AHK für den VZ5

CUPRA Formentor KM

Mahltzeit!

Statt Q3RS soll es für die Dame ein VZ5 werden.
Kann mi jemand sagen, gibt es für den ne AHK?
Und kommen irgendwann mal richtige Farben? So rot grün blau? :-)

90 Antworten

Das TTRS auf der Akebono Bremse habe ich noch nicht entdeckt. Aber wichtiger ist ja eh der 5 Zylinder vom RS3. Da steht jetzt Cupra drauf... Sorry für OT.

War heute beim TÜV Süd. Deren Aussage wenn ein Händler ein Gutachten erstellt tragen sie es ein. Rechtlich ist alles i.O.

Nur kein Cupra Händler der Welt wird ein Gutachten erstellen.

Zitat:

@Huggy_GTI schrieb am 18. Januar 2023 um 18:30:43 Uhr:


Der Endtopf vom VZ5 ist der RS3 Endtopf. Der selbe wie beim 310 so ein Schmarrn.

Hi ,kannst Du jetzt bitte einmal das Rätsel auflösen ,irgendwie verstehe ich deinen Satz jetzt überhaupt nicht ?
Was hat der Endtopf vom VZ5 und der RS3 Endtopf mit dem VZ310 Endtopf zu tun ,wenn es darum ging das jemand an einen VZ5 eine Anhängerkupplung bauen will ?
Und dies schon jemand in der Schweiz (oder sonst wo ) hat machen und eintragen lassen ,aber dort nur die Heckschürze für Hängerkupplung des VZ 310 verbaut wird .
Für mich sehen die schräg versetzten Endrohre des VZ5 mit der parallel ausgeschnittenen Heckschürze des VZ310 nicht schön aus .
(Siehe weit vorne den Beitrag mit Bild )

Kritisierst Du jetzt meinen Tip ,die Endrohre des VZ5 (schräg) soweit abzutrennen ,um dann von jemanden der auf den Gebiet Ahnung hat Endrohre anzuschweißen die dem des VZ310 (parallel ) ähnelt, passend zu der VZ310 Schürze die jetzt angebaut ist ?
Das würde doch stimmiger sein oder ?

Ähnliche Themen

Im Cupra Formentor VZ5 ist der Endtopf der Abgasanlage aus dem Audi RS3 verbaut.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 19. Januar 2023 um 17:28:24 Uhr:


Im Cupra Formentor VZ5 ist der Endtopf der Abgasanlage aus dem Audi RS3 verbaut.

Niemand will den Endtopf wechseln nur die Lage der Endrohre ,von schräg auf Parallel .
Das sollte doch machbar sein oder ?

VZ5
VZ310

In Ansbach gibt es einen Cupra Händler der in den VZ5 eine Anhängerkupplung einbaut. Kostenpunkt 3000€ inkl. Gutachten, TÜV und was sonst noch alles gebraucht wird.
Es ist die schwenkbare Anhängerkupplung vom 310 PS Cupra. Es muss auch der Diffusor vom 310 PS verwendet werden.

Dreht man sich hier nicht im Kreis? Dachte das sei legal einfach nicht möglich?

Es ist auch nicht legal möglich, fertig. Solange Cupra es nicht freigibt, bleibt es illegal. Siehe Beitrag vom: 25.12.22
Egal wer hier was von welcher Hinterhofwerkstatt auch immer eingetragen bekommt.

Wenn die Cupra-Werkstatt auf ihre Kosten alle Prüfungen durchlaufen hat und ein Gutachten für den VZ5 erstellt wurde, würde ich die eingetragene Anhängelast für legal halten. Hierzu ist eine Mitwirkung des Herstellers allerdings notwendig in wie weit das hier der Fall war, weiß von uns hier wohl keiner…

Die Kosten der Einzelabnahme sind natürlich immens und bedingen das man mehrere Autos umbaut, um die entstandenen Kosten wieder einzufahren.

Ob es schlussendlich legal ist, weiß nur wer die Papiere in der Hand hält und nicht wer googeln kann…

Der VZ5 hat keine Freigabe fertig. Und das wird auch nicht anders wenn irgendwer, irgendwas testet.
Was ist an dem offiziellen Beitrag vom 25.12.22 den nicht zu verstehen? Wenn Cupra es freigibt, dann für alle VZ5 und nicht für einen (so gern das auch manche hier glauben wollen) und solange die allgemeine Freigabe für den VZ5 von Hersteller (Cupra) nicht vorliegt, ist es nicht erlaubt.
Fertig, da gibt's kein Spielraum und auch kein Grund zur Diskussion.

Nur weil im Schein steht, ist es noch lange nicht legal, es beruhigt nur das Gewissen.
Ist wie wenn man eine Motorsport AGA nimmt, Schlagzahlen reinmacht und dann mit anderem Gutachten eintragen lässt, steht dann auch im Schein, ist deshalb noch lange nicht legal.

In der Schweiz ist es legal, wenn die Zulassungsstelle es abnimmt und einträgt. War bei mir der Fall. Ich habe vom Zulassungsamt die entsprechenden Fahrzeugpapiere erhalten mit der maximalen Anhängelast. Da hat der Hersteller keinen Einfluss. Ob dies in Deutschland auch möglich ist, kann ich nicht beurteilen.

Hi Laendu,

kannst du mir nähere Infos zukommen lassen bzgl. des Anbaus der AHK am VZ5.

Gibt es eine Adresse des Importeurs und des offiziellen Händlers zwecks Nachfrage?

Rückmeldung gerne unter harlekin.r1@t-online.de

Gruß Harm

Moin

Ein bekannter hat einen Seat Leon cupra st 300 4drive
Dieser hat im Fahrzeugschein 750kg gebremst und ungebremst stehen
Er wollte aber auch mal größere Anhänger oder Wohnwagen ziehen.
Die Werkstatt hatte ihm einen Anhängerkupplung eingebaut und ist damit zum TÜV
Der TÜV Prüfer lehnte direkt ab da er eine Genehmigung vom Hersteller Seat (cupra ) direkt braucht ...

Der Besitzer des Seats hat dann Seat ( cupra) direkt angeschrieben und es musste geprüft werden ...
Es hat über 1 Jahr gedauert und Seat hat dann ein Vergleichsfahrzeug genommen das ab Werk schon eine Anhängerkupplung hat ( z.b. Golf Variant 4 Motion oder Seat Leon xperience 4 Drive )

Genehmigt wurden dann 1.500kg Anhängelast und der TÜV Prüfer könnte es eintragen lassen

Ich denke so wird es beim vz5 auch sein
Der Hersteller cupra spart sich einfach die Kosten eine Anhängerkupplung ab Werk anzubieten da sie dies auch beim TÜV prüfen müssen

Der Vz5 ist fast gleich aufgebaut wie der rsq3 von Audi ( welcher auch über 2.000kg ziehen darf )

Vielleicht hat cupra dann den rsq3 als Vergleichsfahrzeug für den vz5 genommen und somit eine Genehmigung zum legalen eintragen freigegeben....

Der VZ5 hat das gleiche Chassis und die selbe Elektronik wie die restlichen VZ Modelle. Daher erfolgt der Einbau mit Originalteilen. In der Schweiz wird das Ganze mit einer Einzelabnahme welche einer Konformitätsprüfung entspricht legalisiert. Wie oben erwähnt, wurde mein Fahrzeug mit den Papieren der Einzelabnahme durch die Zulassungsstelle geprüft und hat den Fahrzeugschein erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen