AHK für den VZ5
Mahltzeit!
Statt Q3RS soll es für die Dame ein VZ5 werden.
Kann mi jemand sagen, gibt es für den ne AHK?
Und kommen irgendwann mal richtige Farben? So rot grün blau? :-)
90 Antworten
Wenn ein TÜV Sachverständiger eine AHK, mit nur Stützlast, einträgt, ist das nicht legal?
(Ich habe das bereits an 2 Fahrzeugen hinter mir)
Diese Aussage bitte begründen…….
Gruß
Dirk
Siehe oben, keine Anhängelast Angabe von Cupra und AHK nicht verbaut bei Homologation, was dann auch bei der "nur" Stützlastfreigabe Probleme gibt (wegen Gewicht, etc relevant)
@golfgtitdi
Danke erstmal für deine Antwort, wenn auch abwertend.
Mich interessiert aktuell, ob bereits ein vz5 Besitzer erfolgreich die AHK angebaut hat und diese funktionsfähig ist.
Erstmal unabhängig ob Eintragung oder Wohnort Deutschland Schweiz etc.
Und sollte der jenige mit dem erfolgreichen Umbau in Deutschland wohnen und dies auch noch im Fahrzeugschein eingetragen haben, auf welche Art und Weise auch immer, entweder durch Einzelabnahme oder Vergleich oder Gutachten etc ...
Ob das Schlussendlich legal ist oder nicht Grauzone etc. Ist mir persönlich egal, was zählt ist ob bei einer Kontrolle werte km Fahrzeugschein stehen oder nicht.
Weil das wird ausschlaggebend sein ob man mit strafen oder der Weiterfahrt davon kommt.
Das das Chassi ähnlich oder identisch zum vz ist denke ich klar bzw offensichtlich, da Cupra rein aus wirtschaftlicher Sicht kein neues Chassi oder gar Grundlegende ein eigenes Fahrzeug entwickelt hat. Und das auch sicher nicht für geplant 7.000 STK.
Grüße
Die abnehmbare AHK von Westfalia war an meinem VZ5 schon in der Werkstatt montiert, dazu kam die Besichtigung durch mich für die Montage der VZ - Schürze ( was optisch nicht gerade super war) danach haben die Trolle dann endlich gemerkt das sie die Sch....e nicht ein- getragen bekommen alles andere wie oben schon mehrfach beschrieben.
Fahrzeug wurde von mir nicht übernommen, Rücktritt vom Vertrag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon359 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:09:55 Uhr:
....Ob das Schlussendlich legal ist oder nicht Grauzone etc. Ist mir persönlich egal, was zählt ist ob bei einer Kontrolle werte km Fahrzeugschein stehen oder nicht.Weil das wird ausschlaggebend sein ob man mit strafen oder der Weiterfahrt davon kommt. .....
Kann man definitiv so sehen, sollte man dann aber nicht im Forum so schreiben.
Bei einer Kontrolle magst du Recht haben und mit Glück erstmal ohne Strafe weiterfahren können. Sollte jedoch ein intelligenter Polizist merken, dass was nicht passt, musst du zu Nachuntersuchung und da fällt der ganze Schwindel dann auf, bedeutet Stilllegung bis zur Rückrüstung. Sie hierdurch entstehenden Kosten für TÜV Kontrolle 1, Rückrüstung, TÜV Kontrolle 2 trägst selbstverständlich du.
Ganz anders sieht es bei einem Unfall aus, wenn du da in irgendeiner Rechtssprechung auch nur eine "Teilschuld" zugewiesen bekommst, bist du im dümmsten Fall finanziell ruiniert (Geld an Unfallgegner, im dümmsten Fall ein Leben lang), weil du mit einem illegalen Fahrzeug unterwegs warst und somit keinen Versicherungsschutz hast.
Zum einen wusstest du das es nicht erlaubt ist, auch wenn eingetragen, zum anderen "Unwissenheit" schützt vor Strafe nicht.
Ich kann's nur nochmal sagen, Ihr könnt es also drehen und wenden wie ihr wollt, solange Cupra das nicht freigibt offiziell, bleibt es illegal.
Zitat:
@Leon359 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:09:55 Uhr:
@golfgtitdi
Danke erstmal für deine Antwort, wenn auch abwertend.Mich interessiert aktuell, ob bereits ein vz5 Besitzer erfolgreich die AHK angebaut hat und diese funktionsfähig ist.
Erstmal unabhängig ob Eintragung oder Wohnort Deutschland Schweiz etc.Und sollte der jenige mit dem erfolgreichen Umbau in Deutschland wohnen und dies auch noch im Fahrzeugschein eingetragen haben, auf welche Art und Weise auch immer, entweder durch Einzelabnahme oder Vergleich oder Gutachten etc ...
Ob das Schlussendlich legal ist oder nicht Grauzone etc. Ist mir persönlich egal, was zählt ist ob bei einer Kontrolle werte km Fahrzeugschein stehen oder nicht.
Weil das wird ausschlaggebend sein ob man mit strafen oder der Weiterfahrt davon kommt.
Das das Chassi ähnlich oder identisch zum vz ist denke ich klar bzw offensichtlich, da Cupra rein aus wirtschaftlicher Sicht kein neues Chassi oder gar Grundlegende ein eigenes Fahrzeug entwickelt hat. Und das auch sicher nicht für geplant 7.000 STK.
Grüße
Schau mal meine Beiträge weiter vorne im Chat. Ich fahre einen VZ5 mit Original elektrisch schwenkbarer AHK vom VZ. Einbau erfolgte durch eine Cupra Werkstatt. Die Chassis der VZ sind übrigens identisch, entsprechend wird die AHK mit vier Schrauben in den vorgesehenen Öffnungen befestigt. In der Schweiz wurde dies mit einer Einzelabnahme in einem akkreditierten Testcenter (Dito TÜV) legitimiert und anschliessend beim Strassenverkehrsamt eingetragen. In der Schweiz kann mit einer Einzelabnahme vieles, unabhängig vom Hersteller, nachträglich legitimiert werden, da hat der Hersteller keinen Einfluss darauf. Bei wurde übrigens der Aufkleber an der A-Säule rechts mit einem zusätzlichen Aufkleber ergänzt. Einziger Wermutstropfen ist, dass nur der Diffusor vom VZ310 passt.
Ich hätte übrigens den Endtopf vom VZ5 nacharbeiten lassen ,im Prinzip ist es der selbe wie beim VZ 310 .
Laß in einer guten Werkstatt die Endrohre abtrennen und wie beim VZ 310 wieder gerade anschweißen ,das sollte gehen .
@LAENDU Nur doof, dass schweizerische Zulassungsbestimmungen bei deutschen Behörden relativ wenig bis praktisch gar nichts bringen.
uote]
@Leon359 schrieb am 9. Januar 2023 um 12:45:49 Uhr:
@Lusi
Ich komme auch aus der Nähe von Passau, kannst du mir bitte Mal den Händler nennen. Wie oben geschrieben hab ich schon einige durch und alles nur absagen.
Der sagt es geht aber sie machen es nicht.
Der nächste sagt überhaupt keine Chance etc.
LG Leon
SK Handels GmbH
Tel 08544 97279105
Du kannst ja berichten was sie zu Dir sagen.
Gruß Lusi
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 13. Januar 2023 um 15:30:12 Uhr:
Ich hätte übrigens den Endtopf vom VZ5 nacharbeiten lassen ,im Prinzip ist es der selbe wie beim VZ 310 .
Laß in einer guten Werkstatt die Endrohre abtrennen und wie beim VZ 310 wieder gerade anschweißen ,das sollte gehen .
Kannst du bitte mal ein Bild einstellen?
Das wäre super.
Gruß Jürgen
Zitat:
@Lusi schrieb am 18. Januar 2023 um 14:27:32 Uhr:
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 13. Januar 2023 um 15:30:12 Uhr:
Ich hätte übrigens den Endtopf vom VZ5 nacharbeiten lassen ,im Prinzip ist es der selbe wie beim VZ 310 .
Laß in einer guten Werkstatt die Endrohre abtrennen und wie beim VZ 310 wieder gerade anschweißen ,das sollte gehen .
Kannst du bitte mal ein Bild einstellen?
Das wäre super.
Gruß Jürgen
Verstehe die Frage nicht ,ich habe keinen VZ5 sondern einen VZ 310 ,mein Tip war den Endtopf passend zur VZ 310 Schürze mit Anhängerkupplung umzubauen .
Korrekt, wie man sieht ist da auch schön #RS noch eingestempelt 😁
Hat mein Händler heute auch noch nebenbei erwähnt. Auf dem Endtopf steht RS, und auf der Bremse kann man wohl noch TTRS finden.