AGR vorher Stilllegen?
Hallo in die runde. Habe vor mir Bei EDS Phase 1 drauf spielen zu lassen. Ich selber wollte für mich das AGR stilllegen. Habe die platten schonmal bekommen. Der simulator ist noch unterwegs. Kann ich die platten schonmal einbauen?
27 Antworten
Zitat:
@xMoReNoXx schrieb am 7. Februar 2018 um 14:13:09 Uhr:
Zitat:
@busbahn schrieb am 7. Februar 2018 um 13:56:35 Uhr:
Wo hast Du die Platten und den Simulator her?Kann dir auch einen link schicken wen du magst
Ja bitte
Zitat:
@xMoReNoXx schrieb am 7. Februar 2018 um 14:39:12 Uhr:
So war jetzt auf der auto bahn. Jetzt ist er warm. Was mich einwenig stutzig macht ist das keine leuchte angegangen ist.Muss ich mir da sorgen machen???
Da musst du dir keine Sorgen machen!!
Sie froh das es keine Fehlermeldung kommt!!
(Fehler kann vorkommen oder nicht)
Bin mal gespannt was der TÜV bei der nächsten Abgasuntersuchung sagt. Oder wird das dann wieder zurück gebaut?
Ähnliche Themen
Meon schwager hat auch das agr off gestellt. Er hatte mir das erklört das diese stoffe nicht gesehen werden.
Jupp fällt bei der AU net auf
Halli hallo...
Ich habe da auch eine Frage dazu...Also wenn ich das AGR abstecke und komplett demontiere, bekomme ich eine Fehlermeldung, soweit ist mir das klar. Wenn ich aber die beschriebenen Bleche zwischen Rohranschlüssen und AGR dazwischen schiebe und verschraube, bekomme ich die Fehlermeldung auch?
Welcher Sensor merkt denn die Zufuhr von Abgas über das AGR? Oder merkt es das AGR selber, obwohl es noch angesteckt ist?
Die fehlende Abgasmenge wird natürlich durch Frischluft ausgeglichen.
Die Frischluftmenge wird über den Luftmassmesser erfasst und das Steuergerät erwartet natürlich bei einer bestimmten Fahrsituation eine Luftmenge X die laut Kennlinie vorhanden sein muss.
Die Luftmenge erhöht sich durch die fehlende Abgasmenge so weit, dass das Steuergerät natürlich annimmt, dass hier was nicht stimmt.
Entweder "ausprogrammieren" oder AGR-Simulator verbauten 😉
Mit Verschlussplatte ging bei mir im Stand die MKL nach einigen Sekunden schon an.
Vergiss nicht: mit einem Abgasrelevanten Fehler regeneriert dein DPF nicht mehr! Also nicht ewig rumfahren sonst fährst du im Notlauf weil der DPF irgendwann übersättigt und der Differenzdruck zu hoch steigt.
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 12. Februar 2018 um 17:18:56 Uhr:
Mit Verschlussplatte ging bei mir im Stand die MKL nach einigen Sekunden schon an.Vergiss nicht: mit einem Abgasrelevanten Fehler regeneriert dein DPF nicht mehr! Also nicht ewig rumfahren sonst fährst du im Notlauf weil der DPF irgendwann übersättigt und der Differenzdruck zu hoch steigt.
das stimmt so nicht! Mit einem AGR-Fehler regeneriert er sehr wohl. Bei mir seit gut 2 Jahren (AGR-Stecker abgezogen, Platte zwischen ohne ausprogen). Zur TÜV-Untersuchung wird rückgebut und Fehler gelöscht.
Regeneration ist kein Problem!
Würde mich aber tierisch abnerven wenn ständig die Fehlerlampe an wäre.
Zumal man so nicht erkennen kann wenn was anderes anliegt.
Danke für die schnellen Antworten.
Welcher AGR-Simulator ist da aus Eurer Erfahrung empfehlenswert?
Wenn du im Shop nicht findest was du brauchst, dann einfach anschreiben
https://tafmet.pl/german/