AGR-Reparatur
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit ist die Anfahrschwäche meines D-CAT spürbar stärker geworden, sonst bin ich mit der Leistung nach wie vor zufrieden. Da ich von der Tiefgarage der Arbeit aus eine recht unübersichtliche Stelle habe, nervt es, wenn man nicht in die Pötte kommt.
Nach den Beiträgen zur AGR-Problematik habe ich die Werkstatt mal darauf angesprochen, die stellt sich allerdings auf den Standpunkt: keine Fehlermeldung - kein Handlungsbedarf.
Heute habe ich konkret nach den Kosten einer "Kontrolle" gefragt. Es wurde mir gesagt, dass man drei Dichtungen ersetzen muss, wenn das Ventil mal offen ist und ich mit etwa 50€ (bzw. etwas mehr bei einer Reinigung) rechnen müsse. Gleichzeitig wurde mir angboten, über die Car-Garantie (keine Lohnkosten, 40% Materialkosten) das AGR zu ersetzen.
Meine Frage:
Falls sich rausstellt, dass das AGR-Ventil doch verkokt ist, welche Chancen auf Kulanz oder Ähnliches von Toyota hat man da? Es handelt sich offensichtlich um ein bekanntes Problem, gibt es hier bei einer Laufleistung von 85000 km und einem Alter von 5 Jahren eine Unterstützung von Toyota zu bekommen?
Natürlich könnte man auch "nur" froh sein, dass der größte Teil über die Car-Garantie abgerechnet wird und gut is.
Schönen Abend,
Hans_Paul
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich hab jetzt nichts überlesen, aber ich lese jeweils nur den Austausch bzw. die Reinigung des AGR-Ventils und der Ansaugbrücke. Wenn nur dies gemacht wird, wird der Fehler mit ziemlicher Sicherheit wieder kommen.
Es muss auf jedenfall ein Update der Software in der Motor-ECU durchgeführt werden, da die Rückführungsrate der Abgasrückführung angepasst wurde.
bitte nicht meckern falls es doch schon angesprochen wurde 😉
Gute Fahrt weiterhin!
MfG Synti
71 Antworten
herrje, wenn ich das hier alles so lese, wird mir ganz anders. Mein CV D4D hat jetzt 212.000 km gelaufen ohne irgendwelche Probleme - aber nachdem was ihr hier alles schreibt, kann das ja schneller gehen als man gucken kann - eigentlich dachte ich noch so an zwei Jahre, aber nun überlege ich ja schon, ob ich nicht doch schon nächstes Jahr den Prius ins Auge fassen sollte...
Jung..bleib locker.
Dein Auto hat problemlos weit über 200000 km abgerissen.
Warum sollte jetzt also was passieren?
Mach einfach so weiter wie bisher, dann bleibt auch alles gut; es gibt keinen Grund nach nem anderen Wagen zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Stachel_d
Jung..bleib locker.
Mädel - macht aber nix 😛 - hast ja Recht, hier stehen ja auch meist nur die Probleme und nicht die guten Kritiken 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Catkitty
Mädel - macht aber nix 😛 - hast ja Recht, hier stehen ja auch meist nur die Probleme und nicht die guten Kritiken 🙄Zitat:
Original geschrieben von Stachel_d
Jung..bleib locker.
Leider meldet sich hier kaum einer an und schreibt, das er keine Probleme hat und alles tutti ist.
Was wir haben, sind sowieso Luxuspobleme. Wenn man sich mal die anderen Foren so ansieht....
Hupsa....das "Mädel" hab ich doch glatt nicht gesehen...
Sorry 😁
Ähnliche Themen
doch - ich - also, ich sag's mal sehr gern: Ich habe keine - nicht die geringsten Probleme mit meinem Corolla Verso D4D - seit 212.000 km nicht das winzigste Problem (außer mal Verschleißsachen) - erste Batterie, Auspuff noch o.k. (das kenn ich von Japanern eigentlich anders), und auch sonst alles gut!
Und ich verzeihe dir gern 😛 - wahrscheinlich melden sich auch eher weniger Mädels in Autoforen an 😉
Liebe Grüße aus dem Norden
Daniela
Zitat:
Original geschrieben von Catkitty
Und ich verzeihe dir gern 😛 - wahrscheinlich melden sich auch eher weniger Mädels in Autoforen an 😉Liebe Grüße aus dem Norden
Daniela
Danke und ....jep....leider ist das so.
liebe Grüße zurück aus dem Westen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Catkitty
doch - ich - also, ich sag's mal sehr gern: Ich habe keine - nicht die geringsten Probleme mit meinem Corolla Verso D4D - seit 212.000 km nicht das winzigste Problem (außer mal Verschleißsachen) - erste Batterie, Auspuff noch o.k. (das kenn ich von Japanern eigentlich anders), und auch sonst alles gut!…
Wahrscheinlich liegt es bei deinem Auto an ausreichend Kilometern pro Jahr und viel Langstrecke. Die meisten Probleme machen die D-4D ja, wenn sie zu wenig und zu oft zu kalt gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von kinderski
Wahrscheinlich liegt es bei deinem Auto an ausreichend Kilometern pro Jahr und viel Langstrecke. Die meisten Probleme machen die D-4D ja, wenn sie zu wenig und zu oft zu kalt gefahren werden.Zitat:
Original geschrieben von Catkitty
doch - ich - also, ich sag's mal sehr gern: Ich habe keine - nicht die geringsten Probleme mit meinem Corolla Verso D4D - seit 212.000 km nicht das winzigste Problem (außer mal Verschleißsachen) - erste Batterie, Auspuff noch o.k. (das kenn ich von Japanern eigentlich anders), und auch sonst alles gut!…
Hi,
dies kann ich bestätigen, denn ich muß auch viel fahren und dadurch hab ich bisher keine Probleme mit meinen D-Cat. Obwohl mich alle, vor den D-Cat, gewarnt haben. Also ich habs bisher, nicht bereut.
MfG
Super-TEC
Langstrecke - geht so. Ich fahre jeden Tag 20 km zur Arbeit (Landstraße/Bundesstraße/Stückchen Autobahn/2 km Stadtverkehr) und zurück, selten weiter. Aber wenn's so bleibt, bin ich ja auch zufrieden 🙂
Hallo
Ich hatte auch das Problem, dass mein Verso untenrum keinen Dampf mehr hatte. Mein freundlicher meinte auch, dass ds AGR Ventil der Verursacher ist und schaute auch prompt kurz nach.
Tatsache. der Übeltäter war gefunden. Total verkohlt und zu gings auch nimmer richtig..Er meinte auch, mann müsse tauschen. Rep nicht möglich und aussedem gibts ne modifizierte Version.
KOSTEN KNAPP 470EURO.
Auch die 3 Öffnungen am Flansch waren fast zu. (Diese Mechanisch mit Staubsauger und Schraubendreher gereinigt, damit die Brocken micht reinfallen
In anderen Foren gelesen, dass man es reinigen kann. Auch hatte jemand dazu Scheibenreiniger für Kaminöfen benutzt. Den Hersteller nenne ich hier absichtlich nicht. Aber jeder Scheibenreiniger für Öfen befreit von Russ und nix anderes ist im AGR Venitl drinne.
Ergebnis nach etwas mehr wie 1 Stunde arbeit.
Venitil schaut aus fast wie neu. Schliesst perfekt. Der Anzug ist wieder da. Mittlerweile 3500 km im Urlaub gefahren. Verbrauch fast 0,5 Liter weniger und schnuffelt immer noch wie ne eins. Reinigungsanleitungen gibts genug im Netz. Und die erste Version tut weiterhin seinen Dienst. nach mittlerweilen 175000km. (freufreu)
Keine Angst vor der Arbeit. Ist echt ganz einfach
Gruß
Cleanpower
Geht nur untenrum nichts, oder ist auch Topspeed nicht mehr drin?
Meiner hat am WE 210 km/h lt. Tacho geschafft, aber unter 2000 u/min tut sich da echt wenig.
(2,0 D4D mit 116PS)
Zitat:
Original geschrieben von Hempelssofa
Geht nur untenrum nichts, oder ist auch Topspeed nicht mehr drin?
Meiner hat am WE 210 km/h lt. Tacho geschafft, aber unter 2000 u/min tut sich da echt wenig.(2,0 D4D mit 116PS)
Man merkt es nur untenrum. Die Musik spielte bei mir auch erst ab ca 2000 Touren. Darunter war es mehr PDF (Postgolf Diesel Feeling) Und das bei 177 Hengsten. Ab 2000 U/min hat er genug Druck bekommen das der Turbo seine Arbeit verrichtet. Vorher ging der benötigte Druck durch das nichtgeschlossene Ventil flöten. Ab 2000 Touren war immer alles ganz normal und man hat nix bemerkt. Auch Topspeed war bei mir voll da.