AGR Ventil
Hallo.
Kann mir jemand sagen wo bei meinen Motor das AGR Ventil sitzt.
Ich möchte es mal säubern.
gruss mari
31 Antworten
Zitat:
@gokmenhas schrieb am 7. Juli 2016 um 23:17:42 Uhr:
Hallo Leute,
habe mir folgendes Kabel gekauft K509
Bei mir ist ein Türgriffsensor defekt und ich wollte damit lediglich herausfinden welcher Sensor betroffen ist. Nun kam ein weiterer unerwarteter Fehler auf P040100 - Abgasrückführung Durchsatz zu klein.
Meine Frage nun, wieso ist bei mir keine Kontrolleuchte an? Wie ernst muss ich den Fehler nehmen? Weil wäre mein Türgriffsensor nicht defekt wäre der andere Fehler auch untergetaucht.
Es ist eine längere Fahrt zeitnah geplant!!!Bitte um Rückmeldung!
Audi Q5 3.0 TDI BJ2010
PS: Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme/Veränderung am Fahrzeug gespührt. Wie gesagt hätte ich den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hätte ich es vermutlich nie bemerkt.
Du hast keine Kontrollleuchte an weil es nur ein sporadischer Fehler ist. Das steigert sich noch. Erst leuchtet irgendwann die Motorkontrollleuchte,und dann kommt die Glühwendel dazu. Dann wird er in den Notlauf gehen. Liegt sehr oft am defekten Differenzdruckgeber. Kostet je nach Quelle zwischen 40-70 €.
Du hast den 3.0TDI mit 240PS und den Motorkennbuchstaben CCWA... richtig ?
Habe das gleiche Phänomen.
Ich lösche drn Fehler und fahre einfach weiter. Bin der Ursache aber noch nicht nachgegangen. Warum auch, Auto fährt dann lass ich das auch fahren.
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 8. Juli 2016 um 22:30:10 Uhr:
Habe auch CCWA
Ist wohl ein kackmotor...?!
Nein,ist kein Kackmotor sondern Sahnemotor. Liegt nur an der Idiotischen Abgasrückführung bzw. an dem Differenzdruckgeber. Der Diff.-geber misst den Druck hinter dem DPF und vergleicht mit dem Druck der Atmosphäre. Wenn Druckdifferenz zu hoch ist wird das freibrennen des DPF eingeleitet. Wenn der Diff -Geber defekt ist wird kein Fehlereintrag darüber abgelegt. Diese Dinger gehen schleichend defekt. Es wird dann als Fehler nur unplausibles Signal abgelegt. Dummerweise wird keine Regenerierung des DPF eingeleitet wenn ein Fehlereintrag im Speicher ist. Ich wette mit dir um eine Kiste Bier das die Ursache der Diff-Geber ist. Such mal auf Motortalk-Audi danach. Ich habe es in Griff bekommen mit Reduzierung der AGR -Rate. Seitdem läuft er problemlos und spritzig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 8. Juli 2016 um 22:26:02 Uhr:
Zitat:
@gokmenhas schrieb am 7. Juli 2016 um 23:17:42 Uhr:
Hallo Leute,
habe mir folgendes Kabel gekauft K509
Bei mir ist ein Türgriffsensor defekt und ich wollte damit lediglich herausfinden welcher Sensor betroffen ist. Nun kam ein weiterer unerwarteter Fehler auf P040100 - Abgasrückführung Durchsatz zu klein.
Meine Frage nun, wieso ist bei mir keine Kontrolleuchte an? Wie ernst muss ich den Fehler nehmen? Weil wäre mein Türgriffsensor nicht defekt wäre der andere Fehler auch untergetaucht.
Es ist eine längere Fahrt zeitnah geplant!!!Bitte um Rückmeldung!
Audi Q5 3.0 TDI BJ2010
PS: Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme/Veränderung am Fahrzeug gespührt. Wie gesagt hätte ich den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hätte ich es vermutlich nie bemerkt.
Du hast keine Kontrollleuchte an weil es nur ein sporadischer Fehler ist. Das steigert sich noch. Erst leuchtet irgendwann die Motorkontrollleuchte,und dann kommt die Glühwendel dazu. Dann wird er in den Notlauf gehen. Liegt sehr oft am defekten Differenzdruckgeber. Kostet je nach Quelle zwischen 40-70 €.
Du hast den 3.0TDI mit 240PS und den Motorkennbuchstaben CCWA... richtig ?
Hast Recht habe den 3.0 240PS CCWA...
Soll ich am besten zum freundlichen oder kann ein einfacher hobbyschrauber auch da ran? Ich werde die Sache jetzt nochmal genauer recherchieren
So habe mir das jetzt nochmal genauer angeschaut, sieht recht einfach aus und ich würde mir den austausch zutrauen. Wie soll ich aber vorgehen? Warten bis Kontrolleuchte angehen? Oder jetzt schon bevor die Kontrolleuchten an sind? Fehler zuerst löschen und dann neu Teil einbauen?
Ich habe noch eine Rechnung gefunden, wo das Teil bei 126tkm ausgetauscht wurde. Jetzt bin ich bei 156tkm nach 2 Jahren.
Zitat:
@gokmenhas schrieb am 9. Juli 2016 um 11:35:23 Uhr:
So habe mir das jetzt nochmal genauer angeschaut, sieht recht einfach aus und ich würde mir den austausch zutrauen. Wie soll ich aber vorgehen? Warten bis Kontrolleuchte angehen? Oder jetzt schon bevor die Kontrolleuchten an sind? Fehler zuerst löschen und dann neu Teil einbauen?Ich habe noch eine Rechnung gefunden, wo das Teil bei 126tkm ausgetauscht wurde. Jetzt bin ich bei 156tkm nach 2 Jahren.
Solange du nur sporadische Fehler hast regneriert er ja noch.
Ich würde das Abgasrückführungsventil und das Saugrohr ausbauen und reinigen. ( Der Bypass verstopft oft) Geht mit Backofenspray und Bremsenreiniger recht gut. Dann Fehler löschen und abwarten ob er wiederkommt. Wenn er wiederkommt- Differenzdruckgeber tauschen. Diff-Geber muß angelernt werden.
Habe nun ein original Pierburg AGR Ventil in einer freien Werkstatt verbauen lassen.
Leider ist der Fehler "Durchsatz zu gering" nach einigen Tagen wieder aufgetreten, wieder verschwunden,
letztendlich wieder aufgetreten und nun permanent an.
Das Auto fährt klaglos. Dennoch will ich die Fehlermeldung loswerden.
Reinigung des Saugrohres ? Würde mir die Sauerei gerne ersparen und ein Neuteil kaufen.
Kann mir jemand sagen, welches Teil ich da genau brauche ?
2008er Q5 mit dem 3.0L TDI...
Vielen Dank !
Hoi zusammen
Da in keinem Thread die Rede von einem Agr Ventil in einem SQ5 2013 war, entschloss ich hier mal einen neuen aufzumachen.
Hatte bei meinem SQ5 letzte Woche eine Störung, die Glühwendel blinkte und der Motor war im Notlauf, also keine Leistung. Fahren ging schon. Mit der Carly app hatte ich folgenden Fehlercode rausgelesen:
Fehler Code: P040300
Ventil für Abgasrückführung Fehlfunktion Details: Häufigkeit : 1 KM-Stand beim letzten Auftreten : 73233.0 km Zeit beim letzten Auftreten : 12:32:21 Details zum Fehler-Status : Aktiver Fehler Infos zur Fehler-Priorität : Achtung: Kritischer Fehler! Wir empfehlen einen sofortigen Service Termin mit einer Werkstatt in Ihrer Nähe.
Nach dem Löschen des Fehlers kamm dieser nicht mehr, bin auch schon ca. 100km weit gefahren.
Trotzdem würde ich zur Vorbeugung etwas dagegen tun.
Würde vermuten, dass das Agr Ventil mal gereingt werden müsste, da ich oft Kurzstrecken fahre.
Ich habe da mal ein Foto hinzugefügt, welches vermuten lässt, dass es sich um das Agr Ventil handeln könnte, vom Anschluss.
Aber ich sehe 2 Anschlüsse?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil' überführt.]
Ne meist ist der AGR Kühler dicht und es ist dann einfacher alles neu zu kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil' überführt.]
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 22. Februar 2020 um 15:16:02 Uhr:
Ne meist ist der AGR Kühler dicht und es ist dann einfacher alles neu zu kaufen.
Eine komplette Einheit besteht aus Ventil und Kühler, oder kommt noch was dazu?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil' überführt.]
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 22. Februar 2020 um 16:04:20 Uhr:
Ne das war’s.
Schon mal austauschen müssen?
Habe nie von einem Agr Problem am SQ5 gehört 2013 gehört, aber scheint ja generell ein Problem zu sein bei allen TDI Motoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil' überführt.]
https://shop.ahw-shop.de/...er-original-audi-abgasreinigung-agr-ventil
Gibt es recht günstig Original im AHW Shop.
Lehnen freie Werkstätten mitgebrachtes Original Ersatzteil ab?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil' überführt.]
Ja, fahr doch erstmal in die Werkstatt. Vielleicht ist es ja was anderes...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil' überführt.]