ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. AHK Nachrüsten

AHK Nachrüsten

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 8:31

Moin zusammen...

Fahre einen, wie in der Signatur zu sehen, E 200 Diesel und bin nun intressiert daran eine Anhängerkupplung nachzurüsten!

Bei ebay gibts welche komplett für 179€

Ich finde das ist relativ teuer, oder bin ich da falsch vor??

Gibts die günstiger?

Hat hier viell jmd eine liegen und spielt mit dem Gedanken sie zu verkaufen??

Meine Eltern fahren den aktuellen Opel Astra und da hat das ganze Dinges nicht mal 100€ gekostet...aber ist wahrscheinlich auch nur n Opel, richtig?? ;-)

 

Danke für eure Antworten:-)

mfg Fabius

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 18. Juli 2007 um 8:46

Die Anhängerkupplung eines 124ers ist 3x so dick wie die von nem Astra. Ok?

Und zum Thema E-Bay:

Ich baue nur Westfalia Kupplungen ein. Hat sich so ergeben, weil noch nie einer mit ner Oris ankam. Da kostet die Kombikupplung mit E-Satz 13 Polig und 7-Poliger Dose 235€, für Limo / Coupe biste mit 280€ dabei.

Das dauert so 3-4h.

Ìst eher der Einfachheithalber, und weil man früher, an alten Opeln auf Westfalia große Stücke hielt. Die waren schon immer stabiler. Und weil Vatter auch ne Westfalia hat, und weil der der sie mir verkauft, sagt, nimm Westfalia.

 

Bis dann einer mit ner Bosal Kupplung und nem 190er ankam.

Zum Kotzen.

Das Ding war neu, und krumm, als wärste mit nem Leopard Panzer drübergefahren. Da hat original garnix gepasst. Um das passend zu machen, mit Stoßstange usw. habe ich 11h gebraucht.

Für mich nur wieder Westfalia.

Und die Moral von der Geschicht, billig kaufen lohnt sich nicht.

Mfg, Mark

PS: Für eine gute Kupplung sind je nach Ausführung (abnehmbar, starr) zwischen 200-400€ an zu legen.

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 8:51

Okay...

Dann hab ich mich da wohl zu sehr von dem Astra inspirieren lassen...

Mein Vater verbaut auch immer nur Westfalia, haben zusammen auch schon ich glaub mittlerweile 5 oder 6 Kupplungen verbaut und waren eben alle deutlich günsitger!

Aber dann werd ich das Geld wohl investieren müssen, wenn ich son Agrarhaken haben will ;-)

Also schon mal vielen Dank und wenns weitere Tipps und Tricks gibt...??!!

mfg Fabius

am 18. Juli 2007 um 9:08

sieh mal hier nach.

www.kupplung.de

die sind mit Abstand am günstigsten. Wenn du sie neu haben willst

am 18. Juli 2007 um 9:11

Nimm das Ding mit dem richtigen E-Satz, für bis vorne, und bestell evtl. bei Daimler-Benz die Schaumstoffummantelung fürs AHK-Relais, die kostet unter 5€ und dann hörster nimmer klicken, wenn wer hinten links sitzt.

Bau auf jeden Fall die Seitenstreben ein, die sind wichtig.

Und ich brauche keine 13-Poligen Dosen, oder E-Sätze, ich hab immer nur mit 7 Polen zu tun, allerdings verbaue ich 13-Polige E-Sätze, die sind nur geringfügig teurer, und dann eine 7-Polige Dose dran. Wenn ich dann doch mal 13 Pole brauchen sollte, brauch ich blos noch die Dose zu tauschen.

Mfg, Mark

PS: Die Polen sind nun Europäer und die Pole schmelzen.

am 18. Juli 2007 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von andre1872

sieh mal hier nach.

www.kupplung.de

die sind mit Abstand am günstigsten. Wenn du sie neu haben willst

Wie gesagt, billig lohnt sich nicht, und die starre Bosalkupplung kostet da 210€ incl. 13 Plg. E-Satz, bei Westfalia hab ich 25€ mehr bezahlt ...

Und die Passen, und der Kugelkopf sieht danach auch nicht aus als wär ich mit 100 Rückwärts vor ne Wand gefahren...

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 9:28

OKay okay :-)

Ihr habt mich überzeugt...

Ich werde, wenn ich es denn noch mache, den guten westfalia Satz nehmen...

Das dumme ist nämlich das mein Schiebedach auch nicht funzt und das soll ja auch nicht ganz billig sein, und als Student muss man eben Abstriche machen ;-)

Aber vielen Dank für alle Antworten und Tipps, hat mir prima geholfen...:-)

 

mfg Fabius

Eins würd ich aber generell anders machen:

Nur noch 13polige Steckdosen verbauen!

Die meisten neueren Anhänger, Fahrradträger usw. haben nur noch den 13poligen. Nur ältere Modelle gibts noch 7polig. Und die Adapter von 13 auf 7polig kosten nur ein paar €.

7 auf 13polig geht dagegen nicht mit allen Funktionen. Musste bei mir umbauen da ich sonst keinen Fahrradträger hätte montieren dürfen. Bei dem muss der Rückfahrscheinwerfer funktionieren der bei der 7poligen nicht belegt ist.

Ansonsten kann ich mich mit guter Kupplung (z.B. Westfalia) nur anschliessen. Hab auch schon Stunden damit verbracht eine billige anzupassen. :(

Gruß Meik

am 18. Juli 2007 um 16:48

Zumal 7-Polig auch von der Kontaktqualität nicht so der bringer ist. Da ist 13-Polig mit dem mechanischen hereinziehen des Steckers in die Dose deutlich besser. Im Alltag wird man mit etwas Pflege auch mit der 7-poligen Variante keine Probleme haben, ich halte die 13-poligen Dosen trotzdem für eine sinnvolle Verbesserung.

wem 175 euro zu viel sind für eine anhänger kupplung...

scheint keine verwendung dafür zu haben.... ^^

am 19. Juli 2007 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Die Anhängerkupplung eines 124ers ist 3x so dick wie die von nem Astra. Ok?

...

Bis dann einer mit ner Bosal Kupplung und nem 190er ankam.

Zum Kotzen.

Das Ding war neu, und krumm, als wärste mit nem Leopard Panzer drübergefahren. Da hat original garnix gepasst. Um das passend zu machen, mit Stoßstange usw. habe ich 11h gebraucht.

Für mich nur wieder Westfalia.

Und die Moral von der Geschicht, billig kaufen lohnt sich nicht.

...

Dem schliesse ich mich als Kfz-Teilehändler voll und ganz an! Astra F + Bosal: das krumme Blech (AHK) wird da an die Reserveradmulde geschraubt! Sieht SEHR vertrauenswürdig aus... :confused:

am 19. Juli 2007 um 7:47

Naja, sagen wir mal so, bei meinem Opel wird die Westfalia mit 6 Schrauben auch nur ins Bodenblech geschraubt...

Aber, der darf ja nur ne knappe Tonne ziehen und bei 45PS reißt da nicht so viel dran :D

 

Zitat:

Die meisten neueren Anhänger, Fahrradträger usw. haben nur noch den 13poligen. Nur ältere Modelle gibts noch 7polig. Und die Adapter von 13 auf 7polig kosten nur ein paar €.

Mir ging schon am W210 das ganze Adaptergeraffel auf die Nüsse.

Ich hab genau den gleichen Satz damals auch gehört, als ich mal von ATU den Preis für nen Einbau haben wollte, und dass sie keine 7-poligen mehr verbauen dürften.

Ich habe noch nie eine 13-Polige gebraucht.

Ich habe sogar nach diesem Satz nen neuen Anhänger gekauft, mit 7-Polen und mir ist noch nie was 13-Poliges untergekommen...

Aber, wenn doch, hab ich irgendwo noch ne 13-Polige Dose liegen, und die Kabel sind ja alle lose und isoliert in der 7er Dose mit drinnen.

Ich finde die 7-Fach Stecker deutlich robuster, gerade im Hinblick auf Dreck und Korosion.

Aber, ob 7 oder 13, das ist ja nun wirklich nicht so wichtig ;)

Mfg, Mark

Themenstarteram 19. Juli 2007 um 8:02

@Mark-RE

Zu deinen 45PS...Der Astra hat 105 und meiner hat 75 Diesel PS...

Wer da wohl mehr reißt brauchen wir denke ich nicht zu dirkutieren ;-)

War halt nur etwas irritiert und hab mal nachgefragt, es ist ja auch nicht so, dass ich sie ständig brauche, ist halt ein sinnvolles Extra, was schön ist, wenn man es hat!

Für meinen Gebrauch eben zu teuer, da ich sie wahrscheinlich so gut wie nie brauchen werde ;-)

Also kommt erstmal keine ran, und wenn doch mal eine rankommt, dann von Westfalia!

Also vielen Dank nochmal...:-)

 

mfg Fabius

am 19. Juli 2007 um 8:04

Du kannst auch ne Oris kaufen, auch ne gebrauchte, nur da musste wissen was dazu gehört damit alles dabei ist.

Für gebrauchte AHK zahlt man ca. 150€.

Markmaggerntomatenmark :D

^^

was isn genau der Unterschied zwischen 7- und 13-polig? Weil meine Mom hat an ihrem Mitsubishi (hatte letztens Motorschaden, Zahnriemn hopss, hat alle 16 Ventile mitgenommen (so wurd mir berichtet, war nicht dabei; ist in Dresden passiert)) eine AHK und ich weiß nich was sie dranmachen darf und was nciht... der Pferdehänger meines Onkels geht und der hat nen W124 E200 Diesel... also Mopf2 mit AHK von Werk :X sprich er und meine Mom haben die selben Anschlüße :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen