AGR beim 3.0 TDI
Hallo,
kann mir jemand beim AGR Ventil helfen ?
Mein Vater ist mit seinem 3.0 TDI in Schweden im Notlauf , Fehlerspeicher sagt AGR Ventil.
Kann mir jemand sagen wo auf den Bildern das AGR Ventil sitz damit ich ihm sagen kann welches Teil er ausbauen und tauschen soll.
Hat evt sogar jemand die Teilenummer für den Motor CTCC dann kann ich ihm das Teil zuschicken .
Gruß Henning
Beste Antwort im Thema
Nabend, also ich hatte Ansaugung, AGR und Kühler im Rahmen der Absperrventil Aktion draußen. Die Teile sahen für 160 tkm relativ sauber aus. Da habe ich weitaus schlimmeres gesehen. Die Röhrchen des Kühlers habe ich mit Druckluft gereinigt. Da kam ne Menge Ruß raus. Ich denke aber, daß dies nach kurzer Zeit wieder so aussieht. Als Zusammenfassung kann man sagen, alle 100tkm das Rohr nach der Drosselklappe reinigen und die ansaugbrücke am Eingang reinigen reicht. Wer es gut meint, kann noch so eine ansaugsystem Reinigung machen lassen.
Ansaugung AGR etc. deswegen extra abbauen lohnt sich zumindest beim BiTdi nicht. Was ich übrigens empfehlen kann, ist nach ca. 150 tkm den lmm zu wechseln. Dieser sitzt relativ nah am Turbo und bekommt immer die öldämpfe ab. Seit dem ich meinen gewechselt habe, schaltet das Getriebe früher hoch und er läuft ein wenig geschmeidiger. Beim LMM kann man nur den HTC Sensor günstig im Netz erwerben und muss nicht das komplette Teil mit Gehäuse bei Audi kaufen.