AHK am Corsa
Hi Leutz
hab mir vor ne AHK an meinen Corsa zu bauen. Mein Freundlicher will für ne Abnehmbare incl. Anbau 800€ haben, war mit "etwas" zu happig. Bei Ebay gibts derzeit welche für 101€ incl. E-Satz und EG-Betriebserlaubnis, also keine TÜV-Eintragung erforderlich. Die iss aber starr, also nicht abnehmbar.
Jetzt meine Frage: geht das überhaupt mit ner starren AHK am C-Corsa? Der hat ja das Kennzeichen unten in der Stossstange und die AHK würde doch da was verdecken vom Kennzeichen. Ist das zulässig? Hat einer von euch schonmal ne AHK an nen C-Corsa gebaut? Gibts da Probleme irgendwo und muss man viel an der Stossstange rumschnippeln?
Und was um alles in der Welt ist "Check-Control"? Muss irgenwas mit dem Elektrosatz zu tun haben.
MfG Tilman
16 Antworten
OK, werd ich dann machen. Ist aber frühestens in 3 Wochen online, bis dahin hab ich Semesterferien. :-)
Meine Schwiegereltern haben für ne Abnehmbare incl. Einbau 800€ 😰 beim Freudlichen gelassen, das muss ich nicht haben, der hat schon genug fürs Auto bekommen.
MfG Tilman
Wir haben auch den abnehmbaren Haken an den Corsa gebaut.
Für den DIY-Einbau braucht man neben ein paar Schraubenschlüsseln, einen Satz Torxschlüssel und einen großen Bohrer / Senker (40mm). Wenn man den Wagen aufbockt und die Hinterräder abschraubt wird der Anbau bequemer. Die Stoßstange wird nur unten am waagerechten Teil ca. 5 cm eingeschnitten.
Der Elektrosatz (Toptronik) macht etwas mehr Aufwand, er wird zwar einfach mit Einschneitverbindern an den Rückleuchten angeklemmt, aber um an das Kabel zu kommen und die 12V Plus zu verlegen muß der Kleine fast ausgeweidet werden. Wenn man keine Dauerplus am Hänger braucht, reicht zur Versorgung des Relais auch die 12V der Kofferraumbeleuchtung, das erspart den Weg zur Batterie freizulegen.
Schönheitsfehler: Der Toptronikeinbaussatz signalisiert den Blinker auch ohne Anhänger mit einem lauten Relaisklacken. Jetzt hat man beim Blinken das Gequieke von vorn und ein Klacken von hinten.
Torsten