AHK für den VZ5

CUPRA Formentor KM

Mahltzeit!

Statt Q3RS soll es für die Dame ein VZ5 werden.
Kann mi jemand sagen, gibt es für den ne AHK?
Und kommen irgendwann mal richtige Farben? So rot grün blau? :-)

90 Antworten

Ich wollte bei meinem C63 ebenfalls vor Jahren eine AHK nachrüsten. Die Nachrüstung war ohne Probleme möglich. Aber da in den Papieren keine Anhängelast eingetragen war, wäre lediglich ein Fahrradträger möglich. MB wollte keine Anhängelast nachtragen.
Ohne Anhängelast kein Hängerbetrieb.

Bei dem obig verlinkten Angebot steht für den VZ5 eine Anhängelast der Nachrüstkupplung von 2.500KG und eine Stützlast von 150KG im Angebot. Da ist für einen Formentor doch ziemlich unrealistisch.

Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:28:11 Uhr:


Ich wollte bei meinem C63 ebenfalls vor Jahren eine AHK nachrüsten. Die Nachrüstung war ohne Probleme möglich. Aber da in den Papieren keine Anhängelast eingetragen war, wäre lediglich ein Fahrradträger möglich. MB wollte keine Anhängelast nachtragen.
Ohne Anhängelast kein Hängerbetrieb.

Bei dem obig verlinkten Angebot steht für den VZ5 eine Anhängelast der Nachrüstkupplung von 2.500KG und eine Stützlast von 150KG im Angebot. Da ist für einen Formentor doch ziemlich unrealistisch.

Da bin ich ganzer Deiner Meinung, die montierte AHK am VZ5 hatte 75 KG SL und 1800 KG gebremste Last. Aber wie gesagt: Cupra selbst gibt definitiv keine Eintragung dafür. Thema für mich abgehagt.

Hab ein MB GLC Coupé 43 AMG in Aussicht, der wird's werden.

Zitat:

@Joergkurtson schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:42:50 Uhr:



Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:28:11 Uhr:


Ich wollte bei meinem C63 ebenfalls vor Jahren eine AHK nachrüsten. Die Nachrüstung war ohne Probleme möglich. Aber da in den Papieren keine Anhängelast eingetragen war, wäre lediglich ein Fahrradträger möglich. MB wollte keine Anhängelast nachtragen.
Ohne Anhängelast kein Hängerbetrieb.

Bei dem obig verlinkten Angebot steht für den VZ5 eine Anhängelast der Nachrüstkupplung von 2.500KG und eine Stützlast von 150KG im Angebot. Da ist für einen Formentor doch ziemlich unrealistisch.


Da bin ich ganzer Deiner Meinung, die montierte AHK am VZ5 hatte 75 KG SL und 1800 KG gebremste Last. Aber wie gesagt: Cupra selbst gibt definitiv keine Eintragung dafür. Thema für mich abgehagt.
Hab ein MB GLC Coupé 43 AMG in Aussicht, der wird's werden.

Wem interessiert den Cupra und Ihre Vorgehensweise ,wenn ich das Auto besitze und eine Anhängerkupplung haben will und die auch noch angeboten wird ,was will ich von Cupra ?

Sie hat ein Prüfzeichen E11 55R01/07 11901

Im Datenblatt steht eindeutig "Eintragung in Fahrzeugpapiere notwendig -Nein " und
"Stoßstangenbearbeitung notwendig - Nein "

Ich habe keinen VZ5 nur den VZ310 ,aber hier wird verglichen mit Leuten die das Fahrzeug besitzen ,und Leuten die das Fahrzeug nur Leasen .

? Nicht zulässig ist nicht zulässig, fertig, ich verstehe gar nicht was es da zu diskutieren gibt.

Wenn Seat/Cupra keine Anhängelast freigibt, kannst du das drehen und wenden wie du willst und wenn es dir jemand doch einträgt, ist das vielleicht um dein Gewissen zu beruhigen (und eine AHK zu verkaufen, die sicher an das Auto passt, aber nicht dran darf), aber legal ist es dennoch nicht und Ruck-Zuck wieder ausgetragen wenn das jemand merkt.

Siehe hier:
GRUNDSÄTZLICH !! Die Anhängelasten der Fahrzeuge werden nicht vom Hersteller der AHK, sondern NUR vom Automobilhersteller bestimmt. Denn NUR dieser kann bestimmen, was das Fahrzeug ziehen darf. Diese ist in erster Linie von der Größe des Auto´s abhänging, dann von der Motorleistung, vom Getriebe, von der Motorkühlung, von der Achsübersetzung etc. Dieses kann der AHK-Hersteller wie z.B. WESTFALIA oder andere nicht bestimmen !!

Es wird unterschieden zwischen gebremster und ungebremster Anhängelast. Diese stehen im ALTEN Fahrzeugschein bzw. Brief unter Ziffer 28 gebremst und 29 ungebremst. Im NEUEN Schein unter O1 und O2 . Im NEUEN Brief stehen keine Anhängelasten, sondern NUR im Fahrzeugschein. Eventuell stehen unten im Anhang (Text) von Fahrzeugschein, noch eine Klausel z.B. bis zu einer Steigung von 8% darf die Anhängelast 1800kg statt der normalen 1500kg betragen. Die Anhängelast der Anhängerkupplung ist nicht auschlaggebend für die Anhängelast des Auto`s, sondern nur das was im Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief angegeben ist.

Vor der Montage einer Anhängerkupplung müßen Sie in Ihrem Schein logischerweise prüfen, wieviel Sie an Ihr Fahrzeug hängen dürfen . Es gibt viele Auto`s,welche von den Fahrzeugherstellern keine Anhängelasten freigegeben werden. Wie z.B. Mercedes CLS, Mercedes SL W230 +W231, ( an den Mercedes SL W129 ist noch eine Anhängerkupplung möglich mit 1500 kg Anhängelast ) Alle Mercedes SLK nicht , verschiedene neuere AMG Modelle nicht. Alte S-Klasse W220 AMG + CL C215 AMG haben Anhängelasten. Die S-Klasse W221 AMG haben keine Anhängelasten. Normaler Mercedes W221 aber schon. E-Klasse Cabrio A207 hat eine Anhängelast, A207 mit AMG Sportpacket ( Standartmotor) hat aber keine Anhängelast. BMW gibt für alle Z , 6er, und M. Modelle keine Anhängelasten frei. VW beim Scirocco und UP ebenfalls keine Anhängelast. ANHÄNGELASTEN kann NUR der Fahrzeughersteller freigeben. Bei vielen Auto`s aus U.S.A, wie PICK Up`s, Vans oder Geländewagen stehen im Fahrzeugschein keine Anhängelasten, die werden meist von den freien Importeuren vergessen einzutragen, können aber beim TÜV, Dekra oder bei uns erfragt werden.

Ähnliche Themen

Schön sieht ein Formentor mit Pferdeanhänger bestimmt nicht aus .

Also mich würde ja mal ein Bild interessieren, wie das optisch mit der Abgasanlage und dem Diffusor ausschaut.

Schau auf Seite 1, dann findest du eins, ein Traum der Optik

Wobei die Heckansicht speziell die Endrohre ,beim VZ5 nicht jedem gefällt ,Kupferendrohre gegenüber schwarze geht garnicht (meine Ansicht).
Erstaunlich aber das die Serienschürze des VZ 310 passt ,die in meinen Augen besser aussieht als die vom VZ5 .
Ich möchte sogar meinen das eine Kombination aus VZ 310 Heckschürze und gutem Endschalldämpfer vom Zubehör besser zum VZ5 passen würde .

"...ein Traum der Optik " war reine Ironie, falls das nicht klar gewesen sein sollte.....sieht aus wie 90er Jahre Japan Tuning

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:46:46 Uhr:



"...ein Traum der Optik " war reine Ironie, falls das nicht klar gewesen sein sollte.....sieht aus wie 90er Jahre Japan Tuning

Der Unterschied zum Japan Tuning ,hier qualmen wirklich 4 Endrohre .

Hallo zusammen,

ich "leide" aktuelle unter dem gleichen Problem.
Seit nun einigen Wochen probiere ich mehr Informationen zubekommen.

Kurzer Ablauf meiner Recherchen:

Anfrage bei über 10 Autohäusern
Welche jeweils bestätigen, dass die AHK für den vz5 nicht verfügbar ist.

Bei Cupra selbst angefragt, ob sie bestätigen können, dass das Chassi Identisch ist zum vz.
Leider gibt Cupra keine Auskunft.

Einen Besitzer vom vz5 nach Fahrzeugschein gefragt.
Dort sind weder Stützlast noch andere Anhängerkupplung relevanten Angaben eingetragen.

Also Einzelabnahme!!!
Selbst wenn man die AHK dran bekommt, wo der Hersteller der AHK mir auch mitteilte, dass er nicht sicher sein ob das Set überhaupt passe.

Bei einer Kontrolle ohne eingetragen Anhängerlast könnt ihr stillgelegt werden bzw. Müsst ihr den Anhänger am Kontrollpunkt stehen lassen.

Bei mir wäre es ein Wohnwagen, welchen ich ungern 2-3 Wochen auf einem Autobahnparkplatz stehen lassen möchte, irgendwo hunderte Kilometer von Zuhause und dann auf Krampf ein Zugfahrzeug finden.

Ebenso wird sicherlich ein Rückbau veranlasst.
Sicher kann es sein, das man noch eine Anzeige bekommt, wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Also Harakiri mäßig sollte man nichts anbauen ohne Eintragung.

Aktuell hilft mir noch ein Cupra Händler der noch irgendwie probiert die Bestätigung zubekommen, dass der vz mit dem vz5 vergleichbar wäre.

Sonst muss man schon einen fündigen TÜV Prüfer finden.

Ob Kodierung bei den AHK Sets funktioniert weiß auch niemand.
Am Ende gehen Die Lichter etc. Nicht also alles nicht so einfach.

Ich würde die jenigen bitten hier im Forum ein Foto ihrer AHK vom Formentor vz5 zuschicken, damit man sich erstmal sicher sein kann das AHK + Elektronik funktioniert.

Die Eintragung hängt nun vom Cupra Händler ab bzw. Von einem TÜV Prüfer für den das in Ordnung ist die Werte vom vz zuübertragen.

Lg Leon

@Lusi
Ich komme auch aus der Nähe von Passau, kannst du mir bitte Mal den Händler nennen. Wie oben geschrieben hab ich schon einige durch und alles nur absagen.
Der sagt es geht aber sie machen es nicht.
Der nächste sagt überhaupt keine Chance etc.

LG Leon

moin, nach allem was hier geschrieben wurde, kann ich mich über Deine Fragen etc. nur noch wundern. Wie ich auch schon ausführte: AHK am VZ 5 geht nicht, ganz einfach, geht nicht.
Ich habe alles probiert, ausserdem bestätigte mir mein Freundlicher, das Cupra definitiv keine Freigabe dafür gibt und auch keine Einzelabnahme möglich ist.
MfG

Hallo @Joergkurtson ,
das du verwundert bis kann ich Stück weiße nachvollziehen.
Da aber einige hier im Forum andere Erfahrungen gemacht haben wollte ich mich erkundigen wie/ ob das nachrüsten erstmal auf technischer Ebene möglich ist.

Ja richtig auf Anfrage Endkunde- Cupra hab ich ebenso die Absage erhalten.
Ich denke das es Cupra sich nicht zusätzlich Arbeit machen möchte bzw Garantie etc erweitern, da sie durch die Bestätigung es erlauben würden.

Aktuell fragt ein Cupra Service Partner nochmal direkt in der Entwicklung Abteilung nach der Gleichheit / Ähnlichkeit zum vz an.
Damit würde Cupra nicht dem Umbau zustimmen sondern nur die Gleichheit bestätigen, was für den TÜV als Einzelperson ausreicht.

Sollte nun Cupra auch dies nicht bestätigen, gab es noch die Option, dass ein TÜV Prüfer selbst diesen Entschluss zum mit dem vz5 zum vz erkennt und es nach Ermessen einträgt.

Die Chancen sind dort sicherlich klein aber vorhanden.

Klar ist der Aufwand nicht ganz nachvollziehbar.
Aber hier meine Grund weshalb ich alle Optionen prüfen möchten:

Alternativ von deutschen bzw bekannten Automobile Herstellern wären
Rsq3
Dort finde ich den Preis nicht gerechtfertigt
Dort wirkt der Innenraum "älter" durch alten Schaltknauf / Klimapanel
Außenlook unschöner - persönlich
Den Vergleich zu q5/7 , wirkt klein als er ist.

X3/5/6 M
Ebenso das gleich wie rsq3
Dazu kommt das bmw erst 2021 den Schritt in die Modernisierung gemacht hat und Modelle aus Vorjahren noch Recht alt wirken ebenso noch teilweise nicht über neuere Systeme verfügen oder mit kleinen Display ausgestattet sind.
Modelle ab 2021 mit verkraftbaren Kilometer sind mir einfach zu teuer.

Deshalb hänge ich am vz5 dort sagt mir eben alles zu, was ich mir vorstelle.

LG Leon

Redet doch nicht so einen #&*; !, es ist nicht erlaubt. Ob die AHK vom VZ an den VZ5 passt oder nicht ist völlig irrelevant. Es ist nicht erlaubt, fertig.

Der VZ kann noch so viel Ähnlichkeit oder Gleichheit oder wie du das nennen magst haben, es ist nicht erlaubt, weil der VZ5 nicht mit AHK in der Homologation war und keine Stützlast eingetragen hat, fertig. Das könnt ihr euch schönreden oder von Hans und Kunz eintragen lassen wie ihr möchtet, nicht erlaubt ist nicht erlaubt, da interessiert es auch keinen was wo durch Hans und Kunz eingetragen wurde.

Zudem wird dir niemand, und ich meine auch wirklich niemand der zeichnungsberechtigt ist, aus der Cupra Konstruktionsabteilung eine Ähnlichkeit zwischen vz und vz5 schriftlich bestätigen, welche zweitens nutzlos wäre, weil dann immernoch keine Homologation und Stützlastbestätigung vorliegt für den VZ5.

Also noch einmal zusammengefasst:
Stand heute, Januar 2023, ist es nicht möglich eine AHK an den VZ5 zu montieren, legal und rechtmäßig eintragen zu lassen, da keine offizielle Stützlastfreigabe von Cupra für den VZ5 vorliegt.
Solange diese nicht vorliegt, könnt ihr euch das schönreden wie ihr möchtet, illegal bleibt illegal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen