AHK

Mercedes CLS C219

Hallo Freunde des CLS, kann mir bitte jemand erklären warum der CLS ab Werk nicht mit einer AHK angeboten wird? Der CLS Shooting Break aber ja. Das muss doch einen wichtigen Grund haben. Der Shooting Break gefällt mir nicht weil das Dach so abgeflacht ist und das in meinen Augen so aussieht als währen die Reifen an der Hinterachse platt. Klar...alles Geschmacksache. Kann die AHK nachgerüstet werden und zu welchem Preis?
Vielen dank für eure Antworten und freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,
für meinen x218 habe ich mir die Abnehmbare-Kupplung von Westfalia 2100kg
einbauen lassen, Festpreis 1200.-€. Eintrag ist nicht nötig, nur Papiere mitführen.
Gruß
Holger

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das sollte die nur Mercedes beantworten und dann auch noch schriftlich damit du auf der sicheren Seite stehst.

Kann mir bitte jemand noch meine Frage von oben beantworten ?

Hier ein Angebot für den C218 (nicht geeignet CLS 400).
Die AHK-Aufnahme sowie die Steckdose ist nach Einbau lt. Herstellerbeschreibung nicht sichtbar.

Es brauchen auch keine Stoßstangenausschnitte gemacht werden.

Kurze techn. Daten:

Anhängelast: 2300kg
Stützlast: 85kg

ansonsten hier ---> Tel.: 0 36 734 / 35 487 nachfragen.

Hier das Angebot+Beschreibung:

http://www.kupplung.de/anhaengerkupplung-abnehmbar-110453-09052-1.html

Gruß
DB-Driver

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 30. November 2015 um 07:16:05 Uhr:


Wenn Du die Kupplung abnimmst, sieht man dann wirklich die Aufnahme?

Diese hab ich montiert. Man sieht nichts !

Vielen Dank für die Informationen ;-) das hilft mir sehr!

Ähnliche Themen

Hallo
Mein Problem ist , das es eine Anhängerkupplung
Für den w218 er geben tut .
Aber nur die Anhängerkupplung darf 2200kg ziehen !! Denn wenn in den Fahrzeugpapieren unter Q1 und Q2 nix drinnen steht darf das nur die Ahk und nicht das Auto !!
Oder bin ich da falsch informiert ???
Weil würde gerne das Auto behalten brauch aber ahk ????

Hi
Ich würde beim X218 (Shooting Break) gerne ne AHK nachrüsten. Gesehen habe ich viele gebrauchte vom S212. Diese waren dort ab Werk verbaut.
Jetzt meine Frage. Passt die AHK vom S212 beim X218?

Zitat:

@TT-Terminator schrieb am 6. September 2015 um 18:24:47 Uhr:


Hallo !
Bei C218 ist AHK auch möglich.

Ich habe ein Angebot von Fa,Mobiltronik vor ca, 1 Woche bekommen :

Kosten: AHK + Montage + Freischaltung = 1915,39€
Zeit : ca 4 Std

Gruß
TT Terminator

Zitat:

Ich habe kürzlich an meinem C218 eine AHK nachrüsten lassen. Gekauft habe ich den Komplettsatz bei Transportsysteme24 für 770,- € incl. Versand. Den Einbau erledigte ein Mercedes Mitarbeiter privat für 100,- € in 2h.
Eine Freischaltung war nicht nötig jedoch eine kurze Abhahme bei der Dekra mit der beiliegenden ABE und dann die Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

Aus welcher Ecke kommst du? Will auch eine haben und für 100er einbauen lassen ??

Hallo,ja kann nachgerüstet werden ,-hab ich auch gemacht- war damals aber sehr teuer.Ich hab damals mit Einbau usw. fast 2000 Euro dafür bezahlen müssen,da ich ein Boot zu ziehen habe.-ist aber schon Jahre her!
L.G Hubsi

Schönen guten Abend,
möchte mir auch gerne eine AHK nachrüsten, die Frage ist nur, welcher Kabelsatz.
Universalkabelsatz ist günstig und wird wohl mit Stromdieben auf den bestehenden Kabelsatz geklemmt. (nichts CLS-würdiges)
Der spezifische Kabelsatz ist vorkonvektioniert mit den Benz-Steckern, wird aber nach einer Zusammenbauzeichnung aus dem Internet, am Elektroverteiler Motorraum vor Fahrersitz gespeißt und angesteckt...kann das sein, einmal quer durchs KFZ?

Bitte um eure Nachrüsterfahrung.
Vielen Dank und schönen Gruß!
Kaemi

Hallo, ich will auch eine Zubehör AHK Nachrüsten bei meinen CLS Shooting Brake von 2013. Ichbin Kfz Mechatroniker bei Mercedes daher ist das nicht das Problem, nur hab ich keine Lust das man die Steckdose oder das Maul wo der Kugelkopf reinkommt von hinten sieht ...
Wie sieht das bei euch aus , die die schon eine Zubehör AHK Nachrüsten lassen haben?

Schönen Gruß
Max

Wie schätzen die Experten hier den Unterschied an, ob man für den Zugbetrieb eine AHK möchte oder lediglich für einen Fahrradträger. Gleicher Aufwand, gleiches Material?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. April 2019 um 17:34:49 Uhr:


Wie schätzen die Experten hier den Unterschied an, ob man für den Zugbetrieb eine AHK möchte oder lediglich für einen Fahrradträger. Gleicher Aufwand, gleiches Material?

Anhängerkupplung führt seine Bestimmung doch schon im Namen... verstehe die Frage nicht. Man kann diese sicher im Rahmen der Stützlast für einen Fahrradträger nutzen, aber eine Fahrradträgerkupplung gibt es meines Wissens nicht.

Zitat:

Anhängerkupplung führt seine Bestimmung doch schon im Namen... verstehe die Frage nicht. Man kann diese sicher im Rahmen der Stützlast für einen Fahrradträger nutzen, aber eine Fahrradträgerkupplung gibt es meines Wissens nicht.

Es gibt wohl einige Werkststätten, die machen das nur in Verbindung mit dem Einbau eines größeren Lüfters, der wohl nur für den Anhängerbetrieb wichtig wäre.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 16. April 2019 um 08:38:27 Uhr:



Zitat:

Anhängerkupplung führt seine Bestimmung doch schon im Namen... verstehe die Frage nicht. Man kann diese sicher im Rahmen der Stützlast für einen Fahrradträger nutzen, aber eine Fahrradträgerkupplung gibt es meines Wissens nicht.

Es gibt wohl einige Werkststätten, die machen das nur in Verbindung mit dem Einbau eines größeren Lüfters, der wohl nur für den Anhängerbetrieb wichtig wäre.

Die Lüfter-Frage hängt u.A. vom Hersteller des Nachrüst-Satzes, der Motorisierung (größere Maschine bringt häufig ohnehin einen leistungsfähigeren Lüfter mit sich) und der Einbau-Werkstatt ab.

Meines Wissens schreibt Mercedes ggf. den Einbau eines größeren Lüfters zwingend vor. Ich würde auf den größeren Lüfter nicht verzichten - solltest Du doch mal in die Verlegenheit kommen, einen schweren Anhänger zu ziehen, wäre es doch sehr ärgerlich, wenn dann wegen des kleinen Lüfters der Motor überhitzt.

Die Problematik mit der erhöhten Achslast und ggf. höherem Load-Index der Reifen auf der HA hast Du ohnehin.
TÜV und Polizei interessiert nämlich nicht, ob Du nur einen Fahrradträger benutzt - was am Fahrzeug verbaut ist, muß funktionieren, StVZO-konform und genehmigt/eingetragen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen