AGR Sitze oder Sportsitze?
Hallöchen...
grüble grade darüber, ob die normalen Sportsitze in der Sport Ausführung ausreichen oder ob der aufpreis zu den AGR Sitzen gerechtfertigt ist...
Hat da jemand Erfahrungen?
Grüße
32 Antworten
Dann ist alles klar. Es ist ja nur der Fahrersitz ein AGR-Sitz und der Beifahrersitz ist nur in AGR-Stilistik, aber die ausziehbare Oberschenkelauflage hat er, das stimmt. Dachte du meinst die Sportsitze auf beiden Seiten dann hätt mich die Oebrschenkelauflage gewundert...
lg
es sind beide sitze agr sitze.
ich kann sie nur empfehlen, lendenwirbelstütze, oberschenkelauflage und fantastischer seitenhalt.
wenn man sie einmal hat, dann möchte man sie nicht mehr missen....
Zitat:
Original geschrieben von fRitzT.C.
Dann ist alles klar. Es ist ja nur der Fahrersitz ein AGR-Sitz und der Beifahrersitz ist nur in AGR-Stilistik, aber die ausziehbare Oberschenkelauflage hat er, das stimmt. Dachte du meinst die Sportsitze auf beiden Seiten dann hätt mich die Oebrschenkelauflage gewundert...
lg
öhm, jetzt hast du mich falsch verstanden. Ich meinte mit "der eine..." und "der andere..." jeweils die Fahrersitze in zwei Autos.
AGR-Sitz in einem Insignia.
Sportsitz im Astra eben auch mit Auflage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mutprobe
es sind beide sitze agr sitze.ich kann sie nur empfehlen, lendenwirbelstütze, oberschenkelauflage und fantastischer seitenhalt.
wenn man sie einmal hat, dann möchte man sie nicht mehr missen....
Das dürfte dann aber nur für Deutschland gelten, kannst dir ja mal, wenn du Lust hast, den österreichischen Konfiguratpr anschauen, da steht, AGR-Sitz Fahrer, Beifahrersitz in AGR-Stilistik....
Dass die bei diesem Punkt wirklich unterschiede in den versch. Ländern machen?
lg
Ähnliche Themen
also der beifahrersitz hat auch die lendenwirbelstütze und die oberschenkelauflage. es fehlt nur die neigungsverstellung...
vielleicht ist das damit gemeint.
ich kann nur sagen, dass der sitzkomfort fantastisch ist
Zitat:
Original geschrieben von Mutprobe
also der beifahrersitz hat auch die lendenwirbelstütze und die oberschenkelauflage. es fehlt nur die neigungsverstellung...vielleicht ist das damit gemeint.
ich kann nur sagen, dass der sitzkomfort fantastisch ist
Ja, da hast Du eh recht, man sitzt wirklich perfekt, auch am Beifahrersitz. wahrscheinlich sind halt einfach ein paar Einstellungen mehr beim Fahrer, so dass er eben dieses Gütesiegel bekommt. How ever....:-) Empfehlung auf jeden Fall! Ich muss auch sagen, diese Oberschenkelauflage hat mich echt überzeugt, sonst hätt ich für die Sitze eigentlich keinen Cent mehr ausgegeben...Noch dazu war das österr. Premiumpaket auch im Angebot bis Ende Jänner...Somit wars klar für mich, dass ich es nehme!
hatten unseren cosmo erst mit den normalen sitzen bestellt und dann nachträglich geändert. bin froh, dass wir das gemacht haben. die sitze sind jeden cent wert
Ist der AGR-Sitze eigentlich elektrisch verstellbar oder nur manuell? Gibt es auch so eine memory-Funktion wie im Insignia??
lg
fRitz
Zitat:
Original geschrieben von fRitzT.C.
Ist der AGR-Sitze eigentlich elektrisch verstellbar oder nur manuell? Gibt es auch so eine memory-Funktion wie im Insignia??
Die AGR-Sitze sind leider nur manuell verstellbar. Lediglich die Lendenwirbelsäulenunterstützung geht elektrisch. Dementsprechend gibt es auch keine Memory-Funktion.
Ich persönlich würde eine solche Funktionalität ebenfalls begrüssen, nur ist so etwas in der Kompaktklasse vielleicht schon zuviel verlangt.
Die Teile gibt es ja schon aus dem Insignia. Wäre ein schönes Update für spätere Modelljahre. Also fleißig an Opel schreiben und danach verlangen. 🙂
Gruß cone-A
Nahmd,
wollte mal wieder die Sitze aufwärmen^^
Hab mir ja ´nen GTC bestellt. Mit Leder, schwarz.
Das heißt der Fahrersitz ist ein AGR.
Da ich meiste Zeit allein unterwegs bin, reicht auch die Fahrerseite.
Das Velours-Leder (300€ Aufpreis) gefällt mir deutlich besser.
Die weiße Einfassung der Sitze paßt super zu meiner gewählten Außenlackierung Mineralweiß.
Leider entfällt dann der AGR und ist auch nicht wieder hinzuzuwählen.
Vorteil vom Velours zum schwarzen Leder ist denke ich das geringere "Kleben" im Sommer und der etwas bessere halt auf der rauhen Sitzfläche.
Auch wenn man das Velours weniger gut sauber halten kann wie das Schwarze, wird es besser zu reinigen sein, als die Stoffpolster.
Aber wie oft reinigt man die Sitzflächen schon...
Anfangs hat mir im J die Lendenwirbelstütze gefehlt; mittlerweile vermisse ich sie nicht mehr.
Das Platznehmen im AGR eines Vorführwagens war schon bequem, keine Frage, aber...
Bin hin und hergerissen.
Hat wer ´ne überzeugende Meinung? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Nahmd,Das Platznehmen im AGR eines Vorführwagens war schon bequem, keine Frage, aber...
Das mit der Meinung der Andern ist so eine Sache.
Was spricht aus deiner Sicht dagegen.
Ich hab sie beidseits bestellt und bereue es nicht.
Würde auch wieder tun
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Das mit der Meinung der Andern ist so eine Sache.Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Nahmd,Das Platznehmen im AGR eines Vorführwagens war schon bequem, keine Frage, aber...
Was spricht aus deiner Sicht dagegen.
Ich hab sie beidseits bestellt und bereue es nicht.
Würde auch wieder tun
Dagegen spricht die eher langweilige Optik der schwarzen Ledersitze. Alles schwarze, glatte Oberflächen und ?geringerer? Seitenhalt.
300€ sparen inkl. AGR sprechen dafür.
Also vom Sport zum AGR Sitz habe ich keinen merkbaren Unterschied beim Seitenhalt festgestellt!
Sind das evtl sogar gleich geformte Sitze, die sich nur durch die besondere Lordose-Einstellung und die Neigungsfkt. der Sitzfläche unterscheiden?!? Weiß jetzt gar nicht mehr, ob der Sitz beim Sport ne ausziehbare Oberschenkelauflage hatte. Das könnten die Unterschiede sein, aber von den Seitenwangen her nehmen die sich meiner Meinung nach nischt...