1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. AGR beim Astra G 1.6 16V selber reinigen?

AGR beim Astra G 1.6 16V selber reinigen?

Opel Astra G

Hallo Leute,
ich fahre einen Astra G Caravan 1.6 16V Bj 12/03.
Vor ca nem halben Jahr habe ich das AGR Ventil bei nem FOH wechseln lassen. Problem war, daß ich im Übergang vom Schub auf Zugbetrieb ein Ruckeln hatte und ber auch beim leichten Beschleunigen öfter mal zuckelte.
Der FOH sagte mir, daß das AGR Ventil defekt sei. Dannach waren auch die Ruckler weg. Nur ist jetzt nach ein paar Monaten genau das selbe Problem wieder da bei meinem Astra. Woran kann das liegen?
Kann man das AGR selber ausbauen und irgendwie reinigen? Wenn ja gibts da ne Anleitung im Netz? Habe nicht mal nen Plan, wo das Teil bei mir genau sitzt. Muß irgendwo unter der Motorabdeckung sein denke ich.
Besten Dank für Eure Hilfe.
Grüße

Beste Antwort im Thema

ich sag mal: entspannen, fehlerlesen und dann mal schaun...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

ich meinte :entspannen, nicht reinsteigern...
dein auto fährt völlig normal......nach deiner aussage.........also brauchst du schon mal kein steuergerät
mit den fehlern ist es ungefähr so: bei jedem neustart wird der/ein fehler neu abgelegt oder es wird ein "leerzeichen" gesetzt.
egal, welche möglichkeit bei dir zutreffend ist......der jetzt in diesem beitrag gemeinte fehler wird immer weiter nach hinten rücken, bis er beim ca. 15ten neustart weg ist.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

Hallo,
mein Schwiegervater war heute morgen ind er Werkstatt und hat meiner FRau berichtet die wiederrum telefonisch mir berichtet hat daher keine garantie ob ich die technischen Begriff so gut rüber bringe.

Der Auslesetest hat ergeben, dass das Abgaßauslassventil beschädigt ist. Das wurde ausgetauscht.
Preis für das Ventiel 23 Euro
Test mit dem Auslesegerät 52 EURO !!!!!!! ( Wurde nicht erstattet !!)
Reparatur dauerte ca 45 minuten 200 Euro.
Summa sumarum: 254 Euro.
Immerhin solls der wagen nun wieder tun

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Cmajere


Abgaßauslassventil

Oder Abgasrückführventil?

Welcher Motor ist es denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

Hallo,
habe gestern Abend die Rechnung gesichtet, War das AGR-Ventil.
Also wohl AbgaßRückführventil.
Naja meine FRau ist damit nun gefahren und die Mkl ist aus.
Find die 52 Euro aber happig fürs auslesen, waren beim Opelhändler hier bei uns im Ort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

Hast aber keinen dieser Motoren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

Hallo,
hui bin mir nicht sicher. Muss gleich mal auf die Rechung gucken.
habe die verlinkte Seite mal überflogen, so wie das ausschaut habe ich 250 Euro wohl vorschnell ausgegeben -.- . Scheint das sei das nicht wirklcih schwierig?!
Gucke heute Abend mal in die Rechung wegen dem Motor.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

23 Euro für ein AGR? Wird wohl nur so ein "Stilllege-Blinddeckel" gewesen sein. Ansonsten kannst von Glück sagen, dass Du keinen Diesel fährst und kein solches Teil gebraucht hast. In ebay knapp 300 Euro, beim FOH noch "a bisserl" teurer. Alles ohne Einbau, versteht sich. Und für das Auslesen des Fehlerspeichers musste ich beim FOH letztens rund 20 Euro "abdrücken" und keine 50.
Gruß

Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G Motorkontrollleuchte leuchtet seit gestern -.-' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen