AHK beim XC90 MY2007
hallo zusammen,
wenn man bei der Bestellung des XC90 MJ07 eine AHK mitordert, wird diese dann im Werk eingebaut oder beim Händler?
Und wie seht Ihr die Empfehlung? Westfalia oder Original? In bezug auf die Optik?
Grüße
crea
40 Antworten
(oh man, bei der 30 Sek. Grenze zum Posten wirft MT das Bild wieder raus)...
und der Kupplungskopf.
Schönes Wochenende
Jürgen
Kosten Westf. Kupplung
Hi , mein Freundlicher will 850 Euro für ´ne abnehmbare Westfalia incl. MwSt. haben (Oldenburg).
V70 MY06
Ist das OK?
Grüsse. Wouti1951
Hi,
hab ich auch bezahlt, aber ließ mal eine Seite vorher von diesem Thread - ich würde sagen, es ist doch etwas zu hoch. Die Preise für V70 und XC90 unterscheiden sich vermutlich nicht sehr.
Für Preise beim V70 solltest du evtl. einen separaten Thread aufmachen... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
bin mittlerweile von der Optik der originalen XC90 AHK vollkommen überzeugt.
Der Dickelch macht mit der bewusst sichbaren (abnehmbaren/abgenommenen) AHK-Vorrichtung mächtig Eindruck. Und zwar ohne das Plastik-Kondom!
Er zeigt, dass er auch was wegziehen kann !!!
Insofern ein klares JA zur abnehmbaren Volvo-AHK.
UND dazu noch die geniale Rückfahrkamera. Da macht das Hänger-Ankuppeln so richtig Spass. Schwärm.......
Grüße
crea
Tja, über Geschmack lässt sich (nicht?) streiten... 😁😁😁
Hast du die Heckkamera zum Ankuppeln schon getestet? Sieht man genug?
Gruß
Jürgen
Habe bei euch gerade was von 3t AHL beim XC 90 gelesen. Ich dachte der hätte nur 2250kg. Kann mir das jemand erklären? Hat jemand Erfahrung gemacht mit Einbau, Eintragungen oder Schäden nach mehreren Fahrten mit großen Anhänger? Habe drei Kinder und würde gerne einen großen wowa (2-2,5t) mit dem Elch ziehen. Ich denke so 8-10x im Jahr in alle Ecken Europas. Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar. VG Christian
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass meine folgende Frage schon 1000mal gestellt unf beantwortet worden ist. Allerdings ......., nee ich stelle die Frage einfach.
Vorab:
Im XC90 aus 2004/2005 liegt am rechten oder linken Rücklicht ein Stecker für den Anschluss des Kabelsatz der der/einer AHK. Natürlich ein Volvo eigener Stecker/ Buchse. Wenn man nun keinen fahrzeugspezifischen Kabelsatz hat, sonder einen Universellen, steht man oder ich vor dem Problem der richtigen Verdrahtung. Warum ein Universeller statt einem Volvo-artigen ? Na, der Preis ! Volvo-artig = 120-150€, hingegen ein Universeller 40=60€. So einfach ist das.
Zurück zum Problem, gibt es einen passenden "Adapter oder Anschlussstecker" um an den original Volvo gehen zu können ? Findes es blöd, die Kabel mit diesen Quetschverbindern zu kontakten. Weiterhin, hat jemand einen Belegungsplan des vorhandenen Volvo-Stecker/Buchse, die er zur Verfügung stellen kann oder hat einen Tip, wo ich so etwas finden kann ? Danke.
Gruß
Michael
Kauf einen spezifischen, du ersparst dir jede Menge Bastelei. Bei rameder der 7-Polige 97€, 13pol ca ca 105€.
Da sind dann auch die passenden Relais dabei
Hallo Elchteriber,
, kann ich nachvollziehen. Danke für den Tip.
Nun gibts es bei ebay, gebrauchte original Volvo Kabelbäume, mit dem passenden Gegenstück zum Kontakt im Wagen. Sind allerdings von einem V70 aus 2000 -2001.
Ist das eine Möglichkeit ? V70 und XC90, sind beide Voraussetzungen gleich ?
Wäre nur der eine Kontakt zu stecken.
Gruß
Michael
Hallo,
betreffend des Kabelsatz XC90 I Bj.2004 - aber Modellausführung 2005 - bin weiter.
Habe mir eine kompletten originalen Volvo-Kabelsatz vom Schrottplatz geholt. Hat 10.--€ gekostet - der Hammer.
Ist von einem S60 und passt. Wird einfach in den Sicherungskasten im Kofferaum gesteckt. Steckplatz ist vorhanden und einfach zu finden (Trailer). Danach K.-Baum verlegen und durch den Unterboden an den Steckdosenplatz führen. Steckdose neben AHK schrauben und fast fertig.
Was ich nicht bedacht habe, ab Modell 2005, braucht der XC90 I eine "Sicherungsbox" die an der Kabelbaum gesteckt wird. Die habe ich natürlich liegen lassen. Hab mir eine im Netz besorgt und an die vorhandene Stecker gesteckt. Siehe da - Alles funtioniert.
Vorteil dieser Variante: Günstig - kein Löten - kein Verbindungskabel suchen und richtig "verklemmen" usw.
Nachteil: Suchen eines original Volvo-AHK-Kabelbaum
Alles andere schafft nur wesentlich mehr Arbeit und/oder Kosten.
Gruß
Michael