AHK nachrüsten W212 BlueTec
Frage: Habe mir gerade einen E 220 BT Avantgarde 9G-Tronic gekauft. EZ 10/14. Möchte AHK selbst nachrüsten. Der Verkäufer beim Freundlichen hat in der Werkstatt nachgefragt und meinte, dass der 400 W Kühlerlüfter bei BlueTec nicht gewechselt werden bräuchte.
Bin bei meiner Internetrecherche nicht fündig geworden.
Wer kann das bestätigen oder widersprechen?
Danke für die Antworten.
31 Antworten
Hallo, danke für die Antwort.
Es gibt hier eine Seite mit dieser man anhand Eingabe der kompletten Fahrgestellnummer einen allumfassenden und fahrzeugspezifischen Teilekatalog sämtlicher Baugruppen aufgelistet bekommt.
Demnach sind da also bereits zusätzliche Verstärkungsstreben vorhanden, um den Gasflaschenrahmen in den Längsholmen zu verschrauben. Diese sind aber nicht kompatibel mit dem Umrüstsatz für die AHK, denn es gibt da offensichtlich mehrere Ausführungen. Sie müssten also durch die Verstärkungsstreben von der AHK ersetzt werden.
Kommt man eigentlich mit dem ausgestreckten Arm problemlos in das Loch der Längsholme hinein, um die bei mir bereits werkseitig verbauten Streben wieder herauszufischen, oder ist der Tunnel zu eng? Ich kann noch nicht hineinsehen, da ich ja aufgrund der Unzugänglichkeit zu den beiden inneren Schrauben die Querstrebe noch nicht entfernen konnte.
Transportsysteme24 hat die Kompatibilität des Nachrüstsatzes nun anhand meiner Fahrgestellnummer über Westfalia prüfen lassen. Angeblich ist die Kompatibilität gegeben, aber man verweist mich für den Einbau sicherheitshalber an eine Fachwerkstatt für Gasanlagen. Das Servicetrupp, entsprechend Aufkleber für den Einbau vor Ort, ist angeblich nicht autorisiert, um an der werkseitigen Gasanlage Veränderungen vorzunehmen.
Das Risiko bliebe also bei mir. Wenn die Erdgastanks leer sind schaltet der Wagen aber automatisch auf Benzinbetrieb um. Danach sollte der Gasdruck im System nur noch etwa 5 bar betragen. Das wird aber auch noch gewaltig zischen und die Frage ist, ob ich die Gasleitungen danach ohne zusätzliche Ersatzteile wieder ganz dicht bekomme.
An den Gasflaschenventilen sind herausstehende Schraubnippel. Vermutlich kann man damit den Gashahn abdrehen. Ich müsste auch wissen, in welcher Richtung das sternförmige Rückschlagventil mit dem Verteiler zu den drei Flaschen verriegelt.
Wenn hier im Forum wer mit Kenntnissen der Gasanlage einen Tip geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Ich habe jetzt eine originale Einbauanleitung der AHK von Mercedes entdeckt. Das könnte vielen den Einbau erleichtern. Sie ist aber leider nicht Gasspezifisch, also für mich persönlich fast nutzlos.