- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- AGR Ventil wechseln
AGR Ventil wechseln
Hallo allerseits,
war letzte Woche mit meinem Hyundai H1 (Baujahjr 2009, 170PS) bei der DEKRA und bin bei der HU-Prüfung prompt durchgefallen. Neben diverser kleinerer Mängel wurde auch ein abgasrelevanter Fehler (Code P0489) festgfestellt, wodurch der Wagen auch keine AU bekam. Die Werkstatt (eine freie Werkstatt) meint, es wäre höchstwahrscheinlich das AGR Ventil. Die Werkstatt will ein Neues einbauen. Für das Wechseln des Ventils und das Wechseln der Dichtung Turbolader-Motor (es ölte ein wenig) will die Werkstatt ohne Material alleine 250 € haben. Ist das so ein riesen Aufwand das AGR-Ventil zu wechseln? Bin momentan ziemlich schlecht auf die Werkstatt zu sprechen, da alleine schon das Beseitigen der kleineren Mängel (Scheinwerfereinstellung, Hebelweg der Handbremse einstellen, Fehlerspeicher auslesen, Prüfen wo der Ölverlsut herkam und 4 Sommerräder montieren) 190 € kam.
Lange Reder kurzer Sinn, steht der Preis für das Wechseln des Ventils in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand oder sollte ich mir einfach eine neue Werkstatt suchen?
Der Wagen hat übrigens ca. 88.000 km runter, eine Warnleuchte ist bisher nie angegangen, und ich spüre auch keine Veränderungen im Fahr- bzw. Beschleunigungsverhalten mit dem angeblich/wahrscheinlich defekten Ventil.
Schönen Gruß,
Timo
Ähnliche Themen
44 Antworten
Guten Morgen,
Kann mir jemand sagen warum das AGR Ventil angelernt werden muß?
Es hat bei mir 2 Pole am Stecker und wird meiner Meinung nach vom Steuergerät angesteuert.
Fehler war bei mir wie von den anderen beschrieben.
Ich habe es ausgebaut, gereinigt die Kanäle von der Ansaugbrücke gesäubert etc (Backofenreiniger mehrmals einwirken lassen funtioniert).
oben hat jemand was von 144,- für einbau geschrieben, was ich für sehr günstig halte.
Beim ausbauen muß die ganze Ansaugbrücke raus, da man nicht an die letzte hintere Schraube des Agr kommt. Weder mit Knarre noch mit Schlüssel.
Vielen Dank im vorraus
Mit der Zeit setzt sich das AGR-Ventil zu und der Arbeitsweg vom Ventil wird kleiner. Das Motorsteuergerät merkt das im Laufe der Zeit und adaptiert seine Werte, um sich der neuen Begebenheit anzupassen.
Reinigt man jetzt das AGR-Ventil oder verbaut ein neues, passen die Werte vom Motorsteuergerät nicht mehr. Deshalb sollte man es neu anlernen.
Mit der Zeit würde sich das Steuergerät wieder selbst adaptieren, aber das dauert eine Weile. Solange fährt man dann mit schlechtem Motorlauf herum und bekommt eventuell wieder einen Fehler vom Steuergerät. Deshalb lieber direkt anlernen.
Zitat:
@eiskamel schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:13:25 Uhr:
hab vor kurzem für den gleichen Preis auch eins aus Korea bekommen mit den 2 Dichtungen dazu.
Allerdings weiß ich, dass laut H Reparaturanleitung das Ding angelernt werden muss. Das geht nur mit dem entsprechenden Werkstatttester. Wie willst Du das selbst hinbekommen?
Wenn das nicht wäre würde ich es auch selbst einbauen.
Hallo,
habe heute das AGR ein gebaut. Nach den zweiten Anlauf.
Habe eine schraube nicht raus bekommen. Heute hat es funktioniert.
Das AGR habe ich auf geschraubt und es war innen total verrostet .
Das Auto zieht wieder .Ohne es anzulernen .
wenn die Ansaugbrücke raus muss, dann braucht man doch wahrscheinlich eine Reihe von Dichtungen neu, oder ?
Welche und wieviele Teile muss man vorher neu besorgen mit Ausnahme des AGRs selbst + die beiden Metalldichtungen.
Zitat:
@eiskamel schrieb am 8. November 2015 um 20:14:02 Uhr:
wenn die Ansaugbrücke raus muss, dann braucht man doch wahrscheinlich eine Reihe von Dichtungen neu, oder ?
Welche und wieviele Teile muss man vorher neu besorgen mit Ausnahme des AGRs selbst + die beiden Metalldichtungen.
Hallo
Dichtung vom Ansaugkrümmer und die beiden Dichtungen von dem Rohr auf der Ansaugbrücke.
Das Rohr war bei mir auch sehr verrußt!
Ich habe auch die Batterie herausgenommen um mehr Platz zu haben.
Bei der gelegenheit würde es sich anbieten den Dieselfilter zu erneuern.
Hallo , ich habe das AGR so rausbekommen.
100% tig läuft der H1 noch nicht. Da muss ich noch mal in die Werkstatt um das Ventil an lernen lassen. Hat da jemand ein Preis was sowas ungefähr kosten würde.
Zitat:
@nietenco schrieb am 9. November 2015 um 19:22:41 Uhr:
Hallo , ich habe das AGR so rausbekommen.
100% tig läuft der H1 noch nicht. Da muss ich noch mal in die Werkstatt um das Ventil an lernen lassen. Hat da jemand ein Preis was sowas ungefähr kosten würde.
Das ist mir Diagnosegerät eine Sache von maximal 10 Minuten, dafür sollte die Werkstatt nicht allzu viel verlangen.
Mal sehen was es kostet. Montag habe ich ein Termin in meiner Werkstatt. Ich habe mehrere Werkstätten ab telefoniert. Die haben alle keine Zeit. Sind alle im stress wegen den Winterreifen.
Zitat:
@nietenco schrieb am 10. November 2015 um 19:51:17 Uhr:
Mal sehen was es kostet. Montag habe ich ein Termin in meiner Werkstatt. Ich habe mehrere Werkstätten ab telefoniert. Die haben alle keine Zeit. Sind alle im stress wegen den Winterreifen.
Ja, das ist leider so.
Verstehe ich auch nicht, die Leute sollen mit ihren scheiß Reifen doch einfach zum Reifendienst fahren. Wir müssen auch Kunden mit akuten Problemen vertrösten, weil der Terminplan voll mit Räderwechseln ist. Geld verdienen kann man damit auch nicht wirklich.
wie stark verkokt war denn die Ansaugbrücke bei wieviel KM ?
Meine Ansaugbrücke war recht stark verkokt umd das Rohr auf der Ansaugbrücke auch, hier ca 5mm rand. Vom Agr ganz zu schweigen.
Mein Bus hat jetzt 160.000 km runter.
Wie beschrieben alles zerlegt und gereinigt.
Bei Ebay habe ich einen Reinigungsschaum gesehen fürs Agr etc.
Bei mir tats auch Backofenreiniger mit mehrmaliger Anwendung.
hast Du zufällig die Bestellnummern der Dichtungen (ausser AGR) noch ?
Was ruft H dafür ab ?
Zitat:
@eiskamel schrieb am 11. November 2015 um 11:10:03 Uhr:
hast Du zufällig die Bestellnummern der Dichtungen (ausser AGR) noch ?
Was ruft H dafür ab ?
Nein habe ich nicht mehr, findest Du aber alles bei Ebay.
Neues Ventil habe ich aus dem Netz.
Hyundai will 400.- haben Dichtung Ansaugkrümmer 28.-
Irgendwo steht in den beiträgen zu Agr Ventil eine Bestellnr von Hyundai. Das gibst Du bei Ebay ein und hast die Aludichtungen mit dabei.
AGR hab ich ja schon incl. der beiden Metalldichtungen.
Es ging mir um die Dichtungen, die bei Demonatge der AB anfallen. Die Bestellnummern dafür hätten interessiert.
Aber in jedem Fall erstmal Danke !