AHK ab Werk - Unterschiede zu Nachrüstlösung?

VW Touran 1 (1T)

Hallo allerseits,

habe bereits die Suche bedient, aber nichts passendes gefunden.

Ich stehe vor der Anschaffung eines Touran und frage mich, ob ich die AHK direkt ab mit bestellen soll. Klingt vielleicht etwas merkwürdig. Der Hintergrund ist folgender:

Normalerweise brauche ich keine AHK, nur besteht durchaus die Möglichkeit, dass wir uns irgendwann in 2 oder 3 Jahren für den Urlaub einen Wohnwagen leihen werden. Da das ganze aber nicht sicher ist, frage ich mich nun, ob ich die AHK direkt mit bestellen soll oder ob ich sie irgendwann nachrüste (was - wie ich bereits anhand anderere Beiträge rausgefunden habe - nicht viel teurer ist).

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Handelt es sich bei der AHK ab Werk "nur" um die AHK oder ist damit (wie es vor Jahren bei anderen Modellen der Fall war) auch ein z.B. größerer Lüfter verbunden, so dass eine Nachrüstlösung technisch nicht identisch mit der Original-Lösung wäre?

Viele Grüße
Christian

43 Antworten

Re: Re: Re: AHK ab Werk - Unterschiede zu Nachrüstlösung?

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Hallo, ganz neu ist eine andere Art der Aufbewahrung, bei meinem neuen ( Abholung 8.4.06 ) ist das Styroporteil ( wo auch das Tirefit usw.ist) unter der Ladeflächenabdeckung neu gestaltet worden, da liegt der AHK Kopf sauber in einer dafür gemachten Vertiefung festgezurrt. Klappert nix.
Nur so eine Info.

Weiß jemand, ob man dieses Styroporteil nachrüsten kann?

Habe bisher zwar meine nachgerüstete AHK im Seitenteil, vermute aber, daß von dort Klappergeräusche kommen.

Gruß Dirk.

P. S: Oder weiß jemand, ob man diese Halteschlaufe für die Befestigung im Seitenteil als Einzelteil bekommen kann?

Gespannstabilisierung

So, da ich, wenn ich mit meinem Wohnwagen Tempo 100 fahren will, entweder eine Anti-Schlingerkupplung am Wohnwagen brauche (habe ich nicht) oder einen Nachweis, dass das Zugfahrzeug mit einer Gespannstablisierung ausgerüstet ist, bin ich jetzt beim Freundlichen gewesen.
Der konnte mir nicht auf anhieb einen solchen schriftlichen Nachweis geben. Hat dann aber den Diagnosetester angeschlossen, das Bremssystemausgelesen und da stand dann explizit: ... Option Gespannstabilisierung aktiviert.

Daraufhin hat er mir einen Zettel mit Stempel geschrieben, den ich jetzt den Herren mit der Kelle zeigen kann, wenn man mir erzählen will, dass ich zu schnell war.

Also: Entgegen vieler Diskussion hier im Forum: Es gibt den Touran sehr wohl mit Gespannstabilisierung.

Muss ich die jetzt noch ausprobieren um sicher zu sein?

Ciao BesserOhne

In Jan's shop steht "Abnehmbare Anhängerkupplung von Votex (Original VW-Zubehör)."
Ich war aber bei VW weil ich ein kleines problem mit meiner original anhängerkupplung habe.(habe ich nem anderen thread geschrieben:-)) naja ich habe original ne oris verbaut. und VW sagte mir das VW im Touran auch nur Oris verbaut.
Also ist die Kupplung von Jan wohl nicht wirklich mit der von VW zu vergleichen. Oder habe ich unrecht?

Re: Gespannstabilisierung

Zitat:

Original geschrieben von BesserOhne


Also: Entgegen vieler Diskussion hier im Forum: Es gibt den Touran sehr wohl mit Gespannstabilisierung.

Leider haben dies nicht alle. Ich habe bei meinem auch versucht dies auslesen zu lassen. Das Autohaus hat mit dem Diagnose Gerät in allen möglchen Steuergeräten nachgesehen. Leider stand da nichts von einer Gespannstabilisierung. Vielleicht wurde diese erst nachträglich verbaut? Mein Touri ist vom Nov 05.

Ähnliche Themen

Da kann ich dann ja verstehen, warum sie das nicht einfach bei VW erfragen konnten, sondern tatsächlich nach schauen mussten. Der Spruch war, dass das nachträglich in die Serie eingeflossen ist.
Ich würde aber vermuten, dass man mit einem Softwareupdate, wenn es denn benötigt wird, hier abhilfe schaffen kann. Den an der Hardware kann es eigentlich nicht liegen, sonst hätte man das sicherlich auch schneller heraus bekommen.

Meiner ist aus April 06 mit 125 KW. Da liegt also noch etwas Produktionszeit zwischen unseren Fahrzeugen.

Ciao BesserOhne

Zitat:

Original geschrieben von smeagol4388


In Jan's shop steht "Abnehmbare Anhängerkupplung von Votex (Original VW-Zubehör)."
Ich war aber bei VW weil ich ein kleines problem mit meiner original anhängerkupplung habe.(habe ich nem anderen thread geschrieben:-)) naja ich habe original ne oris verbaut. und VW sagte mir das VW im Touran auch nur Oris verbaut.
Also ist die Kupplung von Jan wohl nicht wirklich mit der von VW zu vergleichen. Oder habe ich unrecht?

Die aus _Jans Shop (original VOTEX) war bei mir zuminest eine ORIS - mit VW-Teile-Nr.-Augkleber ...

Habe am Freitag gerade eine AHK von ichwillautoteile bekommen und die war auch von ORIS mit E-Satz von Jäger und VW-Aufklebern etc.

schoschi111

Re: Gespannstabilisierung

Zitat:

Original geschrieben von BesserOhne


So, da ich, wenn ich mit meinem Wohnwagen Tempo 100 fahren will, entweder eine Anti-Schlingerkupplung am Wohnwagen brauche (habe ich nicht) oder einen Nachweis, dass das Zugfahrzeug mit einer Gespannstablisierung ausgerüstet ist

Die Tempo 100 km/h Zulassung ist nur in Verbindung mit zugel. Reifen, Antischlingerkupplung, Stoßdämpfern, Bescheinigung vom WoWa Hersteller usw. zu bekommen. Da wird Dir eine Gespannstabilisierung am Zugfahrzeug wenig helfen, da die 100 km/h Zulassung nicht an ein best. Zugfahrzeug bebunden ist!!!

Gespannstabilisierung !!! habe mal aufmeksam mein Bordbuch gelesen und da steht bei RAT und Tat, dass bei angehängtem Anhänger die Gespannstabi aktiv geschaltet wird. Also hat er es doch, was soeben von meinem Werkstattmeister nach Einsicht in seine Unterlagen bestätigt wurde.

Halloechen,
nur mal so 'ne Anmerkung nebenbei: Wie sieht's denn aus mit der maximalen Anhaengelast bei ab Werk und selbst verbauten AHK? Soviel ich weiss, darf die ab Werk mehr ziehen als die Nachruestmoeglichkeiten...vielleicht auch ein Pro-Argument fuer's Mitbestellen...

VG,
Vampyre

Zitat:

Original geschrieben von Vampyre


Halloechen,
nur mal so 'ne Anmerkung nebenbei: Wie sieht's denn aus mit der maximalen Anhaengelast bei ab Werk und selbst verbauten AHK? Soviel ich weiss, darf die ab Werk mehr ziehen als die Nachruestmoeglichkeiten...vielleicht auch ein Pro-Argument fuer's Mitbestellen...

VG,
Vampyre

Ist nicht mehr, als bei der Orginalen.

http://www.kupplung.de/-?$part=shop.content.productlist&$event=details&materialNr=VW1113&moduleId=xreav2r3yv&id=1000605&Herkunft=Liste

Ich habe den Beweis!!!!!!!

Ich habe gerade meinen FzSchein und die Kennzeichen vom :-) abgeholt!
Da steht das mit der Gespannstabilisierung sogar drin!
Siehe Anhang. Nur um unklarheiten zu beseitigen.

MfG

Kuesi

Re: Re: Gespannstabilisierung

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Die Tempo 100 km/h Zulassung ist nur in Verbindung mit zugel. Reifen, Antischlingerkupplung, Stoßdämpfern, Bescheinigung vom WoWa Hersteller usw. zu bekommen. Da wird Dir eine Gespannstabilisierung am Zugfahrzeug wenig helfen, da die 100 km/h Zulassung nicht an ein best. Zugfahrzeug bebunden ist!!!

Stimmt so nicht.

a) War letztens beim Tüv mit meinem Kofferanhänger, der schon seit Jahren eine Tempo 100 Zulassung hat. Da steht jetzt im Tüvbericht, dass er im Moment nicht 100 fahren darf, weil die Reifen zu alt sind, aber das große Schild mit dr 100 ist drann geblieben.

b) Surfe zum TUEV und lies nach, da steht ...
- entweder hat das Zugfahrzeug genug Leergewicht
- oder man hat eine Schlingerkupplung
- oder man hat eine Gespannstabilisierung.

Das man jetzt immernoch für die Tempo 100 Zulassung zum TÜV muss und danach zur Zulassungsstelle ist nur Geldschneiderrei.

siehe z.B. hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen