AGR die Zweite

Opel Vectra B

Hi,
hab heute mal das agr schon wieder mal ausgebaut, weil ich dachte, der neue gummiring sei doch nicht so dicht, wie ich erst glaubte.

was soll ich sagen, der gummiring ist superdicht, aber wie ihr sehen könnt, sifft es dennoch.
ich kenn leider nicht genau die vorgehensweise eines agr ventils, aber ich war mir sicher, daß es in sich beweglich irgendwie ist.
das runde ding lies sich ganz schön schwer bewegen, nachdem ich kräftig hin und her gerührt habe und mit bremsenreiniger sauber gemacht habe, hoffe ich auf besserung oder muß ich es vielleicht austauschen ?

cu frosti

16 Antworten

naja, passen wir das schon und raussiffen wohl hoffentlich nicht mehr, daher sind meine erwartungen relativ nüchtern 😁
 
bin am überlegen, das alte agr ventil mal in ein ultraschallbad zu legen und mal sehen, wie es wird. wenn ich den wagen verkauf o.ä. bau ich das alte agr wohl wieder ein und mach hier jemand ne freude 😉
 
cu frosti

heute kam das gute stück.
jetzt hab ich überhaupt erstmal gesehen, daß auch ein kleiner gummiring in der mitte vorhanden ist. das seh ich bei meinem wegen dem öl gar nicht ( also quasi um diesen metallsteg drumrum, durchmesser vielleicht 5mm ).
überrascht war ich bei dem großen gummiring. dieser liegt relativ lose drauf, fällt fast runter.
als ich das agr nochmal abgenommen hatte, war der gummi nicht mehr auf dem agr, sondern in dem loch am krümmer und da merkte ich dann auch, daß es eher dafür gedacht ist, denn da passte er ganz sauber rein.
eingebaut, angeschmissen-läuft.
werde demnächst nochmal nachgucken, ob es sifft, ich kann´s mir aber nicht vorstellen.
 
übrigens, das agr kann man zwar wirklich in einander drücken, aber bei meinem alten konnte ich diesen "teller" auch drehen. beim neuen lässt sich der teller nicht drehen, der ist fest oder ich muss noch kräftiger drehen, was mir zu diesem zeitpunkt aber nicht in den sonn kommt 😁
 
cu frosti

Deine Antwort
Ähnliche Themen