AGR Ventil wechseln

Hyundai H-1 2 (TQ)

Hallo allerseits,

war letzte Woche mit meinem Hyundai H1 (Baujahjr 2009, 170PS) bei der DEKRA und bin bei der HU-Prüfung prompt durchgefallen. Neben diverser kleinerer Mängel wurde auch ein abgasrelevanter Fehler (Code P0489) festgfestellt, wodurch der Wagen auch keine AU bekam. Die Werkstatt (eine freie Werkstatt) meint, es wäre höchstwahrscheinlich das AGR Ventil. Die Werkstatt will ein Neues einbauen. Für das Wechseln des Ventils und das Wechseln der Dichtung Turbolader-Motor (es ölte ein wenig) will die Werkstatt ohne Material alleine 250 € haben. Ist das so ein riesen Aufwand das AGR-Ventil zu wechseln? Bin momentan ziemlich schlecht auf die Werkstatt zu sprechen, da alleine schon das Beseitigen der kleineren Mängel (Scheinwerfereinstellung, Hebelweg der Handbremse einstellen, Fehlerspeicher auslesen, Prüfen wo der Ölverlsut herkam und 4 Sommerräder montieren) 190 € kam.

Lange Reder kurzer Sinn, steht der Preis für das Wechseln des Ventils in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand oder sollte ich mir einfach eine neue Werkstatt suchen?

Der Wagen hat übrigens ca. 88.000 km runter, eine Warnleuchte ist bisher nie angegangen, und ich spüre auch keine Veränderungen im Fahr- bzw. Beschleunigungsverhalten mit dem angeblich/wahrscheinlich defekten Ventil.

Schönen Gruß,
Timo

44 Antworten

Zitat:

@nietenco schrieb am 10. November 2015 um 19:51:17 Uhr:


Mal sehen was es kostet. Montag habe ich ein Termin in meiner Werkstatt. Ich habe mehrere Werkstätten ab telefoniert. Die haben alle keine Zeit. Sind alle im stress wegen den Winterreifen.

Habe in

habe in meiner Werkstatt 30 eur bezahlt.

Das AGR funktioniert wieder aber der Schlosser sagte mir bei dem H1 brauch das AGR Ventil nicht angelernt werden.

Der Fehler wurde gelöscht und mann konnte am Bildschirm sehen wie das AGR arbeitet.

Bei mir steht in Kürze der Wechsel des AGR an. Ist es möglich, dieses von oben ohne Bühne oder Grube zu wechseln ? Worauf ist zu achten ? Was ist der kritischste Punkt ?

Kommst Du von oben ran. Muss mal im Forum lesen. Einer hats geschafft ohne den Ansaugkrümmer auszubauen...bei mir war alles stark verrußt!!! Ich habe ihn ausgebaut und gereinigt.

Mfg

Ähnliche Themen

was sollte man wissen, wenn die Ansaugbrücke weg muss ?
Muss der Common Rail von der Brücke runter ?

Nein, die Brücke bekommst Du so weg. Ich habe in dem Atemzug gleich den Kraftstofffilter mit gemacht.

hab das AGR nun getauscht (scheiß Arbeit, wegen Ansaugbrückendemontage), Fehler danach gelöscht per Software.
Nun die Frage, wie bekomm ich vor der Fahrt zum TÜV den Readiness Code zurückgesetzt ?
Nur durch Absolvierung eines ganz bestimmten (bescheuerten) Fahrzykluses ?

hat sich erledigt, eine Fahrt im Mischbetrieb reicht

@billie_sb: Muss man die Bolzen der Ansaugbrücke nach ner Weile nachziehen, wenn sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment gleichmäßig angezogen wurden ?

Zitat:

@eiskamel schrieb am 11. März 2016 um 13:21:24 Uhr:


@billie_sb: Muss man die Bolzen der Ansaugbrücke nach ner Weile nachziehen, wenn sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment gleichmäßig angezogen wurden ?

Nein, die werden nur einmal in der richtigen Reihenfolge mit Drehmoment angezogen.

was wäre die richtige Reihenfolge ?
Das läuft doch im Prinzip wie beim Räderwechsel mehrere Durchläufe verteilt nicht nebeneinander ?!

Von innen nach außen über Kreuz.

Also wenn zu 10 Schrauben hättest in etwa so:
09---03---01---06---08
07---05---02---04---10

Hallo @ all,
Bei meinem H1 TQ BJ 10/08 mit 170PS kam jetzt auch der Fehlercode P0489 Agr Ventil Masseschluss. Und dazu ging er auch ins Notlaufprogramm. Kann das im Zusammenhang sein weil hier noch keiner von dem Notlaufprogramm geschrieben hat. Desweiteren hatte ich letzten Samstag den Dieselfilter gewechselt und zwar richtig lang entlüftet, aber nach 15km kam diesmal die Motorkontrolle und er ging auch wieder in Notlauf. Habe dann nochmal entlüftet und beim Auslesen war noch der P1186 und den konnte ich auch löschen und die Motorkontrolle ging weg, aber der AGR G0489 mit Masseschluss geht nicht zu löschen. Nun bin ich heute wieder gefahren und die Motorkontrolle kam erneut mit Notlaufprogramm, ich konnte aber den Fehlerspeicher noch nicht Auslesen. Nun die Frage an euch, kann durch einen Masseschluss des AGR auch der Motor in Notlauf gehen?

Ich hatte auch das Problem mit der AGR. Notlaufprogramm. Die Werkstatt wollte mein Auto an ein Analysegerät anstecken, weil sie auch keine Lösung hatte. Habe das AGR ausgebaut, da war alles i.o. Ich habe jetzt mal den Luftfilter getauscht und siehe da - alles läuft gut. Das Notlaufprogramm kommt nicht mehr. Nur als Anregung.

Hallo, bei meinem H1, Bj. 2012, 2.5 CRDI ist nun auch das AGR-Ventil fällig. Ich würde es gerne selbst tauschen oder reinigen, aber mir fehlt leider eine Anleitung. Das einzigste Video zum Thema auf Youtube stammt aus Russland und dazu scheninabr auch noch ein älteres H1-Modell. Bei meinem sieht das alles etwas anders aus. Hat jemad einen Tipp wo es ein Tutorial dazu gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen