1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. AGR-Reparatur

AGR-Reparatur

Toyota

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit ist die Anfahrschwäche meines D-CAT spürbar stärker geworden, sonst bin ich mit der Leistung nach wie vor zufrieden. Da ich von der Tiefgarage der Arbeit aus eine recht unübersichtliche Stelle habe, nervt es, wenn man nicht in die Pötte kommt.

Nach den Beiträgen zur AGR-Problematik habe ich die Werkstatt mal darauf angesprochen, die stellt sich allerdings auf den Standpunkt: keine Fehlermeldung - kein Handlungsbedarf.

Heute habe ich konkret nach den Kosten einer "Kontrolle" gefragt. Es wurde mir gesagt, dass man drei Dichtungen ersetzen muss, wenn das Ventil mal offen ist und ich mit etwa 50€ (bzw. etwas mehr bei einer Reinigung) rechnen müsse. Gleichzeitig wurde mir angboten, über die Car-Garantie (keine Lohnkosten, 40% Materialkosten) das AGR zu ersetzen.

Meine Frage:
Falls sich rausstellt, dass das AGR-Ventil doch verkokt ist, welche Chancen auf Kulanz oder Ähnliches von Toyota hat man da? Es handelt sich offensichtlich um ein bekanntes Problem, gibt es hier bei einer Laufleistung von 85000 km und einem Alter von 5 Jahren eine Unterstützung von Toyota zu bekommen?
Natürlich könnte man auch "nur" froh sein, dass der größte Teil über die Car-Garantie abgerechnet wird und gut is.

Schönen Abend,

Hans_Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich hoffe ich hab jetzt nichts überlesen, aber ich lese jeweils nur den Austausch bzw. die Reinigung des AGR-Ventils und der Ansaugbrücke. Wenn nur dies gemacht wird, wird der Fehler mit ziemlicher Sicherheit wieder kommen.
Es muss auf jedenfall ein Update der Software in der Motor-ECU durchgeführt werden, da die Rückführungsrate der Abgasrückführung angepasst wurde.

bitte nicht meckern falls es doch schon angesprochen wurde 😉

Gute Fahrt weiterhin!
MfG Synti

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Danke für den Tipp! Bei mir wurde beim Austausch des AGR auch eine neue ECU-SW aufgespielt.

Mein Verso R1 schleudert manchmal eine riesige weiße nach Öl stickende Rauchwolke raus... ist das normal?
Zudem ist der Verbrauch eher hoch.....

Das ist überhaupt nicht normal. Wie sieht dein Kühlwasser und Motoröl stand aus?

Zitat:

Original geschrieben von jochengunt


Mein Verso R1 schleudert manchmal eine riesige weiße nach Öl stickende Rauchwolke raus... ist das normal?
Zudem ist der Verbrauch eher hoch.....

Hi,

und welches Öl hast Du drin?

Beim D-CAT, musst Du Öl, mit der Anforderung von C2 drin haben.

MfG

Super-TEC

Die C2-Anforderung (ist es eine Anforderung oder eine Empfehlung?) gibt es doch erst seit kurzem, zudem weist die weiße Rauchwolke m.E. eher auf den Reinigungszyklus für den Kat hin, wenn die Fuhre nicht ausreichend bewegt wurde, um ihn freizubrennen (was dann auch die Erklärung für den Mehrverbrauch wäre). Eine Ölverbrennung wäre bläulich oder ist es ein C2-Extrafeature, dass es weiß verbrennt? 😁

gibt es beim D4D auch Probleme mit dem AGR Ventil?

Ich schaffe es in letzter Zeit immer öfter, die Karre abzuwürgen, und unter 2000 fährt er sich wie ein alter Postgolf.

mal ne saudumme frage.laut deinem fahrzeugstamm hast du ja einen 116ps motor drin.also ohne partikelfiler usw.es gibt vereinzelt fälle,wo das egr trotzdem verrust ist,das bewirkt aber eine schwarze rauchwolke und erheblichen leistungsverlust.hast du eventuell einen partikelfilter nachgerüstet??die frage nach einem c2 öl ist auch unbedeutend,denn dieses öl hat früher low-ash geheissen und ist eigentlich schon standard(ausser man kauft das öl beim supermarkt um 3€)

nä. Mein Diesel darf frei ausatmen, und daran wird sich auch nichts ändern. Für den unwahrscheinlichen Fall das wir gelobtes Umweltzonenland befahren müssen, haben wir uns den Yaris geholt.
Qualmen tut nix, und ab 2000 geht auch alles ganz gut, manchmal verschluckt er sich beim zaghaften Gasgeben, wenn er gerade dabei ist warm zu werden. (kurz bevor die blaue Lampe ausgeht.)
Aber das war`s auch schon

Übrigens gibt es keine saudummen Fragen, wir sind schliesslich hier um was dazu zu lernen. 🙂

Hallo
habe ein Paar Fragen und zwar:
wo sitz im Toyota Motor 1.4/90PS Diesel AGR Ventil und Drosselklappe? Bitte um Bilder.
Wo erkennt man dass die AGR Ventil verstopt oder verußt ist?
kann man auch die Drosselklape reinigenlassen oder muss gleich ausgetauscht sein wen ein Codefehler erscheint?
Habe mal gelesen dass mi Liqui Molly reinigen kann man das vorbeugen?
oder liegt das auch am Öl qualität?

Zitat:

Original geschrieben von canon1961


Toyota Motor 1.4/90PS Diesel

Der im Verso-S, Baujahr 2011? Schau mal hier:

http://www.toyodiy.com/parts/

Auf "Select your car" klicken, danach "Europe", "2011", "Toyota", "Verso-S", "Don't know" und irgendwo in der Mitte "1400CC Diesel Turbo" anhaken. Unten bleiben 3 Modelle übrig, eines davon ist Deins (wenn Verso-S)...

Modell anklicken und oben "Engine / Fuel", danach erscheinen hübsche kleine Bildchen, ganz unten findest Du "Exhaust Gas Recirculation System". Alle nachfolgenden Teile in der Explosionszeichnung mit "EGR" gehören zum (deutschsprachig umfunktionierten) AGR-System, mit ungefährer Markierung, wo am Motorblock sich das AGR befindet.

Ich will aber mal hoffen, dass der kleine/neue Diesel nicht so arg mit dem Problem zu kämpfen hat, wie die D-CATs? Hochwertiges Motoröl mit passender Spezifikation ist ohnehin aschearm, da braucht es kein besonderes Liqui Moly. Zumal das Fahrprofil wichtiger ist, sprich: längere Strecken ohne Stop & Go mit entsprechender Aufheizphase des Kats sind für die Lebensdauer zuträglicher als alles andere.

Zitat:

Original geschrieben von heli-



Zitat:

Original geschrieben von canon1961


Toyota Motor 1.4/90PS Diesel
Der im Verso-S, Baujahr 2011? Schau mal hier: http://www.toyodiy.com/parts/

Auf "Select your car" klicken, danach "Europe", "2011", "Toyota", "Verso-S", "Don't know" und irgendwo in der Mitte "1400CC Diesel Turbo" anhaken. Unten bleiben 3 Modelle übrig, eines davon ist Deins (wenn Verso-S)...

Modell anklicken und oben "Engine / Fuel", danach erscheinen hübsche kleine Bildchen, ganz unten findest Du "Exhaust Gas Recirculation System". Alle nachfolgenden Teile in der Explosionszeichnung mit "EGR" gehören zum (deutschsprachig umfunktionierten) AGR-System, mit ungefährer Markierung, wo am Motorblock sich das AGR befindet.

Ich will aber mal hoffen, dass der kleine/neue Diesel nicht so arg mit dem Problem zu kämpfen hat, wie die D-CATs? Hochwertiges Motoröl mit passender Spezifikation ist ohnehin aschearm, da braucht es kein besonderes Liqui Moly. Zumal das Fahrprofil wichtiger ist, sprich: längere Strecken ohne Stop & Go mit entsprechender Aufheizphase des Kats sind für die Lebensdauer zuträglicher als alles andere.

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Eklärung,

es handelt sich um Toyota Corolla 1,4/90PS -2006,

während der fahrt kommt zum Leistung verlust und die Lämpchen Motor (Orange), VSC, TRC sind angegangen, der freundliche hat fehlercode ausgelesen 0487, hat mir auch gesagt dass muss die Drosselklappe neu, weil dort ein elektronisches Fehler ist ( kostet 400,€).

Mein Toyo hat das schon mal gehabt und nach kurzen prüfung im Bereich Luftfilter konnte ich weiter fahren, seit diese Zeit habe ich sehr viel km gemacht, und jetzt wieder gleiches Fehler.

Ich habe kein Lust und Geld soviel zu bezahlen, Toyo-Service tauscht einfach alles die deneken nicht .....

Ich nutze Öl 10w-40 aber nicht vom Toyota sondern mal CastrolGTX oder Valvoline vom ATU. Hat auch DieselQulität mit der ganze Sache zu tun? oder solll ich ganze ARG sauber machen d.h. vom Ruß befreien, aber im freiem Werkstatt, Toyo-Service macht das mit sicherheit nicht....

Eine fundierte Antwort auf die Frage kann ich nicht liefern, womöglich kommst Du an der Erneuerung der Drosselklappe nicht vorbei.

Was ich aber in Frage stelle, sind die 400 EUR. Sind das 200 EUR für das Neuteil + 200 EUR Einbau? Denn für 400 EUR kann ich beim besten Willen nichts im verlinkten Ersatzteilprogramm finden (suche nach Throttle Valve oder Damper). Mein damaliger Preis für das AGR-Ventil stimmt 1:1 mit dem Preis im Programm überein, von daher schenke ich der Preisliste mein Vertrauen.

Schon mal ein 2. Angebot eines anderen Toyota-Partners eingeholt?

Zitat:

Original geschrieben von heli-


Eine fundierte Antwort auf die Frage kann ich nicht liefern, womöglich kommst Du an der Erneuerung der Drosselklappe nicht vorbei.

Was ich aber in Frage stelle, sind die 400 EUR. Sind das 200 EUR für das Neuteil + 200 EUR Einbau? Denn für 400 EUR kann ich beim besten Willen nichts im verlinkten Ersatzteilprogramm finden (suche nach Throttle Valve oder Damper). Mein damaliger Preis für das AGR-Ventil stimmt 1:1 mit dem Preis im Programm überein, von daher schenke ich der Preisliste mein Vertrauen.

Schon mal ein 2. Angebot eines anderen Toyota-Partners eingeholt?

der Toyo-Meister sagte mir 300€ + 100€ Einbau .....habe dankend abgelehnt....und er sagte mir die haben den Fehler gelöscht, aber kann sein das er wieder kommt, hm mal sehen.

In BS gibt es nur ein Toyo service, alles rest sind auf VW-service fixirt🙂

Bezogen auf eine Reinigung des AGR schaut euch doch mal meinen eingestellten Beitrag hier an:

http://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-t3563737.html

(Erstellt am 13. März 2012 um 18:12:43 Uhr)

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske


Bezogen auf eine Reinigung des AGR schaut euch doch mal meinen eingestellten Beitrag hier an:

http://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-t3563737.html

(Erstellt am 13. März 2012 um 18:12:43 Uhr)

Mal ne dumme Frage... was passiert denn mit dem gelösten Dreck im Ansaugtrakt, wenn man diesen Systemreiniger verwendet? Besteht da nicht die Gefahr, dass der die Einlassventile verstopft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen