AHK Nachrüsten
Moin zusammen...
Fahre einen, wie in der Signatur zu sehen, E 200 Diesel und bin nun intressiert daran eine Anhängerkupplung nachzurüsten!
Bei ebay gibts welche komplett für 179€
Ich finde das ist relativ teuer, oder bin ich da falsch vor??
Gibts die günstiger?
Hat hier viell jmd eine liegen und spielt mit dem Gedanken sie zu verkaufen??
Meine Eltern fahren den aktuellen Opel Astra und da hat das ganze Dinges nicht mal 100€ gekostet...aber ist wahrscheinlich auch nur n Opel, richtig?? ;-)
Danke für eure Antworten:-)
mfg Fabius
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aspirin2006
was isn genau der Unterschied zwischen 7- und 13-polig?
Naja, die einen haben mehr Pole, komme aber gerade nicht drauf welcher von beiden 😁
Zitat:
Original geschrieben von PrimeEvil
Naja, die einen haben mehr Pole, komme aber gerade nicht drauf welcher von beiden 😁
Ach quatsch mensch 😁 Worin die sich technisch unterscheiden^^ was ist an nem 13-poligem Vorteilhaft ^^? Oder anders gefragt: Wieso sollte man nen 13-poligen nehmen wenn's auch nen 7-poliger tut?
Weil 13 Polen mehr Sachen gleichzeitig können als 7 Polen?
Hallo,
der 13er hat noch Dauerplus und Rückfahrscheinwerfer, wird für Wohnwagen benötigt. Die darfst Du auch nur mit 13er ziehen. Hab ich gelesen, weiß aber nicht, obs auch stimmt.
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
Stimmt nicht.
Um so besser.
Gruß Ulli
So sieht Wikipedia das:
Die Belegung der einzelnen Kontakte ist genormt und darf (bis auf die nicht belegten bei den 13-poligen Steckverbindungen) nicht anders belegt werden. 1...7 gelten sowohl für 7-polige als auch für 13-polige Steckverbindungen. Die Kabelfarben sind gemäß Richtlinie nach Möglichkeit einzuhalten, was bedeutet, dass in Einzelfällen auch andere Farben oder andere Verwendung der vorhandenen Farben vorkommen können.
1. Blinker links (L) – Gelb
2. Nebelschlussleuchte (54g) – Blau [Dauerstrom auf diesem Kontakt ist nicht mehr zulässig!]
3. Masse für 1...7 (31) – Weiß
4. Blinker rechts (R) – Grün
5. Schlussleuchte rechts (58r) – Braun [separate Kennzeichenleuchten nach Möglichkeit hier mit anschließen]
6. Bremslicht (54) – Rot
7. Schlussleuchte links (58l) – Schwarz
8. Rückfahrscheinwerfer
9. Dauerstrom
10. Ladeleitung für eine evtl. vorhandene eigene Batterie im Anhänger
11. nicht belegt
12. nicht belegt
13. Masse für 8...13
Es gibt eine Alternativbelegung, die die Verwendung von 11 als Masse für 10 und 12 als Kodierungskontakt (verbunden mit 13) für den Wohnwagenbetrieb vorsieht.
da sich das nicht mit der genormten Belegung beißt, sollte auch Masse auf 11 gelegt werden. Die Zahlen in Klammern sind die in der Fahrzeugtechnik üblichen Klemmenbezeichnungen und sind bei 7-poligen Steckverbindungen oft auch direkt neben den Klemmen angegeben. Die beiden Masseverbindungen 3 und 13 sollten am Anhänger nicht miteinander verbunden sein (3 ist für die Grundfunktionen der Beleuchtung, 13 für die Komfortfunktionen), um die Funktion der Beleuchtung auch bei Störungen der anderen Ausstattung sicherzustellen.
Der ganze Text unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung
Hi Marc,
lang lang ists her, das Du diese Mail schriebst.
Allerdings brauche ich Hilfe bei der Installation einer Anhängerkupplung.
Machst Du das beruflich? Wo bist Du Zuhause?
Ich komm aus 51399 Burscheid,
Deiner Satzstellung nach, kommst Du aus der Nähe...
Ich würd mich freuen, von Dir zu lesen. Vielen Dank im Voraus
Thomas
Zitat:
@Mark-RE schrieb am 18. Juli 2007 um 11:11:59 Uhr:
Nimm das Ding mit dem richtigen E-Satz, für bis vorne, und bestell evtl. bei Daimler-Benz die Schaumstoffummantelung fürs AHK-Relais, die kostet unter 5€ und dann hörster nimmer klicken, wenn wer hinten links sitzt.Bau auf jeden Fall die Seitenstreben ein, die sind wichtig.
Und ich brauche keine 13-Poligen Dosen, oder E-Sätze, ich hab immer nur mit 7 Polen zu tun, allerdings verbaue ich 13-Polige E-Sätze, die sind nur geringfügig teurer, und dann eine 7-Polige Dose dran. Wenn ich dann doch mal 13 Pole brauchen sollte, brauch ich blos noch die Dose zu tauschen.
Mfg, Mark
PS: Die Polen sind nun Europäer und die Pole schmelzen.