AGR-Sitze
Hallo
Hat jemand Erfahrung gemacht mit dem AGR Sitze?
Sind Sie wirklich so gut wie es in der Beschreibung steht?
Gruß Frank.
Beste Antwort im Thema
habe den cosmo mit Premiumpaket
da sind die agr sogar mit leder augestattet
noch nie so toll gesessen
nie wieder ohne agr
opel--> top
47 Antworten
Nicht falsch verstehen. Die Sitze sind bestimmt klasse. Aber wie auch bei Kleidung müssen sie zum Menschen passen. Man muss sie probieren wie Schuhe um entscheiden zu können. Die AGR Sitze sind gut. Die normalen sind es auch. Welche besser zum Besitzer passen muss man ersitzen.
Genau es liegt doch an jedem selbst,jeder Mensch ist einmalig individuell,was für mich gut ist kann für andere völlig belanglos sein und umgekehrt,eingfach mal testen,und wenns ohne geht ist doch noch besser da könnt ihr einiges an Geld sparen
und anderes Zubehör oder Sonderausstattung für kaufen....
Aber man sollte dann auch später nicht klagen das man den Sitz noch vor/zurück oder in der Höhe verstellen kann!
Habe die AGR und bin damit voll zufrieden. Ob die anderen Sitze jetzt schlechter sind, möchte ich nicht sagen. Für mich war es entscheidend, das die AGR Sitze mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten, da ich persönlich sehr empfindlich gegen falsch eingestellten Stuhlwerk reagiere, meiner Frau dagegen ist es ziemlich egal. Wem allerdings die normalen Sitze schon gut passen, der braucht die AGR Sitze nicht.
Schließe mich den anderen Rednern an, unbedingt beides ausprobieren, wenn man unschlüssig ist. Den Stauraum kannte ich vom Polo, hätte ich auch gern genommen, aber die Sitze waren mir wichtiger.
Mal ne andere Frage, die Lendenwirbelunterstützung soll doch 4fach verstellbar sein. Ich merke davon aber nur 2. Vor und zurück, sind die jetzt bei mir falsch oder gibt es tatsächlich oben und unten kaum zu merken?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-BlitzGT
Mal ne andere Frage, die Lendenwirbelunterstützung soll doch 4fach verstellbar sein. Ich merke davon aber nur 2. Vor und zurück, sind die jetzt bei mir falsch oder gibt es tatsächlich oben und unten kaum zu merken?
Hier mal ein originaler Auszug des Opel Werkstatt-Infomaterials:
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze in VORWÄRTS-Richtung gedrückt wird, erteilt die Versteller-Ventilbaugruppe der Lendenwirbelstütze der Verstellerpumpe den Befehl zum Einschalten und Aufpumpen des unteren Kissens der Lendenwirbelstütze. Wenn der untere Balg zirka 50 % aufgepumpt ist, pumpt die Ventilbaugruppe zur Einstellung der Lendenwirbelstütze auch den oberen Balg langsam auf, bis beide Bälge zu 100 % aufgepumpt sind. Das untere Kissen erreicht zuerst 100 %.
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze RÜCKWÄRTS gedrückt wird, lässt die Ventilbaugruppe langsam die Luft aus dem oberen und unteren Balg ab, bis der Schalter losgelassen wird oder beide Bälge zu 100 % druckfrei sind.
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze AUFWÄRTS gedrückt wird, pumpt die Ventilbaugruppe zur Einstellung der Lendenwirbelstütze langsam den oberen Balg auf, bis der Schalter losgelassen wird oder der Balg zu 100 % aufgepumpt ist.
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze ABWÄRTS gedrückt wird, lässt die Ventilbaugruppe zur Einstellung der Lendenwirbelstütze langsam den Druck aus dem oberen Balg ab und pumpt gleichzeitig den unteren Balg auf. Diesen Vorgang setzt die Ventilbaugruppe fort, bis der Schalter losgelassen wird oder der obere Balg zu 100 % druckfrei und der untere Balg zu 100 % aufgepumpt ist.
Ähnliche Themen
Na dann wundert mich nichts. So ähnlich habe ich mir es schon vorgestellt. Der Vorwärtsschalter pumpt also beide Kissen voll auf, während der Auf- bzw. Abwärtsschalter nur jeweils ein kissen aufpumpt. Werde ich nachher mal prüfen. Hatte aber nie das Gefühl, oben und unten einen Druckpunkt zu verspüren. vielleicht ist ja mein Rücken so schief, dass das untere kissen gar nicht an den Rücken gelangt.
Danke und Gruß, Opel-BlitzGT
Hier mal ein originaler Auszug des Opel Werkstatt-Infomaterials:
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze in VORWÄRTS-Richtung gedrückt wird, erteilt die Versteller-Ventilbaugruppe der Lendenwirbelstütze der Verstellerpumpe den Befehl zum Einschalten und Aufpumpen des unteren Kissens der Lendenwirbelstütze. Wenn der untere Balg zirka 50 % aufgepumpt ist, pumpt die Ventilbaugruppe zur Einstellung der Lendenwirbelstütze auch den oberen Balg langsam auf, bis beide Bälge zu 100 % aufgepumpt sind. Das untere Kissen erreicht zuerst 100 %.
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze RÜCKWÄRTS gedrückt wird, lässt die Ventilbaugruppe langsam die Luft aus dem oberen und unteren Balg ab, bis der Schalter losgelassen wird oder beide Bälge zu 100 % druckfrei sind.
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze AUFWÄRTS gedrückt wird, pumpt die Ventilbaugruppe zur Einstellung der Lendenwirbelstütze langsam den oberen Balg auf, bis der Schalter losgelassen wird oder der Balg zu 100 % aufgepumpt ist.
• Wenn der Schalter der Lendenwirbelstütze ABWÄRTS gedrückt wird, lässt die Ventilbaugruppe zur Einstellung der Lendenwirbelstütze langsam den Druck aus dem oberen Balg ab und pumpt gleichzeitig den unteren Balg auf. Diesen Vorgang setzt die Ventilbaugruppe fort, bis der Schalter losgelassen wird oder der obere Balg zu 100 % druckfrei und der untere Balg zu 100 % aufgepumpt ist.
ja genau so ist es
Eine Anmerkung: die AGR-Sitze basieren auf den Astra-Sportsitzen. Wer also eher kräftig gebaut ist, sollte sie vorher unbedingt probesitzen.
Andererseits sollten Leute mit eher kürzeren Beinen (Körpergröße unter 1,70) oder aber sehr langen Beinen testen, ob sie mit der Sitzneigung des normalen Sitzes klarkommen - die brauchen die Sitzkissenneigung (also den 6-Wege-Sitz) vermutlich.
Ich muß wirklich sagen,die AGR Sitze sind der Hammer .Bin total begeistert von den vielen Einstellmöglichkeiten,die die Sitze bieten.
Ich bin auch nach längeren Autobahnfahrten entspannt ausgestiegen. Nur das Opel die Preise für die AGR Sitze erhöht hat,finde ich nicht so toll
Zitat:
Original geschrieben von claudi04
Eine Anmerkung: die AGR-Sitze basieren auf den Astra-Sportsitzen. Wer also eher kräftig gebaut ist, sollte sie vorher unbedingt probesitzen.Andererseits sollten Leute mit eher kürzeren Beinen (Körpergröße unter 1,70) oder aber sehr langen Beinen testen, ob sie mit der Sitzneigung des normalen Sitzes klarkommen - die brauchen die Sitzkissenneigung (also den 6-Wege-Sitz) vermutlich.
Meine Frau kommt gar nicht mit den AGR Sitzen klar. Da ist Dein Hinweis durchaus ernst zu nehmen (fester gebaut). Bei der Größe (Frau unter 1,70 ich fast 1,90) kommen beide gut klar mit den normalen Sitzen. Mir persönlich waren die AGR Sitze deutlich zu weich. Aber über den Wohlfühlfaktor läßt sich bekanntlich wie beim Geschmack nicht streiten. :-)
Ich habe mir auch lange überlegt, ob ich die AGR- Sitze bestellen werde. Aktuell fahre ich noch einen Astra H Caravan mit dem Sitz- Komfort Paket, das ja die verstellbare und sehr angenehme Lendenwirbelstütze beeinhaltet.
Nachdem ich nun beide Varianten (normal und AGR) im neuen Meriva testen konnte, kam ich zu folgenden Fazit:
Die AGR- Sitze sind absolute Oberklasse, die sich jeder gönnen sollte der bereits Rückenprobleme hat, diese vermeiden will oder häufig lange Strecken fährt.
Die 'normalen' Sitze sind aber auch sehr gut, besonders durch die grundsätzlich bessere Sitzposition in einem Van. Im Vergleich zu meinem Astra- Sitzen kann ich jedenfalls keine gravierenden Nachteile feststellen, aber.... ist halt Ansichtssache und stark vom persönlichen Empfinden abhängig.
Die Quintessenz für mich lautet:
OPEL baut sehr gute und auch überragende Sitze !
Die sicher nicht ganz leichte Entscheidung muss letzendlich jeder für sich allein treffen...
Gruß
gasoline1
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Mein Rücken ist wie bei einigen anderen hier sicher auch sehr lädiert (schrott,kaputt) gerade das war auch für mich schon ein Ansporn zu sagen lieber sehr gute Sitze als andere Extras die ich nicht zwingend brauche.
Wir sind im Juni eine Strecke von über 750 Kilometer nur mit einem Stop von rund 2 Minuten gefahren und ich bin In Kufstein in Österreich ausgestiegen als wenn ich gerade eingestiegen wäre.
Das nach über 7 Stunden Fahrtzeit,im Normalfall brauch ich alles 2 Stunden spätestens eine längere Pause.
Dies trotz das ich immer recht gute Sitze hatte,aber eben keiner von dieser Qualität.
Da hat Opel mal wieder was richtig gutes gemacht,sollte sich so mancher überlegen,der Rücken kann unter Umständen schneller kaputt sein wie man denkt.Leidvolle eigene Erfahrung.🙄
Und auf die Jahre gerechnet ist der Mehrpreis auch gar nicht mehr so wild,und immer dran denken auch von den Sitzen gehen ja noch die % Rabatt und dann siehts noch viel besser aus.
Allen ein schönes WE
bis denn Euer Sunny Melon!
sry dass ich frage aber warst du auch in Walchsee? wie lange warst du in kufstein und wo?
http://www.laerchenhof-tirol.at/.../Festung-Kufstein_1.jpg
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
sry dass ich frage aber warst du auch in Walchsee? wie lange warst du in kufstein und wo?
Bitte tauscht solche Infos doch per PN aus. Solche Beiträge verwässern die Threads. Da denkt man, oh, da gibts was Neues im Thread xyz und dann liest man solchen Smalltalk.
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
Bitte tauscht solche Infos doch per PN aus. Solche Beiträge verwässern die Threads. Da denkt man, oh, da gibts was Neues im Thread xyz und dann liest man solchen Smalltalk.Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
sry dass ich frage aber warst du auch in Walchsee? wie lange warst du in kufstein und wo?
Ist von meiner Seite aus schon geschehen...aber generell hast Du völlig Recht.Übrigens habe ich heute meine Ledersitze nochmal mit Sonax Lederlotion bearbeitet,die Sitze sind jetzt noch angenehmer,geschmeidiger.Und nach fast 20.500 Kilometern kann ich sagen das die Sitze wohl ein absolutes Highlight des Autos darstellen.
Zitat:
....Übrigens habe ich heute meine Ledersitze nochmal mit Sonax Lederlotion bearbeitet,die Sitze sind jetzt noch angenehmer,geschmeidiger....
Hallo, bringt das auch was für die Lederimitate der Innavation Grundausstattung? Die fühlen sich fast wie echtes Leder an, d.h. schwitzen bei heißen Temperaturen auf nackter Haut. Das ist eigentlich für mich ein Grund, auf Leder zu verzichten.
Immer diese FKK-Fahrer. 😁
Genau genommen ist das Moroccana ja Plastik. Vielleicht also Cockpit-Spray. 😉
Im Ernst: Außer ab und zu mal mit Neutralreiniger drüberwischen braucht es bei Kunstleder doch nix.
Gruß cone-A