ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. AHK bei Parkhilfe nachrüsten

AHK bei Parkhilfe nachrüsten

Themenstarteram 14. März 2010 um 13:50

Hallo werte Sternengemeinde,

mein Name ist "Henry", ich fahre einen 124er 220T und seit ein paar Wochen auch einen 210er 240T Avantgarde. Letzteren beabsichtige ich nun mit einer starren AHK nachzurüsten.

Man findet ja schon einige Geschichten und Tipps dazu hier im Forum (das Technische ist auch kein Problem), aber wirkt sich der "Agrarhaken" auf die Einparkhilfe aus? Es soll auf jeden Fall ein typgerechter E-Satz verwendet werden.

Hat jemand Erfahrung damit? Ich würde mich über Eure Antworten freuen.

Danke und Gruß - Henry

Ähnliche Themen
18 Antworten

aber mal was anderes , habe bei mir ne abnehmbare angebaut -kein problen ;e-satz ist von westfalia ,habe alles verkabelt wie es sein sollte aber die nebel abschaltung funktioniert nicht:confused: -hat da jemand eventuell erfahrung ,oder nen tip ?alles andere funtioniert einwandfrei ;)

mfg aus berlin

Hi,

Nebel-Abschaltung? Was ist das? D.h. die Nebelleuchte geht nicht mehr aus?

-die nebelleuchte am fahrzeug soll bei angekoppelten anhänger abgeschaltet sein !

mfg

Themenstarteram 28. März 2010 um 13:10

Moin zusammen, es ist vollbracht....

Gestern haben wir nun die starre AHK (Bosal/geschraubter Haken) von Rameder nachgerüstet, hier mein Erfahrungsbericht:

Zeitaufwand mit professioneller Hilfe, Hebebühne und gutem Werkzeug knapp 6 Stunden. Die Passgenauigkeit war akzeptabel, manche Bohrungen mussten geringfügig modifiziert werden.

Ganz wichtig: vor der Montage prüfen, ob alle Schrauben gut in die dafür vorgesehenen Gewinde passen, das war hier teilweise nicht so!

Das größte Problem bereitete uns allerdings die schief angeschweißten Aufnahmen für den Kugelkopf! So "kippte" der Haken deutlich nach links, was eine Korrektur der Ausrichtung dieser beiden Platten erforderte. Das war nicht so schön, hat aber geklappt.

Der fahrzeugspezifische Kabelsatz von Jäger passte perfekt, beim Verlegen und Anschließen war ich allerdings froh, einen Fachmann an meiner Seite gehabt zu haben. Allein hätte ich mir wahrscheinlich "die Ohren abgebrochen" - oder 3 Tage gebraucht ;o). An dieser Stelle noch einmal besondern Dank an Arne.

Und nun zum Grund dieses Beitrags überhaupt: die AHK wird von der Einparkhilfe nicht als Hindernis erkannt. Die automatische Abschaltfunktion bei Hängerbetrieb ist durch den Kabelsatz gegeben.

Fazit: ich würd's wieder so machen, sehr gute Arbeitsbedingungen (wie gehabt) allerdings vorausgesetzt.

Viele Grüße - Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. AHK bei Parkhilfe nachrüsten