AHK bei Tieferlegung, Niveauregeulierung evtl. nachrüsten?
Hallöle,
nachdem ich endlich meine AHK dran geschraubt habe, ist mir im Gutachten etwas aufgefallen.
Ich habe die Irmscher Federn verbaut. Lt. Gutachten ist es möglich, solange die Kugelkopfhöhe bei voller Zuladung 350mm über dem Boden liegt. Federn sind sowohl für "normale" Fahrzeuge als auch für Niveauregulierung freigegeben.
Weiterhin gibt es 2 Geber für Niveau, einen "alten" ohne Diagnosefähigkeit, und einen "neuen", der diagnosefähig ist.
Wenn ich jetzt Niveau nachrüste, muss da dann evtl. irgendwas kalibriert werden? Oder heißt diagnosefähig nur auslesen? Ist es im FL egal welcher Sensor verbaut wird?
Gruß Lars
PS: Falls jemand günstig Teile für den Caravan hat ( Leitungen, Kompressor, Sensor etc. ), einfach PN
16 Antworten
nomal haben diese Polyurethan-Schläuche
ein Toleranz in der Fertigung von Plus-Minus 0,1 mm .
das halten die Klemmen immer fest !
ich mache in der Not aus einem 6 mm Verbinder für eine 1/4 Zoll Leitung (6,35 mm)
mit etwas Krafteinsatz eine Verbindung ,geht alles Irgendwie und hält !
Löst sich dann halt nicht mehr , weil die Klemmung keinen Freiraum mehr hat .
mfg
@ rosi
mir reichts wenn das dicht ist und hält.... 😉 Zerlegen wollte ichs nicht unbedingt. Zur Not kann man die paar mm abschneiden die in der klemme stecken, neue Klemme dran und gut 😉
Danke erstmal für die Hilfe. Ich versuch den Umbau mal zu dokumentieren, wenn ichs zeitlich hinbekomm....
Gruß Lars