AHK nachrüsten
Hallo,
noch bin ich ein GLK-Fahrer - aber ich werde wieder zur E-Klasse wechseln.
Es wird ein Jahreswagen oder Werkswagen werden. Wohl ein 350 CDI, AVANTGARDE, mit Leder, COMAND und Anhängerkupplung. Nun schränkt besonders die Anhängerkupplung die Anzahl der gefundenen Fahrzeuge arg ein. Wie ist denn hier die Erfahrung in Sachen nachrüsten? Wichtig: ich ziehe damit einen 1,8 t Wohnwagen. Es muß also auch ein neuer Kühler etc. eingebaut werden.
Bin dankbar für jeder Erfahrung, Tipps und Kosten für den Einbau (also klar: original-AHK).
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte auch einen Jahrewagen 350cdi mit AHK gesucht u. keinen bekommen.
Bei Rameder gab es eine Kupplung für 600 EUR zum Abnehmen, hätte mir dann eine Werkstatt zur Montage suchen müssen. Bei Premio gab es ein Angebot für 1250 EUR. Habe mich dann für Original-Nachrüstung bei Mercedes entschieden, mit ausschwenkbarer Kupplung per Handrad hinter der linken Seitenverkleidung (sehr saubere Lösung, wird nur noch durch vollelektrisch ausschwenkbare Kupplung beim BMW getoppt)
Kosten beim 350 cdi: 1530,00 EUR, Nachrüstung des größerern Kühlers entfällt bei diesem Motor, da er ihn schon hat.
Vor allem hat man anschließend mit der Original-Lösung kein Elektronik Problem, da die Software bei MB nach Umbau verändert werden muss- hatte auch deswegen Bedenken bei anderen Anbietern.
Gruss Unfried
121 Antworten
Hi, ich hole den Thread mal wieder hoch.
Seit ungefähr 1 Jahr suche ich eine AHK für meinen 350cgi zu einigermaßen vernünftigen Konditionen.
Meine Niederlassung wollte 2500,- Euro. Eine freie, auf Mercedes spezialisierte, Werkstatt wollte immerhin noch 2000,- Euro. Das war mir zu viel Geld für meinen Einsatzfall. Ich will ja nur ab und an einen Fahrradträger samt 2 Fahrräder transportieren.
Ein Mail an http://www.kupplungsmontage.de wurde nicht beantwortet.
Nun habe ich im südlichen Berlin den Umbau machen lassen.
Abnehmbare Bosal Kupplung, Montage inkl. E-Satz, Freischaltung/Anmeldung im System, kein Lüfterwechsel.
775,- Euro. Für 250,- Euro mehr gäbs eine schwenkbare.
Wer mehr erfahren will bitte per PM.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
...
Ein Mail an http://www.kupplungsmontage.de wurde nicht beantwortet.Nun habe ich im südlichen Berlin den Umbau machen lassen.
Abnehmbare Bosal Kupplung, Montage inkl. E-Satz, Freischaltung/Anmeldung im System, kein Lüfterwechsel.
775,- Euro. Für 250,- Euro mehr gäbs eine schwenkbare.
Wer mehr erfahren will bitte per PM.
Ging mir genauso mit meiner Anfrage. Keine Antwort!😕😕 Ist jetzt ca. 3 Monate her.
Schreibe dich, Bert, gleich per PN an und hole mir mal die Daten deines "Verbauers"...
Dank und Gruß
Ö.
Fast ein Jahr seit dem letzten Beitrag....Für meinen 350 CDI 4-Matic steht nun auch der Einbau einer AHK an.
Meine erste Anfrage war bei:
www.kupplung-vor-ort.com/ (94522 Wallersdorf - Moosfürth)
folgendes Angebot kam umgehend:
Sehr geehrter Kunde,
Danke für Ihre Anfrage. Hier ist Ihr persönliches Angebot für Ihre Anhängerkupplung in Erstausrüsterqualität.
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Montagen die Herstellergarantie im vollen Umfang erhalten bleibt. Und wir eine 2 Jahres Vollgarantie auf unsere Arbeit und Produkte geben.
· Anhängerkupplung - Abnehmbare Ausführung (in Erstausrüster-Qualität )
Inkl. fachgerechter Montage mit Codierung der Software z.B Einparkhilfe, E- Satz 13 polig zum Festpreis von 749,- EUR
· Anhängerkupplung - Schwenkbare Ausführung (in Erstausrüster-Qualität )
Inkl. fachgerechter Montage mit Codierung der Software z.B Einparkhilfe, E- Satz 13 polig zum Festpreis von 1015,- EUR Empfehlung in dieser Klasse
Die Anhängerkupplung für das obengenannte Fahrzeug wäre lagernd .
Alle Preise sind Endpreise ohne versteckte Mehrkosten inkl Mwst und 2 Jahre Garantie.
Montagezeit ca 2,5 Stunden ( kostenloser Mietwagen steht auf Wunsch für Sie bereit )
Montagezeiten von Mo - Do 7,30Uhr - 17,00 Uhr Freitag von 7,30 Uhr - 12,00 Uhr Termine telefonisch abstimmen .
Meine 2. Anfrage ging an:
http://www.kupplungsmontage.de/de (Filiale Stuttgart)
Telefonisch wurde mir folgendes mitgeteilt:
-größerer Lüfter nicht erforderlich, ist bei meinem Fz bereits verbaut.
-Kupplung schwenkbar, wird nicht empfohlen, da man sie immer sieht.
-Kupplung vertikal abnehmbar - empfohlen.
Angebot: Typ Westfalia, abnehmbar mit Kabelsatz 13-Pol. incl. Eibau (2,5 Std),
incl. Freischaltung. Preis incl. Mwst 682,00 EUR
Ich denke, ich werde mich für das Stuttgarter Angebot entscheiden.
Gruß aus Ulm
Hi
Also ich habe für meinen W212 E200Cgi Mopf direkt beim freundlichen die schwenkbare AHK einbauenlassen für 1020 Euro.
P.s. Mann sieht von der schwenkbaren original AHK absolut nichts.
Ähnliche Themen
Kupplung schwenkbar, wird nicht empfohlen, da man sie immer sieht.🙄🙄🙄
Totaler Blödsinn wenn es sich um die Originalausführung handelt
siehst Du nichts von der AHK
Man sieht nix
Die schwenkbare Kupplung gibt es zum Beispiel bei braun-teile gebraucht für 600€ oder auch beim MBGTC - da sieht man dann auch das die Teile schon so teuer sind, dass die für 650€ nicht die originale sein kann.
Ich kann auch bestätigen, dass man nichts sieht von der Originalen, siehe meine Fotos.
Habe meine beim Kauf nachrüsten lassen, da kann man gut was handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz aus Bremen
Tag auch,danke für die vielen Meinungen.
Definitiv habe ich die Aussage aus 4 Werkstätten bekommen, das der Lüfter getauscht werden muss. Also Kosten ca. 400€
Von 4 Werkstätten kam die gleiche Aussage, dass die AHK am Bussystem freigeschaltet werden muss.
Selbst beim Preisbrecher kam auf Nachfrage der Hinweis der Freischaltung.
Bei meinem Mercer handelt es sich um einen E350 CGI BE.
So viele Werkstätten können sich doch nicht irren oder? Selbst eine Niederlassung gab mir auf Nachfrage obigen Hinweise.
Wer hat an diesem Fahrzeugtyp bereits seine AHK nachrüsten lassen? An dieser Erfahrung würde ich gerne partizipieren.
mfg aus Bremen
Hallo,
wir haben einen 350 CDI BE auch nachrüsten lassen. Der Preis wurde beim Kauf verhandelt. Da der Verkäufer die Leistung in "seiner" eigenen Werkstatt einkauft, hat er uns seinen "EK Preis" gegeben. Da lagen wir bei 1450 Euro. Einen neuen Lüfter brauchten wir nicht, da der Wagen wegen den 265 PS schon den großen drin hat. Habe das auch auf dem Typenschild gesehen.
Gruß
Hallo an Alle,
Vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen. Vieleicht hätte ich zuerst bei Mercedes anfragen sollen und anschließend im Netz schauen, werde ich auch nachholen.
ob schwenkbar oder abnehmbar ist mir eigentlich egal. Bei meinem BMW war Werkseitig eine orginal Westfalia abnehmbare Kupplung verbaut, und bin sehr zufrieden, daher dachte ich das Stuttgarter Angebot mit 682,00 Euro ist OK.
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten. Wenn die AHK eingebaut ist, werde ich berichten.
Gruß aus Ulm
guten Tag liebe Forenten,
nach langer Offline-Zeit brauche ich eure Hilfe 🙂 Mir und unserm Schatz gehts super, hat mittlerweile 30tkm auf der Uhr und läuft wie ein kätzchen.
Ich habe eine Frage zum nachrüsten der AHK.
ich möchte gerne die Schwenkbare AHK nachrüsten, eigentlich ganz einfach dieses zu tun, allerdings kann ich nicht nachvollziehen wohin dieses Seil vom AHK angeschlossen werden soll.
Denn sowohl an der AHK als auch in dem E-Satz ist kein 'Knopf' enthalten wo man dieses Seil anschließen soll ?! Der ist für die ausschwenkung zuständig.
Bitte um antworten, mfG
Edit: mein freundlicher wollte 2540€ haben, das ist mir definitiv zu teuer. Gruß
Zitat:
@ismailince schrieb am 1. März 2015 um 14:47:39 Uhr:
guten Tag liebe Forenten,
nach langer Offline-Zeit brauche ich eure Hilfe 🙂 Mir und unserm Schatz gehts super, hat mittlerweile 30tkm auf der Uhr und läuft wie ein kätzchen.Ich habe eine Frage zum nachrüsten der AHK.
ich möchte gerne die Schwenkbare AHK nachrüsten, eigentlich ganz einfach dieses zu tun, allerdings kann ich nicht nachvollziehen wohin dieses Seil vom AHK angeschlossen werden soll.
Denn sowohl an der AHK als auch in dem E-Satz ist kein 'Knopf' enthalten wo man dieses Seil anschließen soll ?! Der ist für die ausschwenkung zuständig.Bitte um antworten, mfG
Edit: mein freundlicher wollte 2540€ haben, das ist mir definitiv zu teuer. Gruß
Der Knopf ist ein faustgroßes Handrad welches links hinter der Kotflügelabdeckung eingebaut wird. Da dieses Rad etwas nach vorne steht, benötigst Du auch noch eine neue Abdeckung im Kofferraum (kostet lt. Werkstatt 92 €). Ob das Bedienrad einzeln erhältlich ist und wie es eingebaut wird entzieht sich meiner Kenntnis ... ich habe aus zwei Gründen eine abnehmbare und nicht die schwenkbare Kupplung einbauen lassen: 1. benötige ich sie sehr selten (3-4 mal/Jahr) so daß mich das etwas aufwändigere Einstecken nicht stört 2. halte ich den Schwenkmechanismus für anfälliger gegen Korrosion.
Den Knopf gibt es einzeln, wie alles andere auch.
Ich habe ihn noch nicht fest verbaut, so kann ich die alte Abdeckung weiterverwenden.
Benötige das netzfach.
Hallo zusammen,
als Ergänzung zu dem Thema füge ich ein Bild meines ehemaligen T250 CDI bei. Der hatte eine schwenkbare Thule nachgerüstet.
Diese wurde auch von der Firma Kupplungsmontage.de eingebaut.
Im Gegensatz zur serienmäßigen und zur Westfalia ist diese in der Tat nicht unsichtbar, die Entriegelung versteckt sich an der Kupplung selbst und nicht im Kofferraum.
Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist die serienmäßige eingebaut, das ist schon besser.
Wenn ich noch mal nachrüsten müßte, würde ich auch eher die Westfalia als die Thule nehmen.
Ansosnten war ich von der Werkstattleistung der Fa. Kupplungsmontage.de sehr angetan.
Viele Grüße, Markus
Nabend die Herren,
ich habe die gekaufte AHK zurückgeschickt und einen neuen komplettsatz - abnehmbar - gekauft.
Es ist montiert mit allem pipapo.
Frage: Funktionieren die Elektrischen Funktionen erst nach der Freischaltung oder dürfte ohne Freischaltung schon etwas blinken oder eine Fehlermeldung kommen?
Mit freundlichen Grüßen
Es sollte ohne Codierung alles gehen.
Das einzige was nicht geht ist Anhänger ESP, automatische Deaktivierung PDC und TWA.
Das sind reine Komfortsachen, die nichts mit der Ordnungsgemäßen Funktion der Anhänger Beleuchtung zu tun haben.
Soll heißen man kann bei Bedarf noch Programmieren muss aber nicht.