AGR defekt ohne MKL ?
Hallo, leute mal wieder mein vecci!
mir ist aufgefallen das der Spritverbrauch extrem hoch ist, 260km mit ca 25 liter (laut anzeige) Bosch sagte mit das das AGR wohl kaputt sei (anders können sie sich das auch nicht erklären) es wird kein fehler bei fahren abgespeichert. zudem macht er ja nooch komische "nehmaschinen" gräusche. könnte das an einer zu fetten mischung liegen. und hat das AGR was damit zu tun???
Bin für jeden tip dankbar
MFG Daniel
2.0 DTI 16V
ca. 260tkm
37 Antworten
Für die meisten AGR gibts Blinddichtungen, kosten 10€ incl. Versand. Hoher Verbrauch und bescheidener Leerlauf kann auch Zündung sein oder die Lambdasonde. Bescheidener Leerlauf kann auch defekter Krümmer oder eine völlig versiffte Drosselklappe sein.
Wenn du Durchschläge bei der Zündung hast, das klingt wie ein hohes "Patschen". Hatte sowohl defektes AGR, als auch defekte Zündanlage und mehrfach eine defekte Lambdasonde. Lambdasonde hab ich immer daran gemerkt, dass der Wagen (1.8/16V) im Dritten nicht mehr an den Begrenzer drehte.
MKL kam nur bei völlig kaputtem Krümmer. Sowohl AGR als auch Zündung haben keine MKL ausgelöst.
hier geht es um einen dieselmotor ...
dieser motor hat :
KEINE lambdasonde ...
KEINE drosselklappe ...
KEINE zündanlage da selbstzünder ...
es bringt auch nichts wenn man bei diesem motor eine blinddichtung einbaut, die abgasrückführung wird permanent überwacht ... wenn er das agr stilllegt geht der motor in den notlauf
@zeitgeist1984
funktioniert dein drehzahlmesser einwandfrei ?
sägt und nagelt der motor auch im leerlauf ?
lass nochmal den fehlerspeicher auslesen ...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Für die meisten AGR gibts Blinddichtungen, kosten 10€ incl. Versand. Hoher Verbrauch und bescheidener Leerlauf kann auch Zündung sein oder die Lambdasonde. Bescheidener Leerlauf kann auch defekter Krümmer oder eine völlig versiffte Drosselklappe sein.Wenn du Durchschläge bei der Zündung hast, das klingt wie ein hohes "Patschen". Hatte sowohl defektes AGR, als auch defekte Zündanlage und mehrfach eine defekte Lambdasonde. Lambdasonde hab ich immer daran gemerkt, dass der Wagen (1.8/16V) im Dritten nicht mehr an den Begrenzer drehte.
MKL kam nur bei völlig kaputtem Krümmer. Sowohl AGR als auch Zündung haben keine MKL ausgelöst.
Solche gerräusche habe ich nicht. is schwer zu beschreiben.
die drehzahlschwenkungen Hören ja nach ca 5 min auf sobald er etwas warm geworden ist. anspringen tut er auch gut.
Mkl Kamm gestern im lehrlauf bei ca 4500 Upm ging aber sofort wieder aus und alles war gut.
@ omidoc: Richtig.
Habe heut versucht die Geräusche aufzunehem. is leider fehlgeschlagen der die Fahrgeräuschr selbst zu laut sind.
Drehzahlmesser I.O.
Im lehrlauf nur schwankungen die man Hört und an Drehzahlmesser
sieht. nach 2 min. Fahr sind diese allerding auch weg.
habe dienstag termin Bei Bosch die wollen sich dem Problem nochmal zuwenden
mkl NUR im lehrlauf zwischen 4000 u. 4500 upm aber sofort aus wenn ich Füß om Gas nehme.
Fehlercode: P1220 (Spritzbeginnregelung aber unkritisch)
einspritzzeiten Wurden geprüft (Bosch) und sind I.O.
Frage weiß jemand wo ich bei dem Diesel im motoraus gas geben kann ( hab nicht immer ne 2 Person zur hand)
Ähnliche Themen
wenn der fc p1220 aqbgelegt ist, liegt es entweder daran dass deine pumpe verschlissen ist (spritzverstellerfunktion) ... oder die einspritzpumpe zieht luft, dann kann der spritzversteller auch nicht richtig arbeiten. wenn der nur bei laufendem motor ein klein wenig luft zieht, kann das auch dein schwankender leerlauf sein.
vom motorraum aus kannst du die drehzahl nicht beeinflussen ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
wenn der fc p1220 aqbgelegt ist, liegt es entweder daran dass deine pumpe verschlissen ist (spritzverstellerfunktion) ... oder die einspritzpumpe zieht luft, dann kann der spritzversteller auch nicht richtig arbeiten. wenn der nur bei laufendem motor ein klein wenig luft zieht, kann das auch dein schwankender leerlauf sein.vom motorraum aus kannst du die drehzahl nicht beeinflussen ...
Pumpe ist 30tkm drin und Bosch sagt I.O.
die schwankungen habe ich nir vor 4-5 min wenn er nach dem kaltstart in den norm. lauf übergeht.
wenn dieser fehlercode gesetzt wird, ist was nicht in ordnung.
entweder ein fehler in der kraftstoffversorgung (filter zu, luft im system .. usw), oder ein fehler der einspritzpumpe.
der spritzbeginn ist je nach drehzahl unterschiedlich. deswegen kann der fehler beim gaswegnehmen auch verschwinden. wenn der spritzversteller nicht richtig funktioniert ist das auch dein nagelnder motorlauf !
kommt der fehler öfter vor ?
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
wenn dieser fehlercode gesetzt wird, ist was nicht in ordnung.entweder ein fehler in der kraftstoffversorgung (filter zu, luft im system .. usw), oder ein fehler der einspritzpumpe.
der spritzbeginn ist je nach drehzahl unterschiedlich. deswegen kann der fehler beim gaswegnehmen auch verschwinden. wenn der spritzversteller nicht richtig funktioniert ist das auch dein nagelnder motorlauf !
kommt der fehler öfter vor ?
Spritzversteller??? hör ich zum erstem mal, is das ein sep. bauteil oder an der pumpe mit dran???
der spritzversteller ist ein bauteil in der pumpe selbst ...
er sorgt dafür dass bei höheren drehzahlen früher eingespritzt wird ... wenn das nicht richtig funktioniert, kann es sein dass die kiste immer ein wenig zu früh / oder auch zu spät einspritzt, wenn er zu früh einspritzt nagelt der motor.
wenn der spritzversteller nicht richtig arbeitet, wird der fehlercode p1220 abgespeichert.
also entweder ist das kraftstoffsystem in deinem auto nicht ok, filter zu ... leitung verstopft ... irgendo undicht und die pumpe zieht luft ... oder deine einspritzpumpe hat nen defekt.
Achso, gut zu wissen, denn auf die Pumpe is noch gewährleistung.
ich bring ihn dienstag wieder zu Bosch und werde den jungs eure meinung dazu mal unter die nase reiben, mal sehen was die dann sagen.
an einer Geflickten diesel rücklauf leitung kann dies eigentlich nicht liegen oder??? (geflickt mit stahlflexschlauch und schlauchschellen).
vielen dank erstmal 😉
ich gehe mal von den leckölleitungen der traversen aus ...
es kann an der leitung liegen ... wenn sie undicht ist und die pumpe daüber luft ziehen kann. wenn es eine vor oder rücklaufleitung der pumpe oder des filters selbst sein sollte, und der querschnitt der leitung durch den flicken verengt wurde, kann es schon sein dass "du ?" dir den fehler damit selbst eingebaut hast ...
achso, immer wenn ich über 4000upm denke ich. Hab es nur 4 mal gehabt da ich ihn nie so hoch drehe. aufgefalles ist es mir als ich im leerlauf mal gas gegeben habe.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
ich gehe mal von den leckölleitungen der traversen aus ...es kann an der leitung liegen ... wenn sie undicht ist und die pumpe daüber luft ziehen kann. wenn es eine vor oder rücklaufleitung der pumpe oder des filters selbst sein sollte, und der querschnitt der leitung durch den flicken verengt wurde, kann es schon sein dass "du ?" dir den fehler damit selbst eingebaut hast ...
nein, die schauch ist ist innen etwas größer als die leitungen. und lief sich gut rüberschieben. LÖL sind ideschwarzen leitungen die etwas größer als sie unterdruck schläuche sind oder??? und gehen mittels "T" stück an jeden Zylinder ne???
das ist normal ... bei hohen drehzahl muss früher eingespritzt werden.
mach mal ne richtige leitung rein, die leckölleitungen gehen in die saugleitung der pumpe. wenn die drehzahl der pumpe steigt, steigt auch der kraftstoffdurchsatz. wenn die pumpe bei hoher drehzahl durch die verbindung luft zieht, hast du deinen fehler schon gefunden ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
das ist normal ... bei hohen drehzahl muss früher eingespritzt werden.mach mal ne richtige leitung rein, die leckölleitungen gehen in die saugleitung der pumpe. wenn die drehzahl der pumpe steigt, steigt auch der kraftstoffdurchsatz. wenn die pumpe bei hoher drehzahl durch die verbindung luft zieht, hast du deinen fehler schon gefunden ...
also meist kraftstoffleitung und die LÖL ersetzen?