraben, um mehrfach genannte Fragen und Fakten zu wiederholen.

Aber irgendwie muss man ja auf die vielen Beitragszahlen kommen ... 🙄

Danke BassSuchti.
PC-bastler, wenn man konstruktiv nichts, aber auch gar nichts zum Thema beitragen kann, sollte man doch endgültig still sein und nicht unnötig Luft wegatmen, aber getroffene Hunde bellen. Ich habe mich mit etlichen Deiner Beiträge im Forum beschäftigt, zu 80 % hast Du kein Fachwissen gepostet, sondern nur persönliche Meinungen. Es ist wohl dem anonymen Internet geschuldet, dass ich hier Angriffen ausgesetzt bin, die sonst nie unter 4 Augen vorkommen würden. Ich kann meine Ausbildung nachweisen und habe schon als Geselle alle Arten von Kfz repariert, vom Moped bis zum LKW. Und da gab es noch keine elektronischen Helfer, die heute Teilewechsler - nicht Schlosser - brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen