AHK für den V 70 III von Westfalia - sehr gute Lösung
Hallo Volvofreunde,
da ich an meinem V 70 eine AHK benötigte und mir die Originalkupplung von Volvo überhaupt nicht gefällt, habe ich mich erkundigt und bin auf die AHK der Fa. Westfalia gestoßen. Diese wurde heute von meinem Händler eingebaut und ich bin sehr zufrieden, weil man sie bei abgenommenem Kugelkopf überhaupt nicht sieht. Der Stoßfänger ist unten und nicht wie bei der Originalkupplung hinten ausgeschnitten, der Kupplungskopf wird nach unten abgezogen. Den Kabelstecker kann man zur Seite wegklappen, sodaß er vollständig hinter dem Stoßfänger verschwindet. Das ganze macht einen sehr soliden Eindruck.
Also nach meiner Meinung eine sehr gute Alternative zu der m.E. sehr häßlichen Originalkupplung, vielleicht auch für andere V 70-Fahrer, die sich bisher nicht für die Originalkupplung begeistern konnten.
Gruß
Volvoliebhaber
16 Antworten
Nur zur Info:
Bei Rameder (www.kupplung.de) kostet die von unten gesteckte Variante inkl. fahrzeugspezifischem Kabelsatz und 13poliger Dose rund 540,- Euro + Versand.
Hallo zusammen,
schade finde ich grundsätzlich die Notwendigkeit für diesen Thread. Denn eine sehr gute Lösung sehe ich hier keineswegs. Hatte bis September 2006 einen V70II mit der Abdeckung der Anhängerkupplung, die wie ein Pavianhintern aussah. Wirlich keine zufrieden stellende Lösung.
Wenn aber Volvo ernsthaft in der Premiumliga mitspielen will, sollte man schleunigst die dort üblichen Lösungen umsetzen. Bei meiner E-Klasse gibt es unter dem Ladeboden einen Hebel. Einfach daran ziehen und die Kupplung schwenkt unter der Stoßstange hervor. Hochziehen und einrasten lassen - fertig. Umgekehrt geht das genau so einfach. Bei Audi und BMW gibt es ähnliche Lösungen.
Hatte gehofft, dass das V70III auch so umgesetzt wird, da mir das Auto eigentlich gut gefällt und für die Neuanschaffung im nächsten Jahr in die nähere Wahl kommen sollte. Leider gibt es noch weitere "Kleinigkeiten", die mich an dem Auto stören. Aber das gehört nicht in diesen Thread.
Gruß
Homberger6