AHK nachrüsten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

noch bin ich ein GLK-Fahrer - aber ich werde wieder zur E-Klasse wechseln.

Es wird ein Jahreswagen oder Werkswagen werden. Wohl ein 350 CDI, AVANTGARDE, mit Leder, COMAND und Anhängerkupplung. Nun schränkt besonders die Anhängerkupplung die Anzahl der gefundenen Fahrzeuge arg ein. Wie ist denn hier die Erfahrung in Sachen nachrüsten? Wichtig: ich ziehe damit einen 1,8 t Wohnwagen. Es muß also auch ein neuer Kühler etc. eingebaut werden.

Bin dankbar für jeder Erfahrung, Tipps und Kosten für den Einbau (also klar: original-AHK).

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte auch einen Jahrewagen 350cdi mit AHK gesucht u. keinen bekommen.
Bei Rameder gab es eine Kupplung für 600 EUR zum Abnehmen, hätte mir dann eine Werkstatt zur Montage suchen müssen. Bei Premio gab es ein Angebot für 1250 EUR. Habe mich dann für Original-Nachrüstung bei Mercedes entschieden, mit ausschwenkbarer Kupplung per Handrad hinter der linken Seitenverkleidung (sehr saubere Lösung, wird nur noch durch vollelektrisch ausschwenkbare Kupplung beim BMW getoppt)
Kosten beim 350 cdi: 1530,00 EUR, Nachrüstung des größerern Kühlers entfällt bei diesem Motor, da er ihn schon hat.
Vor allem hat man anschließend mit der Original-Lösung kein Elektronik Problem, da die Software bei MB nach Umbau verändert werden muss- hatte auch deswegen Bedenken bei anderen Anbietern.

Gruss Unfried

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hat Dein Preisbrecher auch Partnerwerkstätten, oder nur bei Dir um Eck? Die HP gibt ja nichts her.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Nordkapp


Hallo,

bei meiner vom Preisbrecher musste nix freigeschaltet werden.
Alles funktioniert perfekt und dort auch eingebaut. Auch die PDC läuft einwandfrei.

Viele Grüße
Chris

Hallo Nordkapp

Bei einer nicht originalen Nachrüstung fehlt auch das Steuergerät Anhängererkennung.
Damit ist auch nichts freizuschalten.
Allerdings ist dann auch das vorgesehene ESP-TSA (Trailer Stability Assist) nicht wirksam und man vergibt einen möglichen Sicherheitsgewinn. (siehe auch MB Tech ESP)

Selbstverständlich kann man bei entsprechender Fahrweise auch ohne TSA auskommen.
Soweit ich weiß, ist allerdings für die 100 Km/h Zulassung u.a. eine Anti-Schlinger-Kupplung am Anhänger oder das ESP-TSA am Zugfahrzeug erforderlich. (kann mich auch irren, da es neue Vorschriften gibt)

Gruß

Bmega

Zitat:

Original geschrieben von Oberelch


Hat Dein Preisbrecher auch Partnerwerkstätten, oder nur bei Dir um Eck? Die HP gibt ja nichts her.

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

leider hat der AHK-Preisbrecher keine Partnerwerkstätten (zumindest vor einem Jahr noch nicht). Der Chef montiert selbst in der eigenen Werkstatt.

Frag einfach per Mail an. Sind wirklich super nette Leute dort und haben sehr saubere Arbeit gemacht.

Viele Grüße
Chris
PS: Falls Du Anzugträger bist, kannst Du während der Montage ausgiebig bei Gardeur im Werkverkauf shoppen gehen. Ist zu Fuß ca. 5-10 Minuten 🙂

Tag auch,

danke für die vielen Meinungen.

Definitiv habe ich die Aussage aus 4 Werkstätten bekommen, das der Lüfter getauscht werden muss. Also Kosten ca. 400€

Von 4 Werkstätten kam die gleiche Aussage, dass die AHK am Bussystem freigeschaltet werden muss.

Selbst beim Preisbrecher kam auf Nachfrage der Hinweis der Freischaltung.

Bei meinem Mercer handelt es sich um einen E350 CGI BE.

So viele Werkstätten können sich doch nicht irren oder? Selbst eine Niederlassung gab mir auf Nachfrage obigen Hinweise.

Wer hat an diesem Fahrzeugtyp bereits seine AHK nachrüsten lassen? An dieser Erfahrung würde ich gerne partizipieren.

mfg aus Bremen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oberelch


Hat Dein Preisbrecher auch Partnerwerkstätten, oder nur bei Dir um Eck? Die HP gibt ja nichts her.

Gruß
Thomas

Leider nicht, dies hatte ich auch schon nachgefragt!

Tag erstmal, ich bin gerade neu in diesem Forum, habe mich aber im Vorfeld hier informiert. Meine NL bot mir für meinen 350 CDI W212 Bj. 4/2009 eine AHK zum Preis von 1900 € an. Lüftertausch von 400 W auf 600 W wäre zwingend erforderlich. Nach Recherchen, unter anderem in diesem Forum bin ich zur NL um feststellen zu lassen welcher Lüfter ab Werk eingebaut ist. Der E-Teile Mensch hatte im Computersystem den grossen Lüfter angegeben mit einem Hinweis manuell zu überprüfen. Er war aber nicht fähig eine Teilenummer im Motorraum abzulesen. Der daraufhin angesprochene Meister wollte mit mir einen Termin machen, um über eine Softwareauslesung die Lüftergrösse festzustellen. Nach 2 Tagen ohne weitere Überprüfung rief er mich an um mir mitzuteilen, dass in meinem Fahrzeug der kleine Lüfter verbaut wäre und getauscht werden müsste. Lange Rede kurzer Sinn, per E-Bay fand ich ein Angebot über eine gebrauchte, klappbare Original MB AHK incl.Steuergerät etc. Preis: 569,00 €. Gestern hat der Anbieter mir die AHK eingebaut incl. Programmierung. Gesamtpreis AHK incl. Einbau 850,00 €, Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Den Einbau führte der Anbieter in einer MB Niederlassung durch, die AHK hatte kaum Gebrauchsspuren. Laut Aussage ist eine Eintragung in die Fahrzeugsoftware erfolgt, nach der die AHK als werksseitig eingetragen gilt. Ein Handgriff und eine Taschenlampe reichte übrigens, um die Teilenummer des Lüfters abzulesen und festzustellen, dass der grosse Lüfter verbaut ist. Jetzt überlege ich, wie ich mit meiner Niederlassung in Zukunft umgehen soll. Wenn ich zurückdenke, wieviel Geld ich dort schon gelassen habe, wieviel davon eventuell unnötig gewesen wäre wird mir ganz anders.
Gruss Echolette

Zitat:

Original geschrieben von Echolette


Jetzt überlege ich, wie ich mit meiner Niederlassung in Zukunft umgehen soll.

Na einfach wechseln. Vorher ihnen noch die Story mit der Unfähigkeit des Ablesens der Nummer um die Ohren hauen und Tschüß!

Zitat:

Na einfach wechseln. Vorher ihnen noch die Story mit der Unfähigkeit des Ablesens der Nummer um die Ohren hauen und Tschüß!

Nicht so einfach, ich bin von 16 Niederlassungen dieses Händlers umzingelt. Der nächstgelegene andere Händler hat mir am Telefon die gleiche Auskunft gegeben. Ca 100 km wäre ein weiterer Händler. Ganz schön zu fahren gegenüber jetzt, 800 m Luftlinie. Vielleicht sollte man versuchen die ganze Geschichte mal in der Vorstandsetage zu platzieren.

Ich denke noch darüber nach.

Gruss Echolette

Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem der Nachrüstung einer AHK bei meinem W212 Kombi. Bei Mb wollen sie für alles zusammen 2160,00€ haben. Das ist schon eine menge Geld.
Man sollte nur bedenken, wenn die Nachrüstung nicht bei MB erfolgt, verliert man die Garantie und hat im Falle eines Schadens dann evtl. noch höhere Kosten an der Backe.

Also ich werde zu MB gehen um die Garantie nicht zu verlieren.

Gruß simsala2001

Na Mann, so schwer ist es doch nicht:

abnehmbare Kupplung mit fahrzeugspezifischem E-Satz bei Rameder bestellt:

http://www.kupplung.de/.../...utomatik-von-unten-gesteckt-KS01904.html

Dann einbauen und beim freundlichen für 'nen 10er in die Kaffeekasse freischalten lassen. Der E 350 hat imho ohnehin den großen Lüfter, ansonsten mal auf die Teilenummer geschaut und abgeglichen.

Einbau ist total leicht, habe ich schon paar mal gemacht.

Grüße der Gardiner

Falsch gedacht, mein Wagen hat den 400Watt Motor und es wird ein 600Watt Motor benötigt. Also doch nicht so einfach, hatte ich bereits geprüft.

Hallo zusammen,

ich habe meine AHK bei der Fa. Janssen http://www.kupplungsmontage.de/ einbauen lassen. Es ist eine schwenkbare Thule, sehr klasse. Die Montagezeit betrug 2 Stunden, hochprofessionell, da sitzt jeder Handgriff ohne zu überlegen. Preis mit Einbau und Freischaltung ca. 720 €. Ob ein Lüftertausch notwendig ist muß jedoch individuell geprüft werden, kann ja aber unabhängig der Kupplungsmontage durchgeführt werden.

Viele Grüße, Markus

Ich habe die Originale nachgerüstet.
Ein großer Kostenpunkt ist immer ein neues SAM vorn, was aber auch gar nicht notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Ich habe die Originale nachgerüstet.
Ein großer Kostenpunkt ist immer ein neues SAM vorn, was aber auch gar nicht notwendig ist.

Warum SAM vorn??? Ich dachte eigentlich SAM Fond, und das auch nur, wenn diverse Ausstattungscodes nicht vorhanden sind. Oder irre ich??

Hallo,

mittlerweile liegt das Angebot bei 893,00€.
Ist ja eine heftige Preissteigerug innerhalb von 6 Monaten ....
Waren die 720€ mit oder ohne Mwst. ?
Die schwenkbare Thule scheint ja vom Preis her nicht wesentlich
teurer zu sein wie eine abnehmbare.
Von daher gesehen auf jeden Fall eine Alternative.
Den Lüftertausch werde ich nicht durchführen denn ich hänge
lediglich einen Fahrradträger oder einen leichten ungebremsten Anhänger
an die AHK.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von MarkusTR


Hallo zusammen,

ich habe meine AHK bei der Fa. Janssen http://www.kupplungsmontage.de/ einbauen lassen. Es ist eine schwenkbare Thule, sehr klasse. Die Montagezeit betrug 2 Stunden, hochprofessionell, da sitzt jeder Handgriff ohne zu überlegen. Preis mit Einbau und Freischaltung ca. 720 €. Ob ein Lüftertausch notwendig ist muß jedoch individuell geprüft werden, kann ja aber unabhängig der Kupplungsmontage durchgeführt werden.

Viele Grüße, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen