AHK nachrüsten -- was sind Verstärkungsstreben?
Hi Leute,
möchte eine vertikal abnehmbare AHK von Westfalia an meinen E 270cdi anbauen lassen.
Jetzt lese ich in den Angeboten was von eventuell notwendigen "Verstärkungsstreben".
Was muss ich mir darunter vorstellen ?
Wird da etwas reingeschraubt (Stoßstange schräg zur Seite) ?
Werden die immer benötigt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
inzwischen läuft die AHK - (dafür startet der Wagen nicht mehr - aber anderes Thema)
Anbei kurzer Abschlussbericht zur AHK für die Nachwelt:
AHK von Westfalia vertikal abnehmbar (also absolut unsichtbar verbaut)
E-Satz von Jäger (in meinem Fall 13polig)
Verstärkungsstreben für Limousine (bei Rameder gekauft)
--> alles zusammen 450-500€
Verstärkungsstreben (siehe Bild 1):
Befinden sich hinter den seitlichen Kofferraumverkleidungen (oder halt nicht)
Einbau echt easy, allerdings wird je nach Ausstattung eine neue Kofferraumverkleidung benötigt,
oder ein Eigenbau erforderlich.
Ich habe schlitze in die Verkleidung eingschnitten und eine Tasche mit Kabelbinder und Klett davor gesetzt
--> sieht gut aus und ist praktisch (siehe Bild 2)
AHK:
Einbau ging in der Werkstatt relativ fix.
E-Satz:
Unbedingt einen fahrzeugspezifischen kaufen (ist ein Steuergerät dabei).
Einbauanleitung für nen W211 T-Modell gibt's bei Jäger Youtube.
Batterie abklemmen, E-Satz anklemmen, Batterie wieder ran - fertig.
Beleuchtung am Anhänger funktioniert einwandfrei (auch ohne Star Diagnose - es muss nicht eingelernt werden) - wer eine automatische Abschaltung der Parktronic sowie Überwachung der Lampen haben möchte muss an die Stardiagnose und das Einstellen lassen (wurde bei mir, sowie ein paar andere Kleinigkeiten von Sippi erledigt).
An dieser Stelle - Danke @ all.
36 Antworten
Zitat:
@MiReu schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:56:43 Uhr:
Nach der Installation des E-Satzes musst du dann ganz sicher zu MB oder einem mit SD der dann alle Funktionen freischaltet.
und wenn kein SG verbaut ist, geht auch die Parktronic auch nicht aus und jammert rum wenn mit Hänger rückwärts gefahren wird.
Also das mit dem E-Satz ist für mich klar nachdem ich einige Threads dazu gelesen habe.
Was mir nicht klar ist, funktionieren Blinker, Licht, Bremslicht ohne an die Stardiagnose zu gehen (mi E-Satz) oder geht ohne Stardiagnose gar nichts ?
Im ersteren Fall würde ich irgendwann (die NDL Mannheim meinte, vor Mitte Januar gibt es keinen Termin), erst an die Stardiagnose und könnte trotzdem mit dem Brennholz sägen beginnen (zum Abtransport wird die AHK benötigt).
Verbaue den originalen E-Satz mit SG.
Es wird alles funktionieren, aber das Auto weiß trotzdem nicht das eine AHK verbaut ist.
Kann nur den jaeger e Satz empfehlen. Funktioniert einwandfrei. Nach dem Einbau brauchst nur fix zu Mercedes dann stellen die dir dein Auto auf Ahk betrieb um. Das heißt wenn der Rückwärtsgang drin ist und ein Anhänger dran hängt is das pdc aus. Kannst natürlich auch einfach Manuel ausschalten dann brauchst nicht zu Mercedes.
Übrigens hab ich bei meinem die seitenverkleidungen eingeschnitten wegen den streben. Seh garnicht ein neue zu kaufen 🙂
Ähnliche Themen
Hab noch ein paar andere Kleinigkeiten in deinem Blog (Sippi-1) gefunden die für mich interessant sind. Könntest du auch beim Abklemmen entstehende Fehler löschen und die AHK anlernen?
Tut es auch ein fahrzeugspezifischer E-Satz mit SG von Jäger? Auf ein wiederholen der NDL Odyssee von heute und letzter Woche kann ich gerne verzichten. Falls nicht, habt ihr ne Teilenummer für mich ?
Edit:
Sorry post von valance erst nach Absenden des obigen gelesen.
ich hatte vor ca. 5 Jahren im Zubehörhandel (Internet) AHK samt E-Satz geordert. Es war ein E-Satz der Fa. Jaeger dabei.
Der Montagebetrieb hat die Hängerkupplung montiert, die elektrischen Arbeiten vorgenommen und auch die erforderlichen Daten programmiert.
Nach DB brauchte ich nicht mehr; es lief alles bestens.
Nach Abaluf der Garantiezeit gab es elektrische Probleme. Seinerzeit habe ich das "Elektronikbauteil" ersetzt bekommen und seit dem läuft der Bausatz problemlos.
Die rechte Verkleidung habe ich für die Einbaustrebe passend geschnitten. Der DB Preis für eine neue Abdeckung war mir die Sache nicht wert.
Im rechten Bereich habe ich meistens "Kleinkram" wie Putzlappen, Reserveöl etc. untergebracht, so dass die geänderte Verkleidung kaum auffällt.
Jeder so wie er möchte......
Hi, wie hast du das gelöst mit der Verkleidung? Einfach eingeschnitten und strebe läuft durch?
Hatte mir vor der Sache mit der Strebe überlegt eine tasche oder ein netz zu kaufen/ bauen, das genau in die nische passt um den von dir oben beschriebenen kram unterzubringen. Wie hast du das befestigt?
Hast du vielleicht ein Bild?
Danke
PS: E-Satz von Jäger ist schon bestellt.
Hallo Lordoo, du bist echt ne Perle. Hast doch von mir den Hinweiss von Rameder bekommen. Da hättest du deine Kupplung (abnehmbar, starr oder schwenkbar), die Versteifungsstreben und auch den e-Satz von Jäger bekommen. Außerdem würde auch eine Anbauanleitung für dein Auto dabei sein, brauchtest nur noch zu MB zum kodieren, so hättest dir viel Ärger und Sorgen gespart.
MfG und frohe Weihnachten
Ich habe diese Ahk gekauft.
http://www.ebay.de/ulk/itm/171466904974
Bekommen habe ich eine oris Ahk ( Original Hersteller der Mercedes Ahk) plus einen Jäger e Satz. Also billiger geht's nicht. Mit den streben von Mercedes hab ich insgesamt unter 300€ bezahlt und es hat alles super gepasst.
Und kodieren musst du nicht. Beim kodieren wird nur eingestellt das bei angehängtem Anhänger und eingelegtem Rückwärtsgang das pdc ausgeht. Das wars. Kannst also auch einfach den Knopf neben dem automatikhebel drücken.
Zitat:
@Valance schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:48:50 Uhr:
http://www.ebay.de/ulk/itm/171466904974
Bekommen habe ich eine oris Ahk ( Original Hersteller der Mercedes Ahk)
FALSCH!!!
Mag sein das Oris für MB AHK baut,
aber die originale vom W/S211 ist schwenkbar und nicht abnehmbar 😉
@sippi ja das weiß ich aber die Qualität stimmt mit dem oem Produkt überein. Deshalb hab ich ja gesagt der original Hersteller🙂
Zitat:
@peterfranzpeter schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:35:25 Uhr:
Hallo Lordoo, du bist echt ne Perle. Hast doch von mir den Hinweiss von Rameder bekommen. Da hättest du deine Kupplung (abnehmbar, starr oder schwenkbar), die Versteifungsstreben und auch den e-Satz von Jäger bekommen. Außerdem würde auch eine Anbauanleitung für dein Auto dabei sein, brauchtest nur noch zu MB zum kodieren, so hättest dir viel Ärger und Sorgen gespart.
MfG und frohe Weihnachten
Danke.
Wenn dein KFZ Meister sagt, der seit Jahren dein Auto einwandfrei wartet und repariert, dass er keinen E Satz benötigt...
Inzwischen weiß ich, dass er für den alten Audi der richtige Mann war. Für den "Hightech" Benz halt nicht.
Dein Tip war trotzdem gut und inzwischen hab ich auch alles von Rameder :-)
Danke nochmal
Hallo Lodoo, wenn man jahrelang einen guten Fachmann hat, dann vertraut man selbsverständlich auf seine Erfahrungen. Aber wie in diesem "einfachen" Fall hätte er sich ein bißchen belesen müssen dann hätte er es auch mit Bestimmtheit hinbekommen. Denn so eine große Sache ist es auch wieder nicht.
MfG Peter
Zitat:
@peterfranzpeter schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:34:10 Uhr:
Hallo Lodoo, wenn man jahrelang einen guten Fachmann hat, dann vertraut man selbsverständlich auf seine Erfahrungen. Aber wie in diesem "einfachen" Fall hätte er sich ein bißchen belesen müssen dann hätte er es auch mit Bestimmtheit hinbekommen. Denn so eine große Sache ist es auch wieder nicht.
MfG Peter
Doch, ist es.
Man kann beim 211er nicht einfach weitere Leuchtmittel am SAM anschließen! Auch ist die zusätzliche Kontrollleuchte im KI bei Hängerbetrieb Vorschrift und diese wird nur bei richtiger Installation des richtigen Kabelbaumes mit Elektronik aktiviert. Des weiteren ist die Ersatzlichtfunktion ein Thema welche den korrekten Anschluß erschwert, bei selbstgebastelten Kabelbäumen.
Zitat:
@MiReu schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:39:46 Uhr:
Doch, ist es.Zitat:
@peterfranzpeter schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:34:10 Uhr:
Hallo Lodoo, wenn man jahrelang einen guten Fachmann hat, dann vertraut man selbsverständlich auf seine Erfahrungen. Aber wie in diesem "einfachen" Fall hätte er sich ein bißchen belesen müssen dann hätte er es auch mit Bestimmtheit hinbekommen. Denn so eine große Sache ist es auch wieder nicht.
MfG PeterMan kann beim 211er nicht einfach weitere Leuchtmittel am SAM anschließen! Auch ist die zusätzliche Kontrollleuchte im KI bei Hängerbetrieb Vorschrift und diese wird nur bei richtiger Installation des richtigen Kabelbaumes mit Elektronik aktiviert. Des weiteren ist die Ersatzlichtfunktion ein Thema welche den korrekten Anschluß erschwert, bei selbstgebastelten Kabelbäumen.
Hallo MiReu, da hast du vollkommen recht! In der Montageanleitung von Rameder ist das auch alles beschrieben.
MfG Peter