AHK Kabel anschließen

VW Golf 1 (17, 155)

Ich hab mir eine Anhängerkupplung für Golf 2 gekauft.
Dazu hab ich ein paar Fragen.
1. Wieviel Kg darf der Golf 2 ziehen?
2. Muss man eine Blinkkontrolleuchte im Innenraum für die Anhänger-Blinker haben?
3. Wo schließe ich den Kabelbaum an?
Es sind 6 schwarze Kabel und ein Gelb-grünes.

Beste Antwort im Thema

Eigentlich müssten es 8 Kabel sein. 1 für Masse, 2 für Rücklicht, 2 für Blinker, 1 für Bremslicht, 2 für Nebelschlussleuchte.
Eine Kontrolleuchte im Innenraum muss installiert werden. Das Blinkerrelais 21 gegen das Relais Nr. 22 austauschen. Hier wird am Kontakt C2 und an Masse die Kontrolleuchte angeschlossen. Ich habe bei mir eine grüne Leuchtdiode eingebaut.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi
Anhängelast je nach Motor zwischen 1000 und 1200KG gebremst und beim Syncro ca 1500 kg !

Anschliessen Tut man die Kabel an den Originalen Rückleuchten... Da sind hinten auf dem Leuchtmittelträger anschlussplätze..

Ja die Lampe vorne musste haben wenns Legal sein soll

Aber was ich entfernen würde sind die 6 Schwarzen Kabel.... Welcher Pfuscher war das denn? Hol dir nen Anschlussplan mit Dosenbelegung aus dem Netzt weil ist alles ganz easy... Soll Heissen Leicht

Gruß Rocky.2

Moin zusammen ! 🙂

Vielleicht kannst Du dann ja auch noch etwas ->hiermit<- anfangen! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Eigentlich müssten es 8 Kabel sein. 1 für Masse, 2 für Rücklicht, 2 für Blinker, 1 für Bremslicht, 2 für Nebelschlussleuchte.
Eine Kontrolleuchte im Innenraum muss installiert werden. Das Blinkerrelais 21 gegen das Relais Nr. 22 austauschen. Hier wird am Kontakt C2 und an Masse die Kontrolleuchte angeschlossen. Ich habe bei mir eine grüne Leuchtdiode eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von rocky.2


Aber was ich entfernen würde sind die 6 Schwarzen Kabel.... Welcher Pfuscher war das denn?

Das würde ich so nicht pauschalisieren. Meine AHK hatte auch nur 6 Schwarze Kabel, allerdings waren dort Zahlen drauf. Vllt. hat der TE die noch nicht gesehen.

Ähnliche Themen

ich habe sogar noch so eine kontrollleute original 😁

bei interesse PN an mich 🙂

Das Kabel was bei Dir drin ist, ist, wenn es nicht beschädigt ist, völlig OK. Ist ein ganz normales 7x1,5² oder 7x1² aus dem Elektrohandwerk. Wenn Du es Dir leichter machen möchtest, dann geh in den Zubehörladen und kauf Dir halt 2 m Anhängerleitung, dann passen die Kabelfarben wieder, die Du in (fast) jedem Plan findest. Die
Dose must Du sowieso aufmachen. Ob Du nun nur schaust, wo welcher schwarze angeschlossen ist (die haben kleine Zahlen auf den Adern zum auseinanderhalten), oder direkt die neue Leitung anschließt......

Frohes Basteln, Anschlußplan habe ich hier, falls Du keinen findest.

Hey, Danke für die zahlreichen Tipps.
Ich werde nachher erstmal die Zahlen auf den Schwarzen Kabeln suchen.
Und extra Dank an den Tipp von orion2000 wegen dem Relais tausch.

Ich bleibe dabei, dass es 8 Kabel sein müssten. Die NSL des Zugfahrzeugs muss bei eingestecktem Anhänger abgeschaltet sein. Das geschieht üblicherweise durch einen kleinen Kontakt in der Kabelkupplung an der AHK. Zu diesem Zweck muss aber ein Kabel reingeführt werden (Anschluss NSL Fahrzeug abklemmen) und aus der Dose dann zurückgeführt werden an die NSL im Fahrzeug. Wenn man allerdings nur ein Kabel für das Rücklicht zur Anhängerdose führt (Parallelschaltung, eigentlich nicht zulässig), reichen auch 7 Kabel.

Dann stimmt das hier nicht?: Klick

Für alle die nicht bei DW angemeldet sind:

Hier mal die Belegung der 7-poligen 12V Steckdose für den Anhänger.

1 = L = Blinker links
2 = 54g = Nebelschlussleuchte
3 = 31 = Masse
4 = R = Blinker rechts
5 = 58R = Rücklicht rechts
6 = 54 = Bremslicht
7 = 58L = Rücklicht links

Scheint ersteinmal richtig zu sein, zum Vergleich:

KLICK

Die 8. Leitung ist die Abschaltung der NSL

EINBAUANLEITUNG Golf 2 Anhängerkupplung:

KLICK

Frohes Schaffen!

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


(...)
Hier mal die Belegung der 7-poligen 12V Steckdose für den Anhänger.

1 = L = Blinker links
2 = 54g = Nebelschlussleuchte
3 = 31 = Masse
4 = R = Blinker rechts
5 = 58R = Rücklicht rechts
6 = 54 = Bremslicht
7 = 58L = Rücklicht links

Das entspräche dann auf jeden Fall auch

->dem hier<-

! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Also ich habe jetzt mal gesucht und das gefunden. Ist zwar ein anderes Auto, aber das ist hier ja egal.

Hallo

je nach AHK Hersteller und Ausrüstung darf man auch mehr.
Mein erster GTI (86er) hatte die Westfalia mit 1600kg geprüfte Zuglast und dank Boge Niveaumat und Antischlinger bekam ich 1500kg bei 8% eingetragen (Sportanhänger). Mein GT mit ABS und Niveaumat darf seltsamerweise nur 1400kg... nach Sportanhängerregel sonst nur 1200 bei 12%.

90 PS RP dürfen 1200kg ausser bei Automatik

AHK Kontrolleuchte ist vorne bei der Kontrollichtgruppe drin. Ganz links zwei Pfeile mit einer I im der Mitte.
Kostete früher um 35 DM (Mit Kabelsatz)... ist aber vom Lenkradkranz verdeckt. Bei meinem GT habe ich eine Leuchte in den Blindschalter für Warnblinkerloch gesetzt. Dazu braucht man einen Kabelsatz bis runter zum Relaisbrett. Ein Kabel mit Rundsteckhülse geht in den Vielfachstecker das andere an Masse.
Masse kann man auch hinten vom Armaturenbrett holen aber dass müsste man dann ausbauen oder rumpfriemeln.

Weiterhin braucht man noch das Blinkerrelais mit C2 und Vierpolig
Blinkerrelais bekommt man neu für ca 20€. E-Satz Golf II gibts ab und an auf epay haben bei VW mal um 60 DM gekostet ( In 7/9 Poliger Dose)

Kabelsatz geht durch die Mitte Heckblech hinter Stosstange, bei frühen muss man bohren bei späteren ist da ein Gummistopfen drin,
Dann geht je ein Kabelsatz entlang dem Heckleuchtensatz zu den einzelnen Heckleuchten und dort auf die Kontaktfahnen jeder einzelnen Kammer. Bei 13 Poligen Stecker ist noch ein Kabel für die NSL mit drin.
Wer denn Hänger mit Strom versorgen will muss ein seperates Stromkabel durchziehen.
Kabelbelegung findet man in der Betriebsanleitung

Für die AHK braucht man andere Stosstangenträgerenden.

Stützlastaufkleber kann man in Zarge vom Heckdeckel ankleben sieht man sobald der Deckel offen steht. Ist 50kg und im E-Satz mit dabei.

Werks AHK kamen immer mit rechtem Aussenspiegel, verstärktem Kühler mit anderem Thermoschaltpunkt und einer 45 oder 55Ah Batterie.

Grüsse

Hallo hab hier ein Problemm mit der Steckdose anshliessen !! 😰🙄
Kann mir wer sagen welches Kabel wo hin gehört ?😕
Danke im Vorraus !!
Philip

Deine Antwort
Ähnliche Themen