AGR-Ventil - Lieferprobleme
Hallo zusammen,
seit vorletztem Montag ist mein Auto in der Werkstatt, weil das AGR-Ventil klemmt. Es muss ausgetauscht werden, und mein Händler erhält das Ersatzventil nicht von der BMW AG. Ursprünglich sollte es vergangenen Samstag ankommen, mittlerweile sagt keiner mehr einen Liefertermin.
Hat noch jemand dieses Problem?
Mittlerweile würde ich das Auto trotz allen Fahrspaßes am liebsten verkaufen, da ich bei jedem Werkstatttermin bisher Ärger hatte.
Viele Grüße,
Verena
Beste Antwort im Thema
hallo,
zwei Anmerkungen meinerseits:
1. hier geht es um die Lieferprobleme der AGR-Ventile und nicht um mögliche Partikelfilter für Benzinmotoren, um Euro 6c einzuhalten
2. Andeutungen nach dem Motto, "ich weiß was, aber ich sage es euch nicht" hilft keinem der betroffenen weiter😠.
gruss mucsaabo
180 Antworten
Danke peter218dA
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Softwareupdate? Sind die Probleme wieder aufgetreten? Sonstige Verhaltensänderungen am Auto?
Ich hatte 2 mal SW-Update. Nach dem ersten war es kaum besser, nach dem zweiten fast weg.
Lt. Werkstattmeister wird beim Update auch immer der Zustand des AGR überprüft und bei Bedarf getauscht.
Nach meinem letzen Update im letzten Herbst war dann vor 2 Wochen spontan Schluss mit lustig. Von heute auf morgen starkes Ruckeln bei Lastwechseln und Konstantfahrt bei wenig Last.
Seit letztem Donnerstag habe ich ein neues AGR-Ventil drin und er läuft wieder perfekt. (220d GT, ca. 70.000km, Bj. 03/16)
Tonieho
VW
Hallo, ich bin neu hier... wir hatten auch das Problem mit unserem 2er BMW . Er ist uns fast unterm Hintern abgebrannt. Ich war mir meinen 2 Kindern unterwegs. Wir konnten uns gerade noch retten.
Unser Fahrzeug war von dem Rückruf betroffen, wir sind aber nicht benachrichtigt worden. BMW hat sich mit 2 Sätzen entschuldigt und das wars. Keine Entschädigung oder ähnliches ....
Dafür gibt es derzeit wohl keine Gesetze in Deutschland.
Das ist ja wohl eindeutig ein Produktionsfehler und BMW hätte diese Fahrzeuge gar nicht verkaufe dürfen! Einzeln erreicht ma leider gar nichts, es müsste eine Sammelklage wie in Südkorea initiiert werden.
Wer Interesse hat, bitte dringend melden. Auch für weitere Informationen .
Inzwischen fahren wir VW. In einen BMW bekomme ich keinen meiner Familie mehr.
Wir hatten einen 2er BMW , bei dem 2016 des AGR Ventil schon mal ausgewechselt worden ist und es war jetzt trotzdem nochmal von dem neuen Rückruf betroffen. Inzwischen haben wir Kontakt zu einem anderen BMW Fahrer der von dem Rückruf 5er BMW nicht betroffen war. 2 Wochen später brannte er während der Fahrt auf der AB ab und er konnte sich, mit Flammen zwischen den Beinen, gerade noch retten.
Hallo Tonieho,
ich bin zwar kein Anwalt, habe aber von Berufs wegen häufig mit dem Themenbereich Produktrecht zu tun.
Zur "Sammelklage":
Das Konzept gibt es meines Wissens nach im deutschen Rechtssystem nicht. Es gibt lediglich seit 01.11.2018 das Konzept der Musterfeststellungsklage. Klagen können da aber anscheinend nur Verbände, keine Einzelpersonen. Details finden sich im Netz, z.B. hier.
Ich denke aber, dass du auch als einzelner Kläger gute Chancen haben könntest. Juristisch ist dein Problem vermutlich ein sog. "Weiterfresserschaden". Wikipedia erklärt das ganz gut.
Auf deinen Fall bezogen, läge hier ein Mangel am AGR-Ventil vor, in dessen Folge das Auto abgebrannt ist. Der Schaden am AGR-Ventil hat sich sozusagen ins Auto "weitergefressen". Interessant ist das, weil damit die Verjährungsfrist der gesetzlichen Gewährleistung ausgehebelt wird, die ja nach zwei Jahren endet.
Da kann dir aber ein Anwalt sicher mehr dazu sagen.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass das für dich alles gut ausgeht. Zum Glück war es ja "nur" das Auto, und es ist niemand zu Schaden gekommen.
Viele Grüße
Schmidt32
Ähnliche Themen
Das Posting von Tonieho hier war nur eine Kopie seines Postings im 5er Forum. Dort gibt's dazu auch ein Bild. Wenn du das gesehen hast, dann wirst du glaube ich nicht mehr über einen Motortausch nachdenken ...
Naja, aber einen neuen Motor braucht er auch 😁
Puuh, da wird einem schon anders. Ich drück Dir die Daumen.
Irgendwie finde ich es komisch, dass die 2er Reihe lt. den Informationen, die ich bisher gefunden habe (z.B. Bimmertoday, ADAC) wohl von Rückruf nicht betroffen sein. Irgendwo stand auch, dass vom 1er und 2er keine Fälle mit Brandgefahr bekannt wären... Wie passt das nun zusammen? Wenn das Auto auf dem Foto mal ein 2er war, kann er natürlich nicht vom Rückruf betroffen gewesen sein... wenn es ein 2er gewesen ist, wäre es aber auch der erste Fall beim 2er, und es gäbe keinen Grund mehr, die 2er Reihe auszunehmen... VG
Hallo, danke für die Informationen. leider war es ein BMW 218d Gran Tourer, also ein Familienwagen. und sollte sicheren, wir sind dadurch leider komplett weg von BMW :-(. meine Kinder bekömmlich da nicht mehr rein und ich bekomme Atemnot . ..
es gibt dazu einen Rückruf aber erst beim nächsten Werkstattbesuch . zu spät, wäre ja erst da. das agr Ventil wurde bei uns 2016 schon mal ausgetauscht und jetzt sollte nur ein update drauf. wer das Problem kennt, weiss, das das eigentlich nicht ausreicht, wenn man dazu noch Kühlflüssigkeit verliert.
anbei ein Bild von vorher und hinterher. war ein Alptraum ! nachts mit Kindern und Hund alleine auf der AB...
Das ist allerdings ein Alptraum. Beruhigt mich irgendwie gar nicht, weil wir auch einen 218d Gran Tourer fahren... und die Infos bzgl. des Rückrufs, die ich gefunden habe, sind dann schlichtweg falsch.
Ich hab einen 218d Active Tourer hab aktuell 36000km drauf und bei 17000km wurde bereits das AGR Ventil getauscht.
Ob nun dieses AGR Ventil auch betroffen ist, weiß ich bislang nicht, wäre aber doch interessant.
Moin,
also bei unserem Motortausch (der Wagen hat übrigens schwarze Rauchschwaden durch die Lüftung geblasen - also war unserer "kurz vor einem Brand"😉 wurde der AGR Kähler modifiziert und "verstärkt" damit dies in Zukunft nicht mehr vorkommt...
Martin
Zitat:
@Tonieho schrieb am 6. November 2018 um 00:19:28 Uhr:
ToniehoVW
Hallo, ich bin neu hier... wir hatten auch das Problem mit unserem 2er BMW . Er ist uns fast unterm Hintern abgebrannt. Ich war mir meinen 2 Kindern unterwegs. Wir konnten uns gerade noch retten.
Unser Fahrzeug war von dem Rückruf betroffen, wir sind aber nicht benachrichtigt worden. BMW hat sich mit 2 Sätzen entschuldigt und das wars. Keine Entschädigung oder ähnliches ....
Dafür gibt es derzeit wohl keine Gesetze in Deutschland.
Das ist ja wohl eindeutig ein Produktionsfehler und BMW hätte diese Fahrzeuge gar nicht verkaufe dürfen! Einzeln erreicht ma leider gar nichts, es müsste eine Sammelklage wie in Südkorea initiiert werden.
Wer Interesse hat, bitte dringend melden. Auch für weitere Informationen .
Inzwischen fahren wir VW. In einen BMW bekomme ich keinen meiner Familie mehr.
Wir hatten einen 2er BMW , bei dem 2016 des AGR Ventil schon mal ausgewechselt worden ist und es war jetzt trotzdem nochmal von dem neuen Rückruf betroffen. Inzwischen haben wir Kontakt zu einem anderen BMW Fahrer der von dem Rückruf 5er BMW nicht betroffen war. 2 Wochen später brannte er während der Fahrt auf der AB ab und er konnte sich, mit Flammen zwischen den Beinen, gerade noch retten.
Ist der 2er BMW auch von dem Rückruf betroffen (Gefahr Brandschaden)? Dachte nur ab Baureihe 3er aufwärts, siehe Post hier ganz unten?
https://www.motor-talk.de/.../...brandgefahr-zurueck-t6413769.html?...
Ich hab 3 Kinder und fahren den 218d mit EZ 2016. AGR Ventil wurde meines Wissens noch nicht getauscht. Was geht hier ab?
Aktuell ist es nur eine Vermutung, dass der Brand mit dem AGR-Ventil in Verbindung steht. Möglicherweise hat der Brand auch eine andere Ursache.
Hier liest man , dass der 2 er auch betroffen ist, und da geht um Brandgefahr in verbindung mit dem AGR Ventil.
Hat jemand diesen Schnelltest öffnen können?
https://www.autohaus.de/.../bmw-erweiterter-agr-rueckruf-2225896.html